![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Bei meiner Fuji X-T1 liegt deswegen die kürzeste Zeit bei 1/32.000 sec. - lautlos. Bei hellem Tageslicht, ISO 200 und einem lichtstarken 1,4er Objektiv kommt da schnell zu solchen Verschlusszeiten... und man braucht dann keinen ND-Filter!
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
|
Eine Anmerkung zum Ladegerät: Viele haben sicher schon eines daheim. Mir ist es lieber so wie es ist: Elektroschrott vermeiden und die Wahl des Kaufes dem Kunden überlassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#273 | |
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
|
Zitat:
Naja der Neukunden hat keins und ein zweites kann nicht schaden. Denn eins in der Fototasche und eins zu Hause |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#274 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ich bin zwar auch für weniger Elektroschrott, aber in diesem Fall ist das ein Scheinargument. Ob jetzt die Ladeelektronik in der Kamera und der Spannungswandler im Netzteil steckt oder beides zusammen im Netzteil, kommt von der Menge der Elektronik auf dasselbe hinaus. Ich glaube nicht einmal, daß das in der Herstellung billiger ist, denn was sie bisher ins Ladegerät eingebaut haben, müssen sie jetzt halt in die Kamera einbauen.
Und Müll wird auch keiner eingespart, im Gegenteil. Denn wer ein externes Ladegerät braucht, muß es jetzt zusätzlich kaufen und hat dafür ein überflüssiges Steckernetzteil zu Hause rumliegen. Natürlich habe ich zum Glück von der NEX-3 und NEX-7 schon Ladegeräte, die ich benutzen kann. Aber ich habe hier inzwischen auch vier USB-Lader, die ich für eine neue Kamera oder ein neues Handy verwenden könnte. Eingespart würde nur dann etwas, wenn die Hersteller gar kein Ladegerät mehr beilegen würden und der Kunde selber sehen müßte, wo er sein USB-Kabel reinsteckt. Aber das hat sich bisher noch keiner getraut. Also Ersparnis gleich Null, aber dafür ggf. Zusatzkosten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#275 | |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Zitat:
Super Zusammenfassung, Danke dafür ![]() Ich habe leider auch viele Kaufanreize entdeckt ![]() + 42MP Sensor mit Hintergrundbeleuchtung + 5 Achsen Bildstabilisator + 40% schnellerer Autofokus gegenüber A7R + 399 AF Punkte + schnellerer Hybrid AF (auch bei Adaptierten AF-Objektiven) + ISO bis 102400 + internes 4K Video + neuer XGA OLED Sucher 0.78x (Vorher: 0.71x) + neuer Bildprozessor + Auslöseerschütterung ist beseitigt + Silent Shutter - Geräuschloses Auslösen möglich + neuer LCD Screen mit 1.228.800px (Vorher: 921.600)[/B] + USB Power Supply - Mit Externem USB-Akku verwendbar und aufladbar + Anti-Dust System - Antistatische Beschichtung auf dem Sensor und Sensorvibration hält Staub vom Sensor + Besseres Handling durch neues Gehäuse + Magnesium Gehäuse + 120fps Video (720p) + Modusrad Verriegelung + Verstärktes Bajonett + 14bit RAWs + verbesserter Eye-AF . Fokussiert jetzt auch schnell bewegende Augen + Modus "Flexibeler Autofokuspunkt" verbessert. Mehrere kleine Punkte umgeben nun den Fokuspunkt + Bright Monitoring - Sucherbild aufhellen (?) + ISO-Auto Minimale Belichtungszeit frei wählbar + S-Log2 Gamma - Noch größere Dynamik bei Aufnahmen mit hohem ISO-Wert + AF-A Modus - Erkennt bewegte Objekte und wählt automatisch AF-S oder AF-C + Auslöser-Priorität - Löst im Autofokus auch aus ohne einen Fokuspunkt zu haben + präziserer Weißabgleich + Blitzsynchronzeit 1/250 (Vorher: 1/160) + Verschluß bis 500.000 Auslösungen + Ladegerät im Lieferumfang enthalten - Gewicht mit 582g knapp 180g schwerer als A7R - neues Gehäuse etwas größer - USB 2.0 nicht zeitgemäß und für Tethering bei 42MP großen RAWs unzumutbar - Preis mit 3500€ relativ hoch
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Der Sensor hat eine "Hintergrundbeleuchtung"???
![]() "back illuminated" hat wohl mit Hintergrundbeleuchtung nichts zu tun... Die deutsche Bezeichnung "rückwärtige Belichtung" klingt zwar dämlich, trifft es aber besser.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#277 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#279 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Interessant wären möglichst viele Details über die Objektiv-Kompatibilität. Welche Adapter bzw. A/E, Stangenantrieb oder nur SSM/SAM, ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#280 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Rückseitige Belichtung ist ihnen vielleicht zu sperrig?
Die von Wikipedia bevorzugte Bezeichnung rückwärtige Belichtung geht schon mal gar nicht: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|