SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2021, 19:32   #2671
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
nenene, da rudere ich lieber, wohlwissend, dass es nicht wirklich was bringt ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2021, 07:20   #2672
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Bei der E-Mobilität wird zu viel Augenwischerei betrieben. So sind meines Wissens Hybridmodelle steuerfrei, zumindest eine Zeit lang.
Komisch nur, dass ein Hybrid BMW mehr verbraucht, als ein reiner Verbrenner. Das gleiche beim Test Golf VII GTI gegen Hybridmodell. Der GTI lag im Verbrauch günstiger, was unter dem Strich auch weniger CO2 usw. bedeutet. Wo bitte liegt hier der Sinn?
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 10:01   #2673
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Das ist doch keine Augenwischerei, sondern "Werbung" und damit einfach das Nutzen der angeblichen Bedürfnisse der Leute - also der Bedprfnisse die man ihnen vorher jahrelang erfolgreich suggeriert hat.

Sie wollen elektrisch unterwegs sein und dennoch "1000km" ohne Laden schaffen - dann geht`s halt nur mit Hybrid.

Eine Distanz die wohl mehr als 90% der Autofahrer grad mal 1 x im Jahr zurücklegen - im Urlaub!
Aber ein E-Motor und ein Verbrennungsmotor mit extremem Downsizing bedeutet, dass der E-Motor meist nur für sehr wenige km reicht und der Downsizing-Motor den schweren - mit Betterien beladenen - Karren dann mit deutlichem Mehrverbrauch durch die Gegend befördert. Da die "eigene Industrie" so gut wie keine E-Autos hat(hatte) musste man die Steuervorteile auch auf Hybrid ausdehnen - sonst hätte man ja nur die Ausländer gefördert.

Ein PlugInHybrid kann, wie hier schon genannt - einer hat doch einen E-Tron fast ausschließlich elektrisch im Einsatz - bei extrem viel "Kurzstrecke" vorteilhaft sein, wenn man hauptsächlich elektrisch fährt und kann einen extremen Verbrauch haben, wenn man hauptsächlich oder gar ausschließlich mit Sprit fährt.

Ein E-Kennzeichen für einen Hybrid halte ich für mehr als fragwürdig, da das Fahrzeug auch rein fossil bewegt werden kann

Die 1% Regel ist ja bei reinen Elektrofahrzeugen nochmals minimiert - HYbrid 0,5% und BEV nur noch 0,25% Eigenanteil - das kann schon einiges ausmachen - mein Steuerberater hat genau deshalb gerade den elektrischen Jaguar getestet, was die Reichweite im Winter betrifft....
HIer wird zumindest etwas differenziert - bei der Kfz-Steuer so weit ich weiß wird gar nicht differenziert.

Sind eigentlich diese Mild-Hybridler auch steuerbefreit ?

Die Augenwischerei ist halt Werbung und wenn man beabsichtigt sich ein neues Auto mit komplett anderer Technologie zu kaufen, sollte man vielleicht nicht nur die Aussagen des Händlers als Maßstab nehmen, sondern die vielen Möglichkeiten im Netz nutzen sich umfassend zu informieren - ich gestehe, das ist mühsam, zumal es nach wie vor viel Unfug im Netz gibt.

Inzwischen wird ja Musk schon als Katzenmörder diffamiert
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 13:12   #2674
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

Ein E-Kennzeichen für einen Hybrid halte ich für mehr als fragwürdig, da das Fahrzeug auch rein fossil bewegt werden kann

Das E- Kennzeichen ist für diese Art Autos extrem fragwürdig, da es von der "Platz da, jetzt komme ich" Fraktion genutzt wird, um kostenlos in den überfüllten Innenstädten auf E- Mobil- Parkplätzen oder gar an Ladestationen kostenlos zu parken. Selbst schhon in München live gesehen.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
HIer wird zumindest etwas differenziert - bei der Kfz-Steuer so weit ich weiß wird gar nicht differenziert.

Indirekt schon, da als Berechnungsgrundlage der absolut unrealistische WLTP Fahrtest herangezogen wird. Nicht ohne Grund sind die Akkus der Plug- in Hybride so ausgelegt, das der Fahrtest praktisch ausschließlich elektrisch zurückgelegt wird.
Um Fahrzeuge gerecht einzuordnen gehört meiner Meinung nach mindestens ein 30% iger Vollgasanteil mit der in der Zulassung eingetragenen Höchstgeschwindigkeit dazu. Wetten, dann wären die ganzen übermotorisierten SUV plötzlich bei 140 km/h abgeregelt........

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sind eigentlich diese Mild-Hybridler auch steuerbefreit ?

Schon die Bezeichnung dieser Fahrzeuge mit verstärkter Lichtmaschine ist einen einzige Lachnummer.
Wenn diese Autos Steuervorteile bekommen sollten, müsste man ja die ganzen Honda, Toyota und PSA- Hybriden plötzlich auch Steuervorteile einräumen.........


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Augenwischerei ist halt Werbung und wenn man beabsichtigt sich ein neues Auto mit komplett anderer Technologie zu kaufen, sollte man vielleicht nicht nur die Aussagen des Händlers als Maßstab nehmen, sondern die vielen Möglichkeiten im Netz nutzen sich umfassend zu informieren - ich gestehe, das ist mühsam, zumal es nach wie vor viel Unfug im Netz gibt.

Inzwischen wird ja Musk schon als Katzenmörder diffamiert

Ich hab die tage einen Bericht im Radio gehört, dass Eberspächer seine Produktion für Benzinstandheizungen in Deutschland schließen will- Wegen den E- Autos, die ja im Gegensatz zum Diesel keine Benzin (Diesel) Standheizung brauchen.

Ganz zum Schluss kam dann, dass die Produktion elektrischer Standheizungen im Ausland aufgebaut wird- Weil die Autokonzerne die Zulieferer maximal auspressen.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 13:35   #2675
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Indirekt schon, da als Berechnungsgrundlage der absolut unrealistische WLTP Fahrtest herangezogen wird. Nicht ohne Grund sind die Akkus der Plug- in Hybride so ausgelegt, das der Fahrtest praktisch ausschließlich elektrisch zurückgelegt wird.
Um Fahrzeuge gerecht einzuordnen gehört meiner Meinung nach mindestens ein 30% iger Vollgasanteil mit der in der Zulassung eingetragenen Höchstgeschwindigkeit dazu. Wetten, dann wären die ganzen übermotorisierten SUV plötzlich bei 140 km/h abgeregelt........
...
Ich hab die Tage einen Bericht im Radio gehört, dass Eberspächer seine Produktion für Benzinstandheizungen in Deutschland schließen will- Wegen den E- Autos, die ja im Gegensatz zum Diesel keine Benzin (Diesel) Standheizung brauchen.

Ganz zum Schluss kam dann, dass die Produktion elektrischer Standheizungen im Ausland aufgebaut wird- Weil die Autokonzerne die Zulieferer maximal auspressen...
Der Hybrid kann nichst dafür,wenn er dank Lobbyarbeit zu sehr begünstigt wird. Es kann im speziellen Fall eine sehr sinnvolle Lösung sien udn ich kenne Leute, die den WLTP-Verbauch nachzu erreichen, weil sie als Pendler die ganze Woche rein elektrisch unterwegs sind.

Der Arbeitsplatzabau ist nicht primäre Folge der Umstellung auf E-Mobiltät, sondern verschärft sie nur etwas. Die Fahrzeuge werden sowieso immer effizienter hergestellt, z.B. durch weniger Motorenreihen, Hersteller verwenden Motoren gemeinsam, lassen Komponten von z.B. Heizungen und Klimanalagen gemeinsam entwickeln... Auch das ist technologischer Fortschritt und ein normaler Prozeß. Aber es ist viel einfacher den Arbeitsplatzabbau mit "wir werdn zum Wehcsle auf E-Mobilität gezwungen, die anderen sind schuld.." zu verkaufen als zu sagen "Wir haben uns auf unserern Erfolgen ausgeruht und den Wandel etwas verschlafen..."

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2021, 17:32   #2676
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich möchte hier mal einige Dinge zur Diskusion stellen die mir bei der E-Mobilität nicht gefallen.
Das erste ist, das jedes E-Auto sein eigenes Laderät spazieren fährt. Das gehört doch nicht ins Auto, sondern in die Ladesäule. Im Auto kostet es Platz, bringt mehr Gewicht und ist teuer. Deshalb werden ab Werk oft nur Schnarchlader eingebaut, wodurch die Ladesäulen unnötig lange belegt werden. Stärkere Lader kosten saftig Aufpreis.

Eigentlich möchte ich den Akku gar nicht im Auto laden. Ich möchte an eine Akkuwechselstation fahren. Leerer Akku raus, voller rein, fertig. Leute, bei jedem Akkuschrauber wird der Akku gewechselt wenn er leer ist. Müßte man jedesmal warten, bis der wieder aufgeladen ist, wollte den keiner haben.
Damit wäre auch die Reichweitenangst erledigt.
Dann könnte ein LKW rumfahren, die leeren Akkus einsammeln und volle abladen.
Bei jeder Stadt könnte eine zentrale Ladestelle gebaut werden, wo eben geladen wird. Das drückt die Infrastrukturkosten enorm runter und es muß nicht die ganze Republik aufgebudelt werden.
Wer zuhause laden kann, oder möchte, weil er vielleicht eine PV Anlage hat, kann das ja trotzdem tun.
Mir ist klar, das die Vorraussetzung ist, das die Akkus genormt sind. Da hätte die EU doch mal was Sinnvolles machen können.
Die E-Autos hätten sich dann sicher schon viel mehr durchgesetzt, oder?
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 17:55   #2677
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Die E-Autos hätten sich dann sicher schon viel mehr durchgesetzt, oder?
These 1: Für Dich ist das Auto ein Transportmittel.
These 2: Für Dich ist das Auto kein Statussymbol

Vor Leuten wie Dir hat die Automobilindustrie Angst, denn wenn es ein vernünftiges Carsharingangebot gäbe, würden Leute wie Du kein eigenes Auto kaufen und der Absatz würde um 50% oder mehr einbrechen, weil ja die Autos die meiste Zeit ungenutzt rumstehen.

Du hast damit aus Sicht der Automobilindustrie Lucifer Jehova Voldemort gesagt. Ist Dir das klar?

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 18:11   #2678
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Ich möchte hier mal einige Dinge zur Diskusion stellen die mir bei der E-Mobilität nicht gefallen.
Eigentlich möchte ich den Akku gar nicht im Auto laden. Ich möchte an eine Akkuwechselstation fahren.
Leerer Akku raus, voller rein, fertig. Leute, bei jedem Akkuschrauber wird der Akku gewechselt wenn er leer ist.
Müßte man jedesmal warten, bis der wieder aufgeladen ist, wollte den keiner haben.
" Daher wiegen Elektroauto-Akkus je nach Modell meist zwischen 300 und 750 Kilogramm.
Als ungefähre Faustrechenformel benötigen Elektroautos pro 100 Kilometer 15 Kilowattstunden.
Je 15 Kilowattstunden können Sie mit 150 Kilogramm Akku-Gewicht rechnen."

Viel Spaß beim Akku wechseln
__________________
Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 18:16   #2679
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Eigentlich möchte ich den Akku gar nicht im Auto laden. Ich möchte an eine Akkuwechselstation fahren. Leerer Akku raus, voller rein, fertig. Leute, bei jedem Akkuschrauber wird der Akku gewechselt wenn er leer ist. Müßte man jedesmal warten, bis der wieder aufgeladen ist, wollte den keiner haben.
Der Akku Deines Schraubers ist aber auch nicht ne halbe Tonne schwer und im Worst-Case fährst Du mit dem auch nicht mit 130 km/h gegen eine Wand.

Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Damit wäre auch die Reichweitenangst erledigt.
Du fährst an einen Akkutauschpunkt in Kleinkleckersdorf: "Den letzten geladenen Akku hat vor 30 Minuten jemand anderes bekommen"... Da die Dinger ja so teuer sind, wird davon nicht unendlich viele auf Reserve gelagert geben. Wie werden Akkus an die Stellen gebracht, wo sie benötigt werden? Im Winter in entlegene Alpentäler, im Sommer in die Badeorte?

Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Dann könnte ein LKW rumfahren, die leeren Akkus einsammeln und volle abladen.
Bei jeder Stadt könnte eine zentrale Ladestelle gebaut werden, wo eben geladen wird.
In der Stadt funktioniert das bestimmt, in der Fläche sicherlich nur schwer wirtschaftlich darstell- und planbar.

Am Ende wird es das gleiche wie mit dem Car-Sharing sein. Funktioniert in den Innenstädten gut, schon in den Vorstädten nicht mehr, weil Bedarf zu unvorhersehbar und asymmetrisch.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 18:18   #2680
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
Ich habe mir hier einmal erlaubt vorzuschlagen, zumindest einen Teil der nur sporadisch für Kurzstrecken genutzten (Verbrenner-) ZWEITwagen durch Elektro-Carsharing-Autos zu ersetzen.
Bei den teils hanebüchenen Begründungen, warum das "nicht möglich" ist, ist mir die Lust am weiter diskutieren vergangen.
Und wenn ich ansehe, was hier in der Nachbarschaft als Zweitwagen rumsteht (>>2t, >> 200PS) und regelmäßig mit extrem ineffizientem Fahrstil auf Ultrakurzstrecken bewegt wird (400m mit kaltem Motor mit Vollgas durch die Spielstraße zum Bäcker), verliere ich auch jegliche Hoffnung, dass signifikante Teile der Bevölkerung auch nur ansatzweise an der Lösung unserer Probleme interessiert sind.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.