![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die Frage ist, wie definiert man beim MTB normale Beanspruchung?
Ein Tretlager muss, so man im Stand fährt die gesamte Belastung durch den Fahrer und die der von unten auftretenden Schläge aufnehmen. Es ist neben der Gabel und den Pedalachsen das am stärksten belastete Teil am MTB. Und auch die Kräfte die wirken, wenn man mal heftig in die Pedale tritt, sind nicht zu verachten, Heute kommt man scheinbar wieder von PressFit Lagern ab und verwendet wieder geschraubte Lager, allerdings als Patronenlager. Ein Pressfit Lager wechseln ist mit einem Ausschlagwerkzeug wie diesem KLICK und einem Einpresswerkzeug wie diesem KLICK kein Problem und kann ohne Bedenken selbst gemacht werden. Ein Lager kostet um die 25 Euro (Shimano XT) und hält je nach Beanspruchung schon mal (wie bei mir) 10 Jahre. Ich kenne allerdings Leute, die jedes Jahr ein neues einbauen. Sie fahren in Schlamm, Regen und Schnee und Feuchtigkeit plus Staub killt früher oder später jedes Lager. Ein gutes, geschraubtes Patronenlager im Tourenrad hält praktisch ewig, im Mountainbike habe ich auch schon einige verschlissen. Jedoch halte ich die geschraubten Patronenlager für besser als die PressFit Lager, weshalb man ja auch scheinbar wieder von letzteren abkommt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|