Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2011, 13:39   #261
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Reflashed Beitrag anzeigen
Dunkler EVF: Die SLTs befinden sich im permanenten LiveView mit Belichtungsvorschau.
Das war es nicht, was ich meinte. Ich habe da etwas im Kopf, dass der EVF nach dem Blitzen für 1s dunkel ist. Oder liege ich da jetzt falsch?

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2011, 14:05   #262
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Reflashed Beitrag anzeigen
Jetzt fliegen hier aber ein paar Dinge durcheinander.

Andere Kameras: Das Kameras anderer Hersteller im LiveView langsamer sind ist ein gänzlich anderes Problem. Diese greifen dabei auf Kontrast-AF zurück und der ist nunmal langsamer. Wenn man nun also schon fokusiert hat ist die Auslösung genau so schnell mit wie ohne Blitz. Die Auslösezeiten die hier thematisiert werden sind immer ohne Fokus da dessen Geschwindigkeit noch von anderen Faktoren beeinflusst wird.
Nein - das hast Du in diesem Fall durcheinandergebracht
Wie es denke ich gemeint war: Auch ganz normale DSLRs haben eine teilweise blitzbedingte Auslöseverzögerung von 0,2-0,3s. Bei der A55 sind es insgesamt eben teilweise fast 0,5s - also ca 0,3s mehr als bei DSLRs üblich. Ganz ohne Blitz haben die Kameras natürlich auch eine Auslöseverzögerung - die liegt bei ca. 0,1-0,2s.

Zitat:
Zitat von Reflashed Beitrag anzeigen
Dunkler EVF: Die SLTs befinden sich im permanenten LiveView mit Belichtungsvorschau.
Wenn man also mit Blitz arbeitet so muss man die Kamera wissen lassen, dass zu dem vorhandenen Licht auch noch ein Blitz hinzukommt.
Tut man dies durch die Verwendung eines manuellen Blitzes nicht (zum Beispiel auch durch Funkauslöser) so wird das Bild nur für das vorhandene Licht dargestellt. Also zu dunkel, im Studio auch bis komplett Schwarz.
Klappt man dann zum Beispiel den internen Blitz auf, so wird das Sucherbild wieder aufgehellt... Und die Kamera braucht wieder 0,3 Sekunden länger (insgesamt also ca. 0,5 Sekunden ohne Fokus) als ohne den internen Blitz.
Lösung führ dieses Problem wäre also sehr einfach durch eine softwareseitige, manuelle Einstellung für manuelles Blitzen möglich.
Sony sollte dies bekannt sein und das dies mit dem Update nicht gefixt wurde nehme ich Sony auch richtig übel
.
Auch ich bin ob des Fehlens dieses trivialen Fixes gelinde gesagt erbost. Sollte es schlicht eine Übung sein, wie man eine wirklich hervorragende Kamera am Ende durch solche dummen Fehler teilweise unbrauchbar machen kann - ich weiß es nicht. Die A55 ist tatsächlich eine der für mich besten Kameras der letzten Jahre - das Blitzproblem macht sie jedoch zu einem Ersatzkandidaten.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 14:12   #263
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Das hört sich aber sehr relativierend an, da gab es in diesen Thread auch schon Messungen, die andere Zahlen gebracht haben:

Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
ich habe eben mit der A300 und der A55 eine laufende Stoppuhr mit MF geblitzt und kann das Problem leider bestätigen.

- bei der A300 & HVL42 komme ich im Mittel auf 100ms angezeigter Verzögerung auf den Foto
- bei der A55 & HVL42 komme ich im Mittel auf 600ms angezeigter Verzögerung auf dem Foto
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 15:43   #264
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@kearny
Relativiert? wieso? Das sind ja alles keine Laborbedingungen. Die einzelnen Messungen schwanken auch interessanterweise relativ stark - nahezu 100ms hin und her. Immer wieder gibt es mal Ausreißer wo die abfotografierte Gesamtzeit bei ca. 350-400ms liegt. Der Löwenanteil liegt jedoch bei 400-500ms. Ich hatte ein paar einzelne Ausreißer zwischen 550ms und 600ms aber bei weitem keinen einzigen über 600ms. Dabei habe ich auch die Methode mit der fotografierten Stoppuhr benutzt.

Ich verfolge das bereits seit ein paar Monaten und war ich immer wieder mit verschiedenen Leuten bei Sony dazu in Kontakt. Versprochen wurde zwar nie etwas, aber ich war eigentlich schon der festen Überzeugung, dass dieses Problem ernst genommen wird und zumindest die bereits vor Monaten von mir detailliert skizzierte Lösung realisiert werden würde, sollte sich die Gelegenheit durch ein Firmwareupdate bieten. Dann könnte man wenigstens den EVF - Äquivalent zu einem OVF - auch beim manuellen Modus mit "dumm" gekoppelten Blitzen rein zur Ausschnittwahl und Schärfekontrolle benutzen - sogar ohne die beschriebenen Verzögerungen.

Geändert von Neonsquare (25.07.2011 um 15:55 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 17:19   #265
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Das hört sich aber sehr relativierend an, da gab es in diesen Thread auch schon Messungen, die andere Zahlen gebracht haben:
In der Praxis ist eine halbe Sekunde leider ewig...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2011, 17:53   #266
hans-guenter.fuss
 
 
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 16
Alpha SLT 55

Dieses Thema ist in der Tat schon vielfach diskutiert worden. Nach Aussage Sony ist die verantwortliche Steuererung hard gecoded, d.h. durch ein Softwareupdate ist dieses Problem nicht zu korrigieren. Ich stimme überein, mit diesem Problem im Bauch macht sich Sony die Reputation kaputt. Wenn mir dieses Problem vorher bekannt gewesen wäre, wäre ich nie im Leben auf A55 umgestiegen. Wenn einem der Kundenstamm lieb ist, sollte einem da schon was einfallen. Beispielsweise könnte ich mir ein Tauschprogramm vorstellen, entweder mit gefixten A55 oder zu einem Aufpreis mit A77.
Beides könnte ich akzeptieren, aber irgendwie passiert das so überhaupt nichts.
hans-guenter.fuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 21:02   #267
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Für mich ist es DAS Killerkriterium zur a77! Sollte die dasselbe Problem haben, will ich sie nicht, egal was sie sonst noch kann... Sollte es behoben sein und blitzen wie man es von einer SLR (ja, ja: slt) erwartet, dann ist sie gekauft!
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 22:24   #268
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Für mich ist es DAS Killerkriterium zur a77! Sollte die dasselbe Problem haben, will ich sie nicht, egal was sie sonst noch kann... Sollte es behoben sein und blitzen wie man es von einer SLR (ja, ja: slt) erwartet, dann ist sie gekauft!
dito
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 06:34   #269
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
dabei. Wenn ich mir vorstelle Freihandmakros mit einer 1/2 Sekunde Verzögerung zu machen. Wo ich da dann schon hin geschwankt bin...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 14:05   #270
jubor
 
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
Kann es sein, dass es verschiedene Kamera-Serien gibt? Ich habe eine neue A55 und kann das Problem überhaupt nicht nachvollziehen. Die Kamera löst eigentlich umgehend aus.
jubor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.