Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2020, 14:44   #281
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Einpresswerkzeug wofür?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2020, 14:47   #282
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Lagerschalen von Tretlager bzw. Steuersatz.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 14:54   #283
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Anscheinend sind meine Räder alle zu alt - an diesen beiden Stellen habe ich noch nie Einpresswerkzeuge gebraucht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 15:06   #284
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Heute ist in den Rahmen ab einer gewissen Preisklasse kein Gewinde mehr zum Verschrauben der Lagerschalten. Die Lager liegen direkt im Rahmen, der dann natürlich eine hohe Präzision in der Fertigung braucht. Also quasi ein Merkmal für hochwertige Rahmen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (17.06.2020 um 15:14 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 15:12   #285
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Anscheinend sind meine Räder alle zu alt - an diesen beiden Stellen habe ich noch nie Einpresswerkzeuge gebraucht.
Das Zeug geht bei normaler Beanspruchung auch selten kaputt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2020, 15:18   #286
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das Zeug geht bei normaler Beanspruchung auch selten kaputt.
In der Rheinebene wohl kaum, aber ich kann mir gut vorstellen, dass bei häufigen Touren im Schwarzwald oder in der Eifel das anders aussieht.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 15:29   #287
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ist vermutlich eher eine Frage des Untergrund und Fahrstil.
Ich habe in 30y mtb weder das eine noch das andere kaputt bekommen. Ohne große Wartung. Steuer- und Tretlager sind auch vergleichsweise groß dimensioniert.

Ich habe die notwendigen Werkzeuge nicht. Das würde ich den Händler machen lassen.
Habe am neuen mtb geschraubtes Tretlager. War nicht das Ausschlußkriterium, aber sehr willkommen.

Was ich können möchte, ist Service für Federgabel und Dämpfer. Mein neues Fully ist gerade wegen Dämpferundichtigkeit seit 3 Wochen weg. Das hätte ich wegen Garantie kaum verhindern können ohne auf den Anspruch zu verzichten. Wenn ich davon Ahnung hätte, hätte ich es mir zumindest überlegt.

Jetzt darf das alte SC Heckler eben mal wieder etwas schneller die Berge hoch und runter.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 16:51   #288
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Bei meinen beiden MTB - eins 31yo, das andere 13 - sind jedenfalls Gewinde in den Tretlagern, und die habe ich auch beide schon mal aufgemacht.

Als ich noch etwas intensiver MTB fuhr (mit dem alten MTB) musste ich mal ein Lager tauschen. Dazu brauchte ich zwar kein Einpresswerkzeug, aber einen Spezialschlüssel. Ist aber bestimmt schon 20 Jahre her, seither habe ich Tretlager nie wieder angefasst.

Den Steuerkopf des alten Radl muss ich ab und zu mal nachziehen, der lockert sich so alle paar Jahre mal. Eigentlich rechne ich schon seit ca. 10 Jahren damit dass ich an dieser Stelle mal ein neues Lager brauche, aber bisher hält es erstaunlichweise immer noch.

Gibt halt kaum nachhaltigere Fahrzeuge als Fahrräder

Mit dem alten Gerät mache ich allerdings heute nur noch meine älltäglichen Besorgungsfahrten, für Sport oder auch Touren nehme ich das jüngere, das ein Fully ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 18:06   #289
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das Zeug geht bei normaler Beanspruchung auch selten kaputt.
Die Frage ist, wie definiert man beim MTB normale Beanspruchung?
Ein Tretlager muss, so man im Stand fährt die gesamte Belastung durch den Fahrer und die der von unten auftretenden Schläge aufnehmen. Es ist neben der Gabel und den Pedalachsen das am stärksten belastete Teil am MTB. Und auch die Kräfte die wirken, wenn man mal heftig in die Pedale tritt, sind nicht zu verachten,

Heute kommt man scheinbar wieder von PressFit Lagern ab und verwendet wieder geschraubte Lager, allerdings als Patronenlager.

Ein Pressfit Lager wechseln ist mit einem Ausschlagwerkzeug wie diesem KLICK und einem Einpresswerkzeug wie diesem KLICK kein Problem und kann ohne Bedenken selbst gemacht werden.

Ein Lager kostet um die 25 Euro (Shimano XT) und hält je nach Beanspruchung schon mal (wie bei mir) 10 Jahre. Ich kenne allerdings Leute, die jedes Jahr ein neues einbauen. Sie fahren in Schlamm, Regen und Schnee und Feuchtigkeit plus Staub killt früher oder später jedes Lager.

Ein gutes, geschraubtes Patronenlager im Tourenrad hält praktisch ewig, im Mountainbike habe ich auch schon einige verschlissen. Jedoch halte ich die geschraubten Patronenlager für besser als die PressFit Lager, weshalb man ja auch scheinbar wieder von letzteren abkommt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2020, 18:21   #290
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich kenne allerdings Leute, die jedes Jahr ein neues einbauen. Sie fahren in Schlamm, Regen und Schnee und Feuchtigkeit plus Staub killt früher oder später jedes Lager.
Kenne ich auch, die Schrauben lieber als dass sie putzen und deshalb halten sie den Kärcher auch aufs Lager.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.