Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2010, 11:49   #251
Sockenträger
 
 
Registriert seit: 21.10.2009
Beiträge: 6
Hi,

mein Sigma 70-300 APO DG hat vor 2 Wochen ein Getriebeschaden ereilt.

Das ganze war an einer Alpha 350 bei der Fahrt gegen den "Unendlich-Anschlag".

Leider habe ich keine Rechnung und eine Reparatur auf eigene Kosten lohnt nicht.

Hat schon jemand versucht eine Reparatur selbst durchzuführen? (Kenn mich ein wenig aus in der Fertigung von Präzisions-Getrieben)


Gruß
Torsten
Sockenträger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2010, 14:59   #252
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Liste aktualisiert, laufende Nummer 099 Sockenträger
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (02.05.2010 um 15:01 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 11:13   #253
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sockenträger Beitrag anzeigen
Leider habe ich keine Rechnung und eine Reparatur auf eigene Kosten lohnt nicht.

Hat schon jemand versucht eine Reparatur selbst durchzuführen? (Kenn mich ein wenig aus in der Fertigung von Präzisions-Getrieben)
Kurzes OT: da der Endanschlag gebrochen ist, benötigt man dafür den Zahnkranz (der sich in einem der Tuben befindet) als Ersatzteil und solche Ersatzteile werden idR. nicht an Endverbraucher abgegeben, so jedenfalls meine Erfahrung. Improvisieren geht in dem Fall nicht und selbst wenn man das Teil hätte, so ganz simpel ist die Reparatur leider auch nicht.

Musst du abschreiben das Objektiv fürchte ich. Bei Ebay gibt's für defekte Objektive oft noch ein bisschen Geld. Oder du nimmst die Kupplung raus und betreibst es MF only, was bei so einem Objektiv aber nicht viel Spaß machen dürfte.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 00:11   #254
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Kurzes OT: da der Endanschlag gebrochen ist..
I.d.R. ist aber nicht der Anschlag abgebrochen, sondern die Innenverzahnung in Fokusring/Tubus ausgebrochen.
Und zwar an der Stelle, wo die Verzahnung in Eingriff ist, wenn der Fokusring auf Unendlichanschlag steht.

Daß Sigma keine Ersatzteile verkauft, muß ich leider bestätigen.

Zitat:
Zitat von Sockenträger Beitrag anzeigen
Hat schon jemand versucht eine Reparatur selbst durchzuführen? (Kenn mich ein wenig aus in der Fertigung von Präzisions-Getrieben)
Wenn Du eine Innenverzahnung z.B. in eine dünnwandige Messingbuchse fräsen kannst, und diese dann im auf passendes Maß ausgedrehten Fokusring/Tubus einklebst, dürfte das kein Hexenwerk sein.

Nimmst Du noch Aufträge entgegen?
Bei mir scheitert das Vorhaben leider an der fehlenden Fräsmaschine, Teilkopf etc.

Geändert von Tom (05.05.2010 um 01:27 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 00:18   #255
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Liste aktualisiert, laufende Nummer 100, Peter H
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 00:28   #256
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
I.d.R. ist aber nicht der Anschlag abgebrochen, sondern die Innenverzahnung in Fokusring/Tubus ausgebrochen.
Und zwar an der Stelle, wo die Verzahnung in Eingriff ist, wenn der Fokusring auf Unendlichanschlag steht.
Oder so

Zitat:
Wenn Du eine Innenverzahnung z.B. in eine dünnwandige Messingbuchse fräsen kannst, und diese dann im auf passendes Maß ausgedrehten Fokusring/Tubus einklebst, dürfte das kein Hexenwerk sein.
OK, wer sowas kann und auch das Objektiv entsprechend weit demontieren und vor allem wieder montieren kann, dazu die Möglichkeit hat den Tubus auszudrehen... Anfertigen lassen dürfte sich jedoch finanziell nicht lohnen nehme ich mal stark an. Ich kann auch die Materialkosten für das besagte Messingteil leider nicht einschätzen - da der Durchmesser durch das Objektiv vorgegeben und nicht gerade klein ist, wird das auch nicht unbedingt für ein paar Euro zu finden sein, oder? Stellt sich die Frage, ob angesichts dieses Aufwands das Einschicken des Objektivs nicht sinnvoller, bzw. das Objektiv nicht doch ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Aber wer an solchen Basteleien natürlich Spaß und auch die entsprechenden Möglichkeiten hat - das läuft dann aber eher unter Enthusiasmus würde ich sagen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.05.2010 um 00:34 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 00:57   #257
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Unabhängig davon das sich der aufwand nicht lohnt, hätte man beim 70300 eh keinen platz um eine buchse einzukleben, kann man also total vergessen
__________________
früher war alles besser...
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 21:29   #258
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Bei meinem (als defekt sehr preiswert erstandenen) Sigma 70-300 APO DG habe ich die "Restzahnräder" ausgebaut und fokussiere manuell. Mit etwas Übung und bei statischen Objekten geht das recht gut.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2010, 22:33   #259
esnoubor
 
 
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 20
Hab auch das Sigma 70-300 APO gehimmelt. Anzahl Auslösungen weiß ich nicht, hatte es gebraucht erstanden. Hört sich aber fies an... Schade!
esnoubor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 16:46   #260
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Liste aktualisiert, laufende Nummer 101 esnoubor
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (31.05.2010 um 17:38 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.