![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Jetzt fliegen hier aber ein paar Dinge durcheinander.
Andere Kameras: Das Kameras anderer Hersteller im LiveView langsamer sind ist ein gänzlich anderes Problem. Diese greifen dabei auf Kontrast-AF zurück und der ist nunmal langsamer. Wenn man nun also schon fokusiert hat ist die Auslösung genau so schnell mit wie ohne Blitz. Die Auslösezeiten die hier thematisiert werden sind immer ohne Fokus da dessen Geschwindigkeit noch von anderen Faktoren beeinflusst wird. Dunkler EVF: Die SLTs befinden sich im permanenten LiveView mit Belichtungsvorschau. Wenn man also mit Blitz arbeitet so muss man die Kamera wissen lassen, dass zu dem vorhandenen Licht auch noch ein Blitz hinzukommt. Tut man dies durch die Verwendung eines manuellen Blitzes nicht (zum Beispiel auch durch Funkauslöser) so wird das Bild nur für das vorhandene Licht dargestellt. Also zu dunkel, im Studio auch bis komplett Schwarz. Klappt man dann zum Beispiel den internen Blitz auf, so wird das Sucherbild wieder aufgehellt... Und die Kamera braucht wieder 0,3 Sekunden länger (insgesamt also ca. 0,5 Sekunden ohne Fokus) als ohne den internen Blitz. Lösung führ dieses Problem wäre also sehr einfach durch eine softwareseitige, manuelle Einstellung für manuelles Blitzen möglich. Sony sollte dies bekannt sein und das dies mit dem Update nicht gefixt wurde nehme ich Sony auch richtig übel ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Ich weiß das und ich weiß auch wovon Du sprichst. Aber ob das der Fragesteller Deinen Satz auch so versteht... ich wollte nur für Klarheit sorgen. Auf den letzten 2 Seiten sind viele Missverständnisse aufgetaucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 16
|
![]()
Dieses Thema ist in der Tat schon vielfach diskutiert worden. Nach Aussage Sony ist die verantwortliche Steuererung hard gecoded, d.h. durch ein Softwareupdate ist dieses Problem nicht zu korrigieren. Ich stimme überein, mit diesem Problem im Bauch macht sich Sony die Reputation kaputt. Wenn mir dieses Problem vorher bekannt gewesen wäre, wäre ich nie im Leben auf A55 umgestiegen. Wenn einem der Kundenstamm lieb ist, sollte einem da schon was einfallen. Beispielsweise könnte ich mir ein Tauschprogramm vorstellen, entweder mit gefixten A55 oder zu einem Aufpreis mit A77.
Beides könnte ich akzeptieren, aber irgendwie passiert das so überhaupt nichts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Für mich ist es DAS Killerkriterium zur a77! Sollte die dasselbe Problem haben, will ich sie nicht, egal was sie sonst noch kann... Sollte es behoben sein und blitzen wie man es von einer SLR (ja, ja: slt) erwartet, dann ist sie gekauft!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
dabei. Wenn ich mir vorstelle Freihandmakros mit einer 1/2 Sekunde Verzögerung zu machen. Wo ich da dann schon hin geschwankt bin...
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
|
Kann es sein, dass es verschiedene Kamera-Serien gibt? Ich habe eine neue A55 und kann das Problem überhaupt nicht nachvollziehen. Die Kamera löst eigentlich umgehend aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Wie es denke ich gemeint war: Auch ganz normale DSLRs haben eine teilweise blitzbedingte Auslöseverzögerung von 0,2-0,3s. Bei der A55 sind es insgesamt eben teilweise fast 0,5s - also ca 0,3s mehr als bei DSLRs üblich. Ganz ohne Blitz haben die Kameras natürlich auch eine Auslöseverzögerung - die liegt bei ca. 0,1-0,2s. Zitat:
![]() Auch ich bin ob des Fehlens dieses trivialen Fixes gelinde gesagt erbost. Sollte es schlicht eine Übung sein, wie man eine wirklich hervorragende Kamera am Ende durch solche dummen Fehler teilweise unbrauchbar machen kann - ich weiß es nicht. Die A55 ist tatsächlich eine der für mich besten Kameras der letzten Jahre - das Blitzproblem macht sie jedoch zu einem Ersatzkandidaten. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|