Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2022, 12:00   #2641
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...
Man kann sehr wohl aus der Kernenergie aussteigen, wenn man denn Alternativen aufbaut. Aber den Aufbau von Alternativen zu verhindern, bedeutet m.E. nur dass die Verhinderer das Rad zurückdrehen wollen....
Alternativen sind dann heute nur Gas und Kohle. Da kann man den Verbrauch der fossilen Brennstoffe mit Solar und Wind reduzieren, aber von ersetzen sind wir noch weit entfernt.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2022, 12:01   #2642
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.484
WIe geschrieben: 20 Jahre Versagen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 12:21   #2643
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Aber den Aufbau von Alternativen zu verhindern, bedeutet m.E. nur dass die Verhinderer das Rad zurückdrehen wollen....
Andersrum wird ein Schuh draus. Das Problem ist eben, dass die „Erneuerbaren“ keine echten Alternativen aus Sicht der Versorgungssicherheit sind und immer Doppelstrukturen von Wärmekraftwerken brauchen. „Erneuerbare“ verhalten sich parasitär zur bestehenden Infrastruktur und je weniger davon übrig bleibt desto wackliger wird das Ganze. Das war und ist die Lebenslüge der Energiewende. Erstmal viel abschalten und dann „schauen mer mal“ geht mit Ansage schief.

Es gibt viel weniger „Verhinderer“ als Du glaubst - diese sitzen auch nicht mehr in den grossen Konzernen sondern bei den NGOs und sind ziemlich hartnäckig. Das ist eine Form der Machtausübung von Leuten die sonst nicht viel zu bieten haben - insbesondere kein nützliches Wissen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 12:34   #2644
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
WIe geschrieben: 20 Jahre Versagen.
Nein, das ist nicht Versagen sondern eine vollkommen kitschige Vorstellung von Energieversorgung und Politik. Statt dem röhrenden Hirsch über dem Sofa hatte man Franz Alt, Greta Th. und andere Kuschelpropheten, die eine „sanfte Energieversorgung“ mit Heilsversprechen der Klimakathastrohenverhinderung versprachen.

Mit Gorbatschow kam die Romantisierung der Beziehungen zu Russland. Zusammen mit Ronald Reagan befreite er die Deutschen von ihrer Atomkrieg-Paranoia. Furcht oder Verklärung trübt bis heute den Blick auf Russland. Sich derart abhängig zu machen von russischen Energielieferungen und sich in Putin so sehr zu täuschen, liegt nicht zuletzt an der noch immer nicht überwundenen «Gorbi-Mania».

Das Problem ist der Hang zur Romantik - ich als Prosaiker komme da nicht gut an. Nur in schlechten Zeiten.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (06.09.2022 um 18:45 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 12:35   #2645
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.484
Parasitär ist schon fast wieder ideologisch.....

Parasitär sind sie doch nur durch die Priorisierung. Würde man mehr auf den Eigenverbrauch setzten - Beispiel Aldi u.a. - so könnte man zumindest einen Großteil der umweltschädlichen Technologien deutlich herunterfahren.

Wenn jeder Neubau seit 20 Jahren mit Photovoltaik und Speicher ausgestattet wäre, insbesondere Gewerbebauten, wäre das hilfreich - ich spreche bewusst nicht von 100%-igen Ersatz, da die Regelung (Netzstabilität) und der bei Dunkelflaute, um Deine Terminologie zu verwenden, notwendige Ersatz nicht von Regenerativen erbracht werden kann - Stand heute und wohl auch Stand 2035.

Wenn die Trassen verlegt wären, wäre auch einiges leichter umsetzbar.

Warum lässt man zu, dass Frankreich die Trasse via Spanien blockiert.
(No NGO´s here !)

Abschalten bevor man eine Alternative, selbst wenn es keine vollkommen deckende ist, installiert hat ist natürlich Blödsinn - aber so war der Atomausstiegsvertrag auch nicht formuliert - bis die "Rad-zurück-Dreher" ans Werk gingen, oder ?

Partielle Doppelstrukturen werden notwendig sein, da gebe ich Dir auch gerne recht - aber ebensowenig zu 100% wie die Regenerativen 100% ersetzen können.

Darauf sollten wir uns einigen können - ja ich weiß Physik ist nicht verhandelbar - die Umwelt aber ebensowenig !

Die Mischung macht`s
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2022, 13:03   #2646
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.484
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, das ist nicht Versagen sondern vollkommen eine kitschige Vorstellung von Energieversorgung und Politik. ........

Das Problem ist der Hang zur Romantik - ich als Prosaiker komme da nicht gut an. Nur in schlechten Zeiten.
Tja und dann hat man Gorbi im Regen stehen lassen, weshalb die Russen ihn gar nicht so hoch auf`s Podest heben.

Wie sagte ein früherer russ. Bekannter: Mit Gorbi sollten wir die Waffenfabriken schließen und Kühlschränke bauen - aber wer kauft russ. Kühlschränke ? Ak-47 und MIGs hingegen gehen immer. Sehr einseitige Betrachtung, aber das ist wohl das Resumeé für den normalen Bürger in Russland.

Sprich man hätte Russland auf dem Weg in eine echte Demokratie mehr unterstützen müssen, statt nur die Rohstoffe und günstigeren Arbeitsplätze zu sehen - dies tat man vorrangig in der Ukraine - dann geschah das Unausweichliche, Gorbatchov verliert an Macht, sein Nachfolger favorisiert den Ausverkauf an Oligarchen. Dies war m.E. ein Knackpunkt. Die Machtzirkel sahen sich bedroht und betrogen und Putin dreht das Rad zurück. Die Ukraine näherte sich dem Westen an.....es kam dann, wie es kommen musste.

Aber auch die Industrie hierzulande hat die hohe Abhängigkeit gern mitgetragen...so lange der Preis passt - nun kommen die ersten Nachschlag-Rechnung.

Man sollte aus Fehlern lernen.

Wenn wir unsere Demokratie und das Europa erhalten wollen, wie es ist, oder noch demokratischer, so werden wir uns weniger erpressbar machen müssen - der Weg ist vorgezeichnet.

Das dumme ist nur, dass genau diese Entwicklung dem Energiewandel zuwider läuft - Klimaschutz und überteuerte Energie wird schwer zu stemmen sein.

Ohne Klimaschutz aber wird es in Zukunft noch viel teurer werden.

Prosaisch oder romantisch, keiner will Venedig, Amsterdam u.a absaufen sehen....da sprechen wir noch nicht mal von den weniger entwickelten Ländern - die werden sich dann alle auf den Weg machen...

Das Unkalkulierbare bei den Klimamodellen ist leider, dass wir die Kipp-Punkte nicht kennen, sprich wann verebbt zB der Golfstrom....dann knallst`s richtig.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 17:08   #2647
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Sprich man hätte Russland auf dem Weg in eine echte Demokratie mehr unterstützen müssen, statt nur die Rohstoffe und günstigeren Arbeitsplätze zu sehen - dies tat man vorrangig in der Ukraine
Russland war nie auf dem Weg zu einer echten Demokratie - Demokratie waren wie Bürger und Flüchtlinge - ein Tauschobjekt.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
dann geschah das Unausweichliche, Gorbatchov verliert an Macht, sein Nachfolger favorisiert den Ausverkauf an Oligarchen. Dies war m.E. ein Knackpunkt
Ach da denkst du zu romantisch. "Gorbi" musste das verrottete Sowjetmodell vor dem Zusammenbruch retten und er entschied sich für den Rettungsplan «Perestroika». Das Ziel war, aus dem Westen Kredite und Technologie zu bekommen. Im Gegenzug musste man dem Westen etwas Attraktives anbieten. So wie vorher die Ausreise von jjüdischen Sowjetbürgern Israel gegen Geld angeboten wurde. Die DDR hatte ein ähnliches Geschäftsmodell.

In Vilnius wurden beim Sturm des litauischen Fernsehturms unbewaffnete Litauer teilweise von Panzern der Sowjetarmee überrollt, teilweise erschossen. Beim “Blutsonntag von Vilnius" am 13. Januar 1991, als Gorbatschow Panzer und Spezialeinheiten losschickte, um die Litauer zu zwingen, ihre Unabhängigkeitserklärung zurückzunehmen. 14 Menschen kamen dabei ums Leben.

Das war Gorbi.

Was passierte danach? In Georgiens Hauptstadt Tbilissi wurde eine Demonstration zerschlagen, als 100 000 Leute für den Austritt Georgiens aus der Sowjetunion auf die Strasse gingen. Soldaten töteten Protestierende mit dem Feldspaten. In der Nacht zum 8. August 2008, in der georgische Einheiten eine Offensive zur Rückgewinnung der Kontrolle über die ganze Region begannen, griffen aus dem Nordkaukasus russische Truppen an, drängten die georgische Armee zurück und rückten bis ins georgische Kernland vor. Bis zum Waffenstillstand am 12. August wurden insgesamt etwa 850 Menschen getötet sowie zwischen 2500 und 3000 Menschen verwundet.

Putin/Medwedev waren in der Beziehung Gorbatschows würdige Nachfolger. Dennoch hat Steinmeier mit “Wandel durch Handel” dies ignoriert und den jetzigen Schlamassel angerichtet.

Gorbatchow wollte das Sowjetreich retten - wenn nötig mit Waffengewalt. Und nicht ein Paradies auf Erden schaffen wie linke Romantiker das immer denken.

Man muss sich von dem "Gefühligen" freimachen - wir erleben knallharte geostrategische Entwicklungen, denen man nicht mit Hüpfen und Festkleben begegnen kann.

Si vis pacem, para bellum. Willst Du Frieden, bereite Dich für den Krieg.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (07.09.2022 um 08:39 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 18:51   #2648
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Parasitär ist schon fast wieder ideologisch.....
Nein, parasitär ist ein normaler Bergriff in der Technik (Elektrotechnik, Strömungsmechanik). Aber es war ja gewünscht, dass Erneuerbare sich von den Konventionellen “ernähren” und sie sukzessive verdrängen. Das ist ja auch durch die extrem niedrigen Strompreise bis vor kurzem passiert. Leider können sie die zugedachte Rolle nicht ausfüllen. Warum das so ist habe ich schon x-mal begeschrieben.

Es gibt übrigens auch den Begriff “Kannibalisierung”, wenn sich Erneuerbare gegenseitig den Preis kaputtmachen da eine negative Korrelation zwischen nicht steuerbarer Erzeugungsleistung und aktuellem Preis besteht.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 08:14   #2649
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dieser Börsenpreis betrifft nur ZUSÄTZLICH verfügbare Mengen.
Ist mir bewusst und ist auch der Preis in Frankreich.
Mir ging es nur um die Relation 85 Euro im letzten Jahr und 1000 aktuell in der Spitze.
Irgendwer wird diesen Preis am Ende auch bezahlen (müssen).
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 13:11   #2650
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Alternativen sind dann heute nur Gas und Kohle. Da kann man den Verbrauch der fossilen Brennstoffe mit Solar und Wind reduzieren, aber von ersetzen sind wir noch weit entfernt.
Atomstrom kann aber Gas Kraftwerke nicht ersetzen, Siehe Einsatzspektrum.

Und man kann Gas Kraftwerke auch Klimaneutral Betreiben.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.