![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Dann kommentiere ich jetzt die Nachzügler von gestern.
@Harald (perser) An den Victoria Falls stand ich auch schon zweimal. Einmal bei Hochwasser und einmal bei absolutem Niedrigwasser. Ein beeindruckendes Schauspiel in beiden Fällen. Wenn man dann auf dem Sambesi beim Sundowner sich auf einem Boot efindet, dann versteht man bei Hochwasser auch, warum es donnernder Rauch heißt. Und hofft, dass der Kapitän rechtzeitig wenden kann. Dieses Naturschauspiel sollte jeder mal gesehen haben. @Heike (brandyhh) Die Inschrift des Steines ist arg verwittert, die Namen der Enthaupteten auf dem Schild sind es nicht. Mir wäre es umgedreht lieber. Die Namen anonymisiert und der Hinweis auf die letzte Hinrichtung prominenter. Die letzte Hinrichtung in Deutschland fand im übrigen am 18.2.1949 in Tübingen statt. Drei Monate später wurde die Todesstrafe in Deutschland im Grundgesetz abgeschafft. Ein Gedenkstein der besonderen Art. Geändert von jqsch (21.11.2024 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Piet Mondrian
Im Jahr 2017 gedachte das Gemeentemuseum in Den Haag 100 Jahre der De Stijl Bewegung. So nebenbei hat das Museum auch die größte Anzahl der Bilder Piet Mondrians aber auch anderer De Stijl Künstler in seinem Bestand. Und Den Haag zog mit. Überall in der Stadt wurden Häuser im Stil Mondirans verschönert ebenso Straßenbahnen und andere Dinge in der Stadt. w. Die Werbekampagne hatte riesigen Erfolg Mondrian und Theo van Doesburg waren die Gründer der Bewegung der De Stijl bewegung . Am Anfang bestand auch ein reger Austausch mit dem Bauhaus in Weimar. Gropius verhinderte damals , dass Doesburg Meister am Bauhaus wurde. Mondrian und Doesburg haben das Bauhaus aber stark beeinflusst. Hier jetzt drei Bilder ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und Bauhaus und Mondrian zusammen aus dem Bauhaus Museum Dessau. Das Kleid von Mondrian, die Maske vom Bauhaus (Oskar Schlemmer ?) ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#253 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.352
|
2x Lauda
Mein heutiges Bild verkörpert doppeltes Gedenken: An den österreichischen Sportler Niki Lauda, der dreimal Formel-1-Weltmeister wurde. Und an die Lauda Air. Weitgehend privat betrieben und weltweit agierend, sucht diese als Airline wohl ihresgleichen in Europa.
Überdies flog Niki Lauda die Flugzeuge seiner Flotte auch selbst. ![]() → Bild in der Galerie Dass ich das Bild heute zeige, liegt daran, dass sich Lauda heute vor 24 Jahren, am 21. November 2000, aus dem Vorstand der Lauda Air zurückzog. Da hielt er noch 30 Prozent seiner Airline (Austrian Airlines 36, Lufthansa 20). Im Jahr darauf wurde Lauda Air dann von der AA übernommen. Das Foto kam mir kürzlich zufällig unter die Augen, als ich in meinem Archiv etwas anderes suchte. Es ist ein Scan eines Analogbildes und entstand Ende der 1990er Jahre auf dem Wiener Airport, als ich dort beruflich zu tun hatte und Niki Lauda am Rande einer Werbepräsentation dazustieß. Ich fragte ihn spontan, ob ich ihn vor einer seiner Maschinen fotografieren darf, und er spielte sofort mit. So wie auf diesem Foto kannte man Lauda jahrelang: mit der roten Kappe auf dem durch den schweren Unfall im August 1976 gezeichneten Kopf. Als Niki Lauda am 29. Mai 2019 mit 70 Jahren starb, wurde er als erster Sportler im Wiener Stephansdom aufgebahrt. Bestattet wurde er in seinem Rennoverall. Er liegt auf dem Friedhof Heiligenstadt in Wien (Teil A, Gruppe M , Grab Nr. 17).
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#254 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Mich bewegten seine Emotionen nach dem Schubumkehr-Unfall /Absturz einer seiner Maschinen in Asien, als er persönlich die Absturzstelle besuchte schon sehr.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Die St. Nikolaikirche auf dem Hamburger Hopfenmarkt war 1943 mit ihrem 147,30 m hohen Turm das höchste Gebäude Hamburgs und diente daher den britischen und amerikanischen Luftstreitkräften als Zielpunkt während der vom 24.07. bis 03.08.1943 dauernden Operation Gomorrha. Bereits in der ersten Nacht der Luftangriffe vom 24. auf den 25.07. wurde das Kirchenschiff der St. Nikolaikirche größtenteils zerstört, der Turm jedoch überstand diesen sowie alle weiteren Angriffe nahezu unbeschadet.
Nach dem Krieg wurde jahrelang um die Zukunft der Kirchenruine gerungen, bis man sich auf den Erhalt und die Sanierung des Turmes und der teilweise noch vorhandenen Seitenwände des Kirchenschiffes einigte, 1955 mit den Sanierungsarbeiten begann und die Ruine 1960 unter Denkmalschutz stellte. Die Pläne einer Gedenkstätte wurden 1971 fallengelassen und 1977 stattdessen als Gedächtnisstätte für die Hamburger Bombenopfer eingeweiht. Dieses reichte einigen Hamburgerinnen und Hamburgern jedoch nicht und es kam 1987 zu Gründung des Vereins „Rettet die Nikolaikirche“ e.V. (heute „Förderkreis Mahnmal St. Nikolai“ e.V.). Mit Hilfe von Spenden und öffentlichen Geldern wurde 2012 in den Gewölben der Kirche ein Museum eröffnet, welches die Geschichte von St. Nikolai mit dem Schwerpunkt Operation Gomorrha zeigt. Heute dient St. Nikolai als Mahnmal und Ort der Begegnung. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Künstlerin Edith Breckwoldt hat unter anderem diese zwei Skulpturen für St. Nikolai geschaffen: Die Prüfung ![]() → Bild in der Galerie Erdenengel ![]() → Bild in der Galerie Gruß Heike |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Danke an Harald und Heike für ihre heutigen Beiträge.
@Harald (perser) Erinnerung an einen der Größten des Automobilsports und seiner Airline. Formel 1 ist nicht mein Sport, aber an den Unfall auf dem Nürburgring auf der großen Schleife kann ich mich gut erinnern. Lauda hatte ja immer vor dem Ring gewarnt.Und dann der Unfall, den er nur sehr knapp überlebte. Dieser Unfall leitete gewissermaßen das Ende des Sports in Deutschland ein. @Heike (brandyhh) Danke für deine häufig tagesaktuellen Bilder. Für mich eine würdige Gedenkstätte und Mahnmal. Und die beiden Statuen gefallen mir ausnehmend gut. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Hm... Klaus, Tom und ich sind durchgerutscht? Ich finde jedenfalls nichts - und da du ja echt alles bespricht, frag ich doch mal lieb nach. =)
Magst du das noch machen? (242ff)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#258 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Hallo Dana, ich habe nicht gemerkt, dass der erneute Ausfall des Forums gestern meinen Beitrag aufgefressen hat. Ich hatte nach meinen Bilder gestern bereits die Bilder kommentiert. Morgen setze ich mich nochmals ran.
VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Ach, nur wenn das wirklich passt.
Es ist ja super ärgerlich, wenn das Geschriebene weg ist.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
aktuelles Gedenken
Ich beschränke mich auf das Zeigen der Bilder.
Wer möchte, kann anhand der Bilder erkennen, warum die Ukraine sich so sehr gegen eine erneute Dominanz aus Moskau zur Wehr setzt. Die beiden erstgezeigten Gedenkstätten wurden schon vor vielen Jahren errichtet und nicht nach einem Besuch von Boris Johnson 2022 in Kiew. Alle Aufnahmen stammen aus Mukatschewo in der Region Transkarpatien. ![]() → Bild in der Galerie Das sind Gedenktafeln mit den Namen von Opfern staatlicher Repression von 1945 bis 1989 am Fundamentsockel einer Kirche. ![]() → Bild in der Galerie In einem unscheinbaren Hinterhof im Zentrum von Mukatschewo befindet sich diese Gedenkstätte speziell für die Opfer des stalinistischen Terrors in der Region, nachdem die Region nach 1945 durch Nachkriegsregelungen an die Sowjetunion angegliedert wurde, konkret an die ukrainische SSR. (Wer denkt da etwa an heutige Pläne und Vorgänge?) ![]() → Bild in der Galerie Das ist eine Gedenkstätte, die man heute in jedem Ort findet, leider werden diese immer größer. Jeder Tag bringt Zuwachs, auch der heutige Tag wie jeder Tag seit Kriegsbeginn vorher. Wer weiß wie viele Tage noch? Meinen Respekt und meine Hochachtung haben sie alle, die sich dem russischen Krieg entgegen stellen. Nach 2014 habe ich für eine caritative Organisation 10 Transporte mit mehr als 100t von Hilfsgütern in die Ukraine gefahren, in Städte, die zum Teil heute besetzt und annektiert sind oder noch in unmittelbarer Frontnähe sind. Ich muss bei den täglichen Nachrichten immer an die Menschen vor Ort denken, denen ich damals die Güter überbracht habe. Das ist aktuell mein größtes Gedenken. ![]() → Bild in der Galerie Das sind zum Beispiel ukrainische Leute, die sich vor Ort für Menschen in Not einsetzen und Hilfsgüter verteilt haben. Der Ort war Drushkivka, kurze Zeit 2014 besetzt und wieder befreit. Wenige Kilometer von der heute umkämpften Stadt Pokrowsk entfernt. Ich wohnte in einem Hochhaus am Stadtrand, unmittelbar am Haus waren noch die Schützengräben vorhanden, heute droht dem Ort wieder zur Kampfzone zu werden. Mein Gedenken ist eher ein Bangen um das Wohlergehen dieser Menschen. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|