![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Stimmt nicht...
Zumindest Minolta Zeugs oder auch Canon Objektive sind in der Schweiz traditionsgemäss günstiger. Der hohe Euro hat auch einen Einfluss darauf. Aber eben wenn noch 19% deutsche MwSt und Gebühren draufkommen kann sich das je nach dem relativieren. MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#253 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Was anderes:
Ich kenne niemanden der ein Sony 300mm SSM hat. Kein Wunder, wer hat schon 7000 Euro für eine Festbrennweite übrig außer Profis die so oder so Canon (ab und zu auch (noch) Nikon) kaufen? Das Sony 600mm dürfte dann das Doppelte kosten, als ca. 14000 Euro. Wenn das Minolta 600mm neu schon 10000-11000 kostete, kann ich mir das durchaus vorstellen. Und mal ehrlich, wer hat so viel Geld für ein Objektiv übrig? Geändert von Oliver Gregor (26.11.2007 um 10:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#254 | |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Zitat:
![]()
__________________
mein photoblog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Meine Erfahrungen sagen und die sind brandaktuell, dass man, so auch bei Minolta-Linsen, wenn man ein wenig sucht, tolle Schnäppchen machen kann ! Habe gerade ein 28-105 XI für sagenhafte 6,-- € + Versand
![]() ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
![]()
Hallo,
hat hier jemand die Kombi Sony 2,8 70-200 G SSM + Sony SAL-20TC in Gebrauch? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit? Die Suche hab ich schon bemüht aber nichts gefunden (wahrscheinlich hab ich wieder die falschen Suchbegriffe benutzt ![]() Gruß iffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Mit dem 2x Telekonverter habe ich das 70-200 G nicht in Verwendung. Allerdings gelegentlich mit dem 1,4x, und dieser harmoniert hervorragend mit dem G. Mit freundlichen Grüßen Oliver Gregor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#258 | ||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
![]()
Hallo,
danke euch Beiden für die Antworten. Ein 400/4,5 HS APO G wäre natürlich die bessere Wahl ![]() Werde mir das Teil dann zulegen, ist im Moment neu für ca. 400.- Euro zu bekommen und wahrscheinlich nicht der schlechteste Kompromiss. Gruß iffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Die Konverterlösung hat meines Erachtens einen weiteren, ganz entscheidenden Vorteil.
Wie häufig würde man denn ein SSM und ein 400er mitnehmen? Oder würde das 400er nicht meistens zu Hause bleiben? Den Konverter nimmt man vermutlich fast immer mit. Ich betreibe den 1,4-fach Konverter und den 2-fach Konverter am 200er (und dem STF). Der 1,4-fach Konverter zeigt kaum Schwächen, weder im AF noch leidet die Abbildungsqualität. Beim 2-fach Konverter leidet der AF doch spürbar, ist aber durchaus noch in Ordnung, und insbesondere bei Offenblende sieht man an der ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|