![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 | |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
zum Vergleich 16/32GB: Da gab es (ich glaube sogar hier im Thread) einen Link zu einem Test, wo genau das in Lightroom getestet wurde. Dabei kam heraus, dass die 32 GB bei bestimmten Anwendungsfällen (Maskieren mit dem Pinsel, simultane Bearbeitung mehrerer Fotos etc.) einen eklatanten Vorteil brachten. Und das sind genau meine Anwendungsfälle. Hunderte, manchmal tausende Hundefotos der A1 mit 50MP wollen gesichtet werden, da nervt es schon gewaltig, wenn man jedes mal mehrere Sekunden warten muss, bis das Foto fertig angezeigt wird. Ich glaube ich werde das Teil bei NBB bestellen. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv, der Preis ist super, die Leistungen offenbar identisch zu einem Kauf bei Apple direkt. Eine Nacht werde ich noch drüber schlafen, und dann bestellen. Danke Euch für die Tipps! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Nur als Zusatzinfo: Wenn du bisher schon so lange mit deiner Entscheidung gewartet hast, würde ich den Oktober vielleicht auch noch mit Blick auf Pressemitteilungen abwarten. Denn es werden bei den Macbook Pros auch Prozessorupgrades erwartet. Also wäre es dann der M2Pro bzw. M2Max. Die bisherigen Modelle könnten dann günstiger werden (oder die neuen nochmals teurer).
Bei den MacBook Air-Modellen war das genau so. Die Preiserhöhung für die M2 Modelle war so heftig, dass auf einmal die älteren Modelle mit M1 Prozessor einen riesigen Nachfrageschub erfahren haben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#273 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#274 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
So, ich hab das Ding jetzt bei NBB bestellt.
Wozu noch warten. Und wenn schon den schon, es ist jetzt der M1 Max mit 24 GPU Kernen, 32 GB Speicher und 2TB SSD und Care+ für 3 Jahre geworden. Bin schon sehr gespannt auf das Teil, vor allem, wie es mit meinen beiden Monitoren funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#275 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
![]() Du wirst ganz sicher so begeistert sein, wie ich. Wobei ich diesen aber nur mit dem eingebauten Bildschirm betreibe ... ein Träumchen!
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Warum bestellt?
Neben der Meile / Hamburger Straße befindet sich doch NBB. |
![]() |
![]() |
![]() |
#277 | |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
und ich muss noch jede Menge Fußboden verlegen, malen, um-/aufräumen etc. Daher kommt es auf die paar Tage nicht an, die ich warten muss. Außerdem kann ich im Fall der Fälle das Fernabsatzgesetzt nutzen, und das MacBook ggf. zurückgeben, falls ich gar nicht damit klarkommen sollte. Aber die Vorfreude ist groß! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#278 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Zitat:
![]() Es gibt für Windows-Umsteiger ein paar ungewohnte Dinge in macOS, die sich aber leicht beheben lassen oder an die man sich gewöhnt. Wer personalisiert seinen Rechner nicht mehr oder weniger? 1. Das Fenstermanagement: bei Windows ist man gewöhnt, ein Fenster an der Titelleiste zu packen und an die Bildschirmränder zu ziehen, worauf sich das Fenster dann automatisch z.B. auf den halben Bildschirm verkleinert (und wieder zurück). MacOS macht das von sich aus nicht. Dafür gibt es aber viele kleine Systemerweiterungen, die dieses Fensterverhalten auf Wunsch nachrüsten, weil es halt praktisch ist. 2. Zunächst zeigt der Finder nur sehr reduzierte Informationen über Dateien an. Die lassen sich aber dauerhaft über Einstellungen des Finders aktivieren, wie z.B. eine Statusleiste unter den Fenstern, Laufwerkssysmbole auf dem Desktop, eine Brotkrumennavigation, Tabs in Fenstern, usw. 3. Die Tastaturshortcuts sind anders. Meist entspricht der Buchstabe, den man in Kombination mit der Command-Taste drückt, dem englischen Anfangsbuchstaben der Funktion, die man damit auslösen will. Also nix mit Alt+F4, sondern Command+Q (quit). 4. Die Fingergesten, die du auf dem Trackpad ausführst, sind vielfältiger. Es gibt Wischgesten mit 1, 2 und 3 Fingern, und tippen und klicken ja sowieso. Da gibt es vieles zu entdecken. 5. Und es gibt einen Unix-Unterbau, der ein paar Dinge anders handhabt. Es gibt z.B. keine Laufwerksbuchstaben, keine Registry, Terminalbefehle anstatt Kommandozeile, usw. Ich bin auf deinen Bericht gespannt! Geändert von rudluc (28.09.2022 um 10:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#279 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Hey, danke für deine ausführlichen Anmerkungen!
Ich denke, ich werde schon damit klarkommen, die erste Herausforderung wird sein, lightroom auf den Mac umzuziehen. Die Archive verweisen momentan ja noch auf Laufwerksbuchstaben, aber so schwierig kann das ja nicht sein. Leider habe ich momentan auch nicht so viel Zeit, da ein Umzug ansteht, und noch viel gemacht werden muss. Bin so gespannt, morgen soll das Teil ankommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#280 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
Eine zeitlang habe ich das sogar hin- und her kopiert, weil ich auch noch einen Window Rechner laufen hatte. (jetzt aber nicht mehr) ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|