![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Zitat:
Grüße, Jörg |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nun, das ist doch offensichtlich was ich da anders sehe. Dort steht, das es ohne Kenntnis der Technik,früher zu Analogzeiten, noch drastischer war, und das sehe ich anders. Die techischen Möglichkeiten sind heute um ein vielfaches größer und setzen somit auch ein größeres technisches Wissen voraus.
Allerdings sieht die Realität sicher des öfteren anders aus. Ursache hierfür ist sicherlich die scheinbar oft fehlende Einsicht, das es wirklich hilfreich sein kann, sich mal mit der Gebrauchsanweisung auseinanderzusetzen. Das wird dann manchmal besonders deutlich, wenn man hier so manche Fragen von Anfängern sieht, die mit einem Blick in die Gebrauchsanweisung leicht selber zu klären wäre.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#273 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
|
Mit einer komplett manuellen analogen Kamera bekommt man ohne Verständnis für die Belange und Zusammenhänge der Fotografie kein einziges halbwegs vernüftiges Bild zustande. Mit den heutigen digitalen stell ich irgendeine Automatik oder ein Motivprogramm ein und es kommt halbwegs was anständiges am Ende raus. Von daher ist das heute schon viel simpler, obwohl die Möglichkeiten evtl. größer sind. Das ist auch die Erwartungshaltung von vielen und die wird ja auch erfüllt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#274 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist absolut richtig, ändert aber nichts daran das, wenn ich die technischen Möglichkeiten, die heutige moderne Kameras bieten auch nutzen möchte, man sich schon einiges mehr an technischem Wissen aneignen muss, als nur das Wissen um Zeit/Blende usw.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#275 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Schom mal Überlegt, das man damals selbst entwickelt hat, das die Auswahl des Passenden Films eine Wissenschaft für sich war. Bei Aufnahmen mußtes du ganz genau wissen was da raus kommt, Probe schüsse, fertiges Bild gleich anschauen war nicht. Wenn du da einen fehler gemacht hast, war der ganze job zum teufel, den nachherr war da nicht viel zu machen. Ich glaube du hast die Analog zeit nicht mitgemacht.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
Was die meisten `ab und zu`Anwender aber nicht die Bohne interessiert, Hauptsache Tante....... und Onkel......... sind für das Fotoalbum erkennbar und halbwegs scharf abgebildet. Oder warum haben die `Point and shot`Kompaktknipsen solche Zuwachsraten bei den Verkaufszahlen. Dieser Zielgruppe sind die optionalen technischen Möglichkeiten völlig schnuppe so nach dem Motto Automatik rein und gut ist. Eigentlich nicht viel anders als zu analogen Zeiten ![]() Wer aber technisch anspruchsvoll und vielleicht auch komerziell fotografieren möchte, hat bei dieser Vielzahl an `Konkurrenz` ein Problem. Aber Du hast natürlich voll und ganz recht, wenn man die Möglichkeiten der Kamera auch wirklich ausreizen will, was aber die meisten hier, setze ich mal voraus, sehr gut beherrschen. l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#277 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]() Ich glaube du hast keine Ahnung was du da schreibst. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Natürlich gibt es an digitalen viele zusätzliche Möglichkeiten. Wenn es aber z.B. auf "korrekte" Farbwiedergabe ankam, war das früher schon wesentlich mehr Aufwand. Eben weil der Film z.B. keinen Weißabgleich hat. Für vergleichbare Ergebnisse war der Aufwand ungleich höher.
Nur stellte man diese Ansprüche oft einfach nicht. Für die richtige Stimmung ist die korrekte Farbwiedergabe ja oft gar nicht gewünscht... Das mehr an Einstellmöglichkeiten macht die Kameras natürlich komplizierter. Die gebotenen Möglichkeiten machen es aber insgesamt wesentlich einfacher, brauchbare Ergebnisse zu erhalten und diese ggf. auch gezielt zu steuern. Und zwischen vollautomatisch und alles selber machen ist ja alles möglich. Was spricht gegen eine Vollautomatik, wenn ich sie ganz einfach gezielt beeinflussen kann? Eine vergleichbare technische Qualität zu erreichen, ist dadurch heute wirklich wesentlich einfacher! Man stellt dadurch aber leicht selbst höhere Ansprüche. Technische Unzulänglichkeiten erschienen damals oft weniger störend, weil z.B. Filmkorn hochempfindlicher Filme harmonischer wirkte als Bildrauschen und man nicht jedes unscharfe Detail am Bildrand isoliert riesig aus nächster Nähe am Monitor aufgedrängt bekam. Aber verglichen mit heutigen Bildern halten insgesamt trotzdem viele (besonders wenn hohe Empfindlichkeit gefragt war) einfach nicht annähernd mit. Das fällt eben oft erst auf, wenn man die alten Dias tatsächlich mal wieder rauskramt und vergleicht. Die Erinnerung blendet dies aus. Sie bezieht sich ja zunächst auf den Bildinhalt... Die Gestaltung steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt. Weniger Aufwand kann mehr Aufmerksamkeit für Motiv und Gestaltung lassen oder eben dazu verleiten hastig rumzuknipsen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#279 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
![]()
Wer früher in der analogen Zeit verstanden hat gute Bilder zu machen, das schliesst so einiges ein und dreht sich nicht nur um Blende und Verschlusszeit, der hat heute einen wesentlichen Vorteil gegenüber denen, welche nur mit den DSLRs «gross» wurden.
Früher wie heute muss ich die Eigenschaften meiner Kamera kennen, wissen welches Glas in welchen Bereichen die besten Ergebnisse liefert usw. Welche Tageszeit/Wetter usw. für die gewünschte Aufnahme die beste ist usw. Früher kam noch die Wahl des richtigen Films dazu und wer mit diesem Film bei der Entwicklung umzugehen weiss, wenn die Entwicklung nicht selbst erfolgt. Heute brauche ich nicht mehr fotografisches Wissen als früher um gute Bilder zu machen. Mit der heutigen Technik kann ich unter Bedingungen akzeptable Bilder machen, bei welchen ich früher nicht mal daran gedacht habe den Auslöser zu drücken. Technisches Verständnis dafür, nee. Welches Menu muss ich wählen heisst da die Devise. Wenn ich die Bilder anschliessend selber bearbeiten, optimieren und printen will, ja dann ist mehr technisches Wissen und Verständnis gefragt aber das auf einer anderen Ebene. Wer sich in analogen Zeiten das Wissen, Können und die Erfahrung für «das gute Bild» angeeignet hat und mit der Elektronik nicht komplett auf Kriegsfuss steht, dem stehen heute Tür und Tor offen und braucht die Konkurrenz nicht zu fürchten. Wie viele Knippser rennen mit «Profiausrüstung» durch die Gegend und knippsen auf P und AUTO? Viele, sehr viele – selbst unlängst in Kuba erlebt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#280 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Was genau ist denn dieser wesentliche Vorteil?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|