Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2020, 12:41   #281
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Immer wieder einen Besuch wert: Die Philharmonie in Luxembourg.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2020, 14:08   #282
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Oder auch der Eiffelturm in Paris
Mit zwei Arschcoolen Jungs auf der Aussichtsterrasse


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 16:39   #283
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Arschkalt war es. Der Wind hat gepfiffen und seifig auf dem Metallgitter noch dazu.Das ganze dann noch nett geschaukelt. Und trotzdem sehenswert.


Bild in der Galerie
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 17:37   #284
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Brücke Hochdonn


Bild in der Galerie
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 21:38   #285
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Dana, jetzt bin ich extra nach Dänemark gefahren, um dem Bild mit der Meeresspiegelung mehr Tiefe zu geben:


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2020, 21:54   #286
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Der Anflug auf den Airport von Vancouver…


Bild in der Galerie

Die Zentralperspektive des Flugzeugflügel-Tiefenleiters wiederholt sich in der zentralperspektivischen Reihung der Häuschen am Boden. Den Rest der vielfältigen Tiefenkriterien überlasse ich gerne der Moderation von Dana.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 22:05   #287
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Uuuuuuuuund die nächste Rundeeeee!


BESPRECHUNG 16./17.7.2020
NAMEBILDBESPRECHUNG
cf1024Lieber Klaus, das ist eins deiner für mich besten Bilder. Ich finde es einfach nur genial. Die Plastizität springt fast aus dem Bild, durch die spielenden Kinder alleine bekommt diese Rundung schon ihre Raumtiefe, aber auch durch Licht und Schatten und die Strukturen, die dieselben auffangen. Irgendein Blödmann meinte zwar, sein Graffiti-Sign da hinzukleistern, aber ansonsten ist es einfach wundervoll...als Raumtiefe-Beispiel, als Foto, als dynamischer Blickfang und als besondere Darstellung von Licht und Schatten. Einfach wunderbar.
SlowhandWas für ein traumhaftes Landschaftsbild... Leo, ich freue mich total, dass du wieder so aktiv bist! Du wurdest eindeutig vermisst! Dein Bild lebt, neben dieser einzigartigen Stimmung, von unglaublich vielen Fluchtlinien! Wir haben die Feldlinien vorne, die von links nach schräg rechts laufen, dann weiter hinten ebenfalls Feldlinien, die nach schräg links hinten laufen (und schon in der Größe wesentlich reduziert sind, das Kriterium spielt also auch mit rein) und dann haben wir einen riesigen Fluchtpunkt, nämlich die Sonne, die die Baumschatten wirft und somit selbst auch für Fluchtlinien sorgt. Klasse! Dazu haben wir den Texturgradienten (vorne Feld-Bewuchs, sehr detailliert, nach hinten immer enger und in der Masse untergehend) UND die "relative Größe" der Häuser hinten rechts. Landschafts-Raumtiefe auf einer Fläche...das muss man erst mal hinbekommen. =) Dazu dieses unglaubliche Licht und die genialen Farben (gut, wir kennen dich, bisi gedreht...aber absolut ok!)
CB450Ich glaube, ich möchte von dir mal ein missglücktes Bild sehen. Einfach nur, um mich mal realistisch wohler zu fühlen. Meine Güte. Was für eine geniale "Strandflucht!"...dieses Licht, der Himmel, die Häuser, die immer kleiner werden und hinten sogar noch Dunstperspektive...der Steg, der eine schöne führende Linie bildet und ebenfalls durch seine relative Größe die Entfernung zeigt, Texturgradient im "Wellenschlamm", der nach hinten ins Bild immer mehr zusammenrutscht, ein Prachtexemplar für Raumtiefe...und ein absolut TRAUMhaftes Bild. Ich bin so neidisch...
10Heike10Ui, Heike macht mit! Und mit einem schönen Beispiel für Raumtiefe und Plastizität! Die Raumtiefe wird durch den ins Bild laufenden Weg schon erreicht, dann steht aber das Haus (sieht nach Bauhausstil aus?) *googel* Ah...Jan Víšek, Vertreter des "Funktionalismus"...Bauhaus fällt in die Zeit, denke ich (das kam irgendwann in den 20ern *Restschulwissen zusammen kratz* Ganz egal, ob ich den Bau jetzt schön finde oder nicht, er trägt zu deinem räumlichen Foto durch Licht und Schatten stark bei. Die Hausecke sticht richtig ins Auge. Dazu die Verjüngung des Weges, der Steine...gleich beim ersten Bild Thema getroffen.
kk7Eine schöne Straßenkurve, die sich ins Bild lehnt und hinten aus dem Bild wieder hinausführt! Durch die Verjüngung der Flächen und Linien der Kurve und der Größenreduktion der Mauersteine sehr räumlich! Zuerst wollte ich die Stromlinien killen, weil sie noch zusätzliche Linien mit ins Bild bringen, die aber irgendwie nicht unterstützen, aber dann wäre das Häuschen sinnlos. Also lassen wir's, wie es ist.
nicknameTja...du fängst mit ner Handyknipse eine Stimmung ein, die andere mit ihrer 5k-Euro-Kamera nicht einfangen... Das Bild zieht einen hinein - und das nicht nur, wegen der fluchtlinienförmigen Strahlen, die auf die helle Mitte zusteuern (wobei sie ja eigentlich von ihr ausgehen), sondern weil die Atmosphäre unglaublich ist....man will einfach nur Teil von dem Ganzen sein, will da auch stehen! So toll, wie das gleißende Licht sich auf jede Kopfform der Zuschauer legt, die nach vorne immer kleiner werden und einen enormen Raum auftun. Dazu die Aufbauten rechts und links, die ebenfalls in der Flucht liegen...alle läuft der Mitte zu...und da platzt der Sound, so könnte man meinen...im grellsten Licht. Was für eine Aufnahme...ich bin total begeistert! Die greift Herz und Seele an UND ist themenkonform!
Hans1611Okeeee...Cosplay muss man mögen... Ich kann mit dieser Art Hobby und der heftigen Verkleidungsorgie nichts anfangen, muss es aber auch nicht, denn ich habe "Toleranz" im Duden nachgeschlagen. Ein Fantasy-Wesen schaut von hohem Berge auf das Tal hinunter. Somit haben wir natürlich eine Räumlichkeit, denn vorne isses scharf und prägnant, hinten unscharf und zerfließend. Die Schärfentiefe lässt zwei Ebenen entstehen...was natürlich Raumtiefe-Aspekte sind...es ist jetzt nicht unbedingt dein bestes Werk. Zumal mein Blick halt irgendwie null geleitet wird. Er prallt auf das Wesen und bleibt da, weil ich sofort überlege, was um Gottes Willen das ist...weiter geht mein Auge nicht, weil es eigentlich nicht in den unscharfen Bereich will... das nächste Bild kann ich sicher wieder mehr loben.
TafelspitzWUN-DER-SCHÖN. Was für ein Lichtspektakel! Und dazu eine wunderbare Räumlichkeit, durch Verjüngung der Größen, durch Dunstperspektive UND Farbperspektive! (Dunstperspektive: hinten wirds "heller und blasser", Farbperspektive: nach hinten gehen Farben verloren, die kurzwelligste bleibt bis zum Schluss, also blau...) Hier haben wir beides, das nennt man dann auch LUFTPERSPEKTIVE (damit du wieder was zum Lernen hast. )...dies bedeutet, dass Farbperspektive und Dunstperspektive in der Ferne zusammen fallen und man hinten also ein farbärmeres "gräuliches" Erleben hat, während vorne die Farben gesättigt und stark sind. Du hast die Farben mega angezogen, denke ich mal...aber wenn du siehst, ist hinten nur noch grün und gelb vorhanden, weil rot als Langwelle schon vorher aufgehört hat. Hachja, ich liebe das Thema... Ein ganz tolles Bild von dir!
cavoDas mit dem "abwärts" hättest du gar nicht dazu schreiben müssen, das Bild macht das mit dem Betrachter von ganz alleine! Hier wirken vor allem Lichter und Schatten und helfen, das Bild räumlicher zu gestalten. Man bekommt schön einen Sog nach unten und das Auge hüpft die Treppenstufen hinunter...wobei...da unten wirds dunkel...aubacke... *schnell wieder hoch hüpf* Die Räumlichkeit entsteht auch durch die Verjüngung der Stufen und der Geländerstruktur, sowie dem Kleinerwerden des "Lochs" in der Mitte. Ein schönes Beispiel für Raumtiefe.
ingoKoberHachja, bei dir kann ich gleich mit der Farbperspektive weiter machen! Hier sieht man schön, dass vorne im Bild die Gebäude noch ihre Farbe haben und weiter hinten fast nur noch blau sind. Das ist ein schönes Raumkriterium! Dazu natürlich das Größenverhältnis zwischen der Taube (wie cool, dass die da sitzt...hoffentlich war ihr Flügel ok?) und den Häusern hinten. Auch die Mauer, die ins Bild läuft, zwar kurz aus dem Bild heraus, dann aber hinten klein wieder hinein, unterstützt die Raumtiefe.
Dornwald46Darf ich mir von dir was wünschen? Morgen ein Foto, das KEINE Zentralperspektive zeigt. Die kannst du jetzt nämlich bis zur Vollendung. Sehr schön, wie der Weg ins Bild läuft, KEINE Eckläufer hat, schön, die Bank, die mit in der Flucht steht und die Bäume, die sich verjüngen...man will einfach in Ruhe diesen Weg entlang spazieren... =) Absolut klassisch, da kann man gar nichts falsch machen. Komm, ein wenig mehr Mut! Sonst hab ich ja gar nichts mehr zu kritteln.
kiwi05Ja, das eignet sich natürlich hervorragend für ein räumliches Bild. Dein Foto lebt von der Kurve dieses Galerieganges, den Fluchtlinien, den sich immer mehr verengenden Säulen und dem Mann, der da läuft. Schön raumtief! Etwas killen tun die Eckläufer...du hast das Geländer in die Ecken gelegt, dadurch zeigt sich dem Betrachter irgendwie ein "tieferes Geländer", als es eigentlich wäre...es wirkt dadurch fast bodennah. Ich hätte weder den Boden, noch das Geländer in die Ecken gelegt, Geländer drüber, Boden drunter, Ecken frei, ich glaube, das hätte mehr Räumlichkeit gebracht. Zudem möchte ich dich ermutigen, mal nach den Senkrechten zu schauen. Auch wenn die Säulen nicht senkrecht sind (sind sie es in echt auch nicht? Keine Ahnung mehr...), gibt es in den Stützstreben Senkrechten, die aber auch nicht senkrecht sondern stürzend in deinem Bild sind. Die würde ich zumindest gerade rücken....dann hat das Auge eine klare führende Linie, an der es sich festhalten kann. Alle anderen führenden Linien machen Schwurbeliges (was sie dürfen) .
TafelspitzJaja, so kann man aus einem "Störfaktor" ein bildwichtiges "A" machen. Nee, schon gut, dass die da sind! Da hat man einen schönen Größenvergleich! Blick nach oben ist IMMER raumtief, denn ein hohes Gebäude verjüngt sich dann wunderbar. Hier greift auch schön der Texturgradient...die Streben und Gitter, die in der Ferne immer mehr zusammen rutschen und ihre Struktur quasi aufgeben. Ein tolles, effektvolles und extremes Eiffelturmbild! Cool! (Apropos cool: ich finde es ja a bissele ZU blau... Der Turm selbst ist leicht stichig...nochmal gucken?)
jhagmanWooooow....seit Geierley LIEBE ich Hängebrücken!! Sie sind SO cool...und es macht SO einen Spaß, da drüber zu laufen! Und diese hier sieht super aus...total genial. Wunderbar aufgenommen, eine tolle Flucht hergestellt, sehr zentralperspektivisch verjüngend, gute Fluchtlinien, zur Mitte hin...bissl arg nach außen gespreizt ist es, da würde ich richten und auch hier wieder Eckläufer...ja, es gibt dieses Rezept, dass das toll ist...ist ja auch supertoll, aber nicht immer MUSS man das tun. Es schneidet den Raum einfach ab an der Stelle. Cut. Ansonsten: wunderbar und wirkungsvolles Bild!
Harry HirschUi, eine Brücke/Förderband? von UNTEN! Natürlich raumtief, weil sie nach hinten in die Flucht geht (auch schön symmetrisch aufgenommen). Schade nur, dass die Büsche etwas davon nehmen, weil sie den Weg fast versperren. Man kann sich aber genug denken und auch den Fluchtpunkt noch sehen. Trotzdem...ok, ich bin naturverbunden, aber so ein kleines Kettensägenmassaker... Trotzdem natürlich Thema erfüllt.
EuraSoso, du bist also mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit gereist und hast das Bild nochmals aufgenommen? SEHR löblich! Und so viel besser! Nun sieht man die Häuserflucht wunderbar...und der Hintergrund läuft schön aus! Vorne die Gräser, die nach hinten als Fläche zusammen laufen (wieder der Texturgradient)...und gaaaanz hinten noch etwas Dunst, gaaaaaaaaaanz hinten. =) Schön, dass du noch ein Bild gefunden hast, das wesentlich mehr Raumtiefe entwickelt als das andere!
nicknameWunderbar! Ein schöner Abschluss des heutigen Tages (gerade noch reingeschlüpft, als ich absenden wollte. ) Ich sehe hier sogar ZWEI schöne Fluchtpunkte...einmal der, zu dem die Linien des Flugzeugflügels laufen (links im Bild) und der, zu dem die Straßen und Häuserfluchten laufen (nach rechts, der Fluchtpunkt sitzt allerdings fast mittig im Bild). Wunderbar plastisch ist der Flügel, durch Licht und Schatten, schön zurückgenommen der Untergrund, sogar hier wirkt der Texturgradient! Vorne klare Details, hinten läuft alles zusammen. Auch haben wir hier die Luftperspektive, vorne starke Farben (und alle Farben), hinten Dunstperspektive und Abnahme der Farbpalette, bis Blau übrig bleibt. Ich finde übrigens, du hast die Farben echt gut hinbekommen, das Flugzeugfenster killt da gerne mal bisi was weg...erstaunlich! Ein tolles Bild!

Gute Nacht euch allen!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (17.07.2020 um 22:13 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 22:18   #288
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
... Schön, dass du noch ein Bild gefunden hast, das wesentlich mehr Raumtiefe entwickelt als das andere!

Danke Dana, für Deine ausführlichen Bildkritiken!
Tolle Moderation des Themas!

Übrigens ist das Foto wirklich erst heute in Dänemark entstanden ...
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 22:20   #289
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Hä...da steht aber 16.6....

Und Bitte, gern geschehen!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 22:47   #290
Eura
 
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Hä...da steht aber 16.6....

Und Bitte, gern geschehen!
Tja, dann muss ich meine Cam wohl mal richtig einstellen - sorry - die Uhrzeit stimmt wohl ...

Jedenfalls war das erste Bild eine Konserve aus 2018
__________________
Liebe Grüße
Michael

Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf.
Eura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.