![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#251 |
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 56
|
Ich hab mich auch kurz (oder auch etwas länger) mit dem Thema Umstieg A77 -> A99 auseinander gesetzt und hab das Thema aus folgenden Gründen verworfen...
Also sage ich mal "Nein" Evtl. würde mich aber eine günstige A850/A900 als Zweitkamera reizen. Ich denke, da wird sich wohl was tun am Gebrauchtmarkt? Geändert von MarkusA (01.10.2012 um 00:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#252 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
In vielen Fällen dürfte sich ein Umstieg aber nicht lohnen, da die Qualität der APS-C Kamera ohnehin mehr als ausreicht. Hätte ich nicht seit einiger Zeit den Spleen nächtlicher Landaschaftsaufnahmen, dann würde ich wahrscheinlich auch komplett bei APS-C bleiben. Für mich hätte das Vollformat bzw. die A99 folgende Hauptvorteile:
Die größeren Freistellungsmöglichkeiten brauche ich nicht, was bei APS-C mit Blende 2,0 oder 2,8 möglich ist, reicht mir.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#253 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Zwar könnte man die Auslegung des A99 RAW-Formats auf 14 bit Farbtiefe schon als Indiz dafür annehmen dass es da noch was zu holen gibt. Es könnte aber andererseits auch "nur" dazu dienen, im Grenzbereich - wenn man mal ein unter- oder überbelichtetes RAW optimal entwickeln will - noch genügend Auflösung zu bieten und damit zu vermeiden dass es zu Farbverschiebungen kommt, wie man sie bei anderen Kameras mit 12 bit RAWs bei solchen Extremfällen manchmal erlebt. Es bleibt jedenfalls spannend wie sich die A99 bei Rauschen und Dynamik schlagen wird, wenn sie einmal ihre finale FW hat. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#254 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#256 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#257 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#258 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Im Prinzip kann der Wandler natürlich beliebig viele Bits aufweisen, die Frage ist nur, wie genau sind die AF Dioden, Analog Verstärker und vor allem wie hoch ist das Rauschen. Immerhin kann 12 Bit noch 16mal die JPG Abstufung aufnehmen. 4096 Stufen heißt aber auch eine Genauigkeit von 0,25%. Bei 14Bit wären das dann 0,08% Genauigkeit. Solche niedrige Toleranzen bei Dioden und AD-Wandler sind selten, aber die Voraussetzung, dass das auch wirksam wird. Wenn das Rauschsignal in den Bereich einer Stufe kommt, dann hilft das alles halt nicht mehr viel. Aber bei besten Bedingungen kann ein weicherer Übergang entstehen. Allerdings wenn man das dann auf 8Bit mappt, ist 12 oder 14 Bit einerlei. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Der Markt ist bei Canon und Nikon halt größer.
Und bei Sony muß ja noch der stabi ausgebaut werden, das dauert ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|