Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2022, 17:11   #2551
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Du meinst sicher 6MW Anlagen? Bei 6 GW Anlagen hätten wir wohl kein Problem.
Aber wo wir gerade bei dem Thema sind: Es wurde ja gerade ein Vertrag in Kanada abgeschlossen, zur Lieferung von grünem Wasserstoff.
Was ich davon weiß ist: Lieferung ab 2025, 500000 Tonnen jährlich, Lieferung per Schiff in Form von Ammoniak wegen besser Handhabung.
Aber was dann eine Tonne oder KW/h kosten habe ich nicht gefunden.
Jup korrekt!

Japan ist da schon weiter und arbeitet mit dem Ölkonzern INPEX dem Konzern IHI und den Vereinigten Arabischen Emiraten an dem Thema der Ammoniakerzeugung.
Da es ja logischerweise leider noch nicht genügend grünen Strom gibt wird da aus grauem Wasserstoff durch Abspaltung aus Erdgas und Verbindung mit Stickstoff Ammoniak erzeugt, was wiederum einer höhere Energiedichte als Wasserstoff selbst hat.
Grün wird der durch die Rückführung des abgeschiedenen Kohlendioxids in die Erdölfelder.

@Porty
Ja umsonst ist nicht mal der Tod den der kostet das Leben!
Wenn man bedenkt wie viele 100-te Milliarden € in den letzten Jahrzehnte für die Rettung des Kapitalismus verschwendet wurden wären das sehr gut angelegtes Kapital.
Und nein, wir werden unsere primären Energiebedarf selbst nicht erzeugen können. Vielleicht den Elektrischen, das klappte ja den Sommer schon recht gut.
Das konnten wir aber auch noch nie, wir waren schon immer, seit wir ein Industrieland sind Energieimporteure.
Nur haben wir halt die über millionen von Jahren komprimierte photosyntetische Energieform importiert.

Es gibt technische Lösungen für die Probleme.
Und Ja, die Umsetzung kostet Geld.
Die reine Energie von der Sonne (aus der auch letztendlich Wind und Wasserkraft resultieren) gibt es viel mehr als wir je brauchen werden für Umme!

Wir könnten viel weiter sein aber die Gesellschaft hat sich bisher leider immer für den billigsten bequemen Weg entschieden um den asozialen Kapitalismus zu frönen!
Unter sozialer Marktwirtschaft stelle ich mir was anderes vor.

Und das populistische Argument das wir kleines Deutschland allein nichts bewirken können ist grundlegend falsch!

1-tens Sind wir nicht die einzigen welche in die Richtung erneuerbaren Energien wollen.
2-tens wird weltweit die dafür notwendige Technologien entwickelt und zum Standard werden.
3-ten wird Entwicklungsländern wie Afrika ermöglicht einen Technologiesprung direkt auf erneuerbare Energien zu machen ähnlich wie beim Telefon. Ich glaub e die meisten da haben nie ein normales Telefon mit Kabel gesehen aber haben heute alle ein SmartPhone!

Geändert von db2gu (25.08.2022 um 17:29 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2022, 17:28   #2552
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Aber was dann eine Tonne oder KW/h kosten habe ich nicht gefunden.
Den Preis gibt es erst im endgültigen Vertrag.

Bei Absichtserklärungen (Letter of Intent) geht es noch nicht um Preise - das kommt später wenn die Randbedingungen klar sind.

Vielmehr schützen sich Parteien während der Verhandlungsphase, d.h. bevor man sich sicher ist, dass ein Vertragsabschluss zustande kommt. Dieses Schutzbedürfnis entsteht aufgrund des Austausches vertraulicher Informationen, oder Vereinbarungen von Exklusivität. Ich gehe von letzterem aus

Aber man kann bei Georg Oppermann von Uniper nachfragen, den kenne ich noch persönlich als Kollege aus alten Zeiten.

https://www.uniper.energy/news/de/ev...a-scotiakanada
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2022, 17:50   #2553
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.073
Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen

Japan ist da schon weiter und arbeitet mit dem Ölkonzern INPEX dem Konzern IHI und den Vereinigten Arabischen Emiraten an dem Thema der Ammoniakerzeugung.
Da es ja logischerweise leider noch nicht genügend grünen Strom gibt wird da aus grauem Wasserstoff durch Abspaltung aus Erdgas und Verbindung mit Stickstoff Ammoniak erzeugt, was wiederum einer höhere Energiedichte als Wasserstoff selbst hat.
Grün wird der durch die Rückführung des abgeschiedenen Kohlendioxids in die Erdölfelder.
Dann hoffen wir, das das CO2 dort auch bis zum Ende der Welt dort bleibt. Ob Erdölfelder ein sicheres Endlager sind?
Wobei ja wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, der Umgang mit großen Ammoniakmengen auch nicht ganz risikolos ist.


Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
@Porty
Ja umsonst ist nicht mal der Tod den der kostet das Leben!
Wenn man bedenkt wie viele 100-te Milliarden € in den letzten Jahrzehnte für die Rettung des Kapitalismus verschwendet wurden wären das sehr gut angelegtes Kapital.
Nun, ich hab das nur mal für Jene zusammengerechnet, die immer mit den Preisen für AKW kommen.
Und hier bin ch gerade auf ein Statement eines, sagen wir mal, sehr Grünen zum Thema Wasserstoff gestoßen. Nichts wirklich Neues aber gut zusammen gefasst:
https://www.youtube.com/watch?v=VLdFn9wjqvw

Übrigens die Gelder für die Rettung des Was du Kapitalismus nennst, sind nicht verschwendet worden, die wurden nur umgeleitet. In die Taschen von Leuten, die eh schon viel zu viel haben.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2022, 18:10   #2554
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Dann hoffen wir, das das CO2 dort auch bis zum Ende der Welt dort bleibt. Ob Erdölfelder ein sicheres Endlager sind? ...
:
Das sollte ja sobald die Infrastruktur zur Erzeugung von grünem Strom vorhanden ist erledigt sein!
Was liegt denn da sonst noch Carbon gebunden rum.

Mal ne persönliche Frage hast Du keine Nachkommen Enkel oder so um die Du Dich sorgst ...

Was wird in 100, 200 Jahren über unsere Generationen in den Geschichtsbüchern stehen?
Ja sie haben es gewusst aber nichts geändert weil's bequem war!

Was sind denn Deine bei uns umsetzbare Lösungsvorschläge ?

Es gibt da ein sehr wahres Zitat von George Bernard Shaw:
"Alte Menschen sind gefährlich, denn sie haben keine Angst vor der Zukunft!"

Geändert von db2gu (25.08.2022 um 18:28 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2022, 20:30   #2555
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Dann hoffen wir, das das CO2 dort auch bis zum Ende der Welt dort bleibt. Ob Erdölfelder ein sicheres Endlager sind?
Wobei ja wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, der Umgang mit großen Ammoniakmengen auch nicht ganz risikolos ist.
Ich finde es lustig, dass das jemand schreibt, der kein Problem darin sieht ein sicheres Endlager für Atommüll zu betreiben und auch kein größeres Risiko bei AKW sieht.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2022, 21:39   #2556
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.073
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Ich finde es lustig, dass das jemand schreibt, der kein Problem darin sieht ein sicheres Endlager für Atommüll zu betreiben und auch kein größeres Risiko bei AKW sieht.

Überleg mal, was ist schwieriger zu speichern? ein paar tausend m³ eines Feststoffes, in Quarzglas verschmolzen und noch mehrfach in vakuumdicht verschweißten hochfesten, rostfreien Stahl verpackt oder einige Millarden Tonnen eines unter hohen Druck (mehrere 100 bar) stehenden überkritischen Gases, wo niemand weiß, welchen Weg es sich duch irgendwelche Spalten bahnt? Und CO2 zerfällt nicht.
Und ist es nicht so, dass es gerade am Golf früher viele Ewige Feuer gab, wo Erdgas unkontrolliert austrat und sich irgend wann entzündet hat?

Und es ist nicht so, das es damit nicht schon Probleme gegeben hätte. Zitat Wikipedia
"Geologische RisikenIm Sleipner-Gasfeld im norwegischen Teil der Nordsee werden seit 1996 ca. 1 Million Tonnen CO2 pro Jahr abgetrennt und injiziert[26], im Gasfeld Snøhvit in der norwegischen Barentssee seit 2008 jährlich gut 700.000 Tonnen.[27] In Sleipner steigt der Druck nicht an, und 24 % des verpressten CO2 sind nicht mehr auffindbar. Dafür ist in nur 24 km Entfernung eine mit bisherigen Untersuchungsmethoden nicht auffindbare Fraktur von 3 km Länge, bis 200 m Tiefe und 10 m Breite aufgetaucht. In Snøhvit musste die Verpressung von CO2 in die Tubåen-Formation eingestellt werden, weil der Druck so stark anstieg, dass das Deckgebirge zu reißen drohte. Seit 2013 wird in Snøhvit die Stø-Formation verpresst.[28]"
Jetzt stelle dir bitte vor. so was passiert an Land und eine riesige Wolke CO2, was schwerer wie Luft ist, liegt am Boden und wird vom Wind langsam über das Land getrieben.
An den Haaren herbei gezogen? Vor 35 Jahren in Afrika passiert:
" Am 21. August 1986 gegen 21:30 Uhr setzte der Nyos-See schlagartig rund 1,6 Millionen Tonnen CO2 frei. Das Gas strömte in nördliche Richtung in zwei naheliegende Täler und tötete Menschen und Tiere in bis zu 27 km Entfernung vom See. Etwa 1700 Menschen und Tausende von Tieren starben. " Wikipedia "Nyos See"

Für mich ein völlig inakzeptables Risiko, gerade im dicht besiedelten Europa.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (25.08.2022 um 22:43 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2022, 22:01   #2557
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Für mich ein völlig inakzeptables Risiko, gerade im dicht besiedelten Europa.
Ach. Und Atomkraftwerke und Endlager im dicht besiedelten Europa sind für dich aber akzeptabel? Wie gesagt, lustig.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2022, 22:06   #2558
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.073
Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Mal ne persönliche Frage hast Du keine Nachkommen Enkel oder so um die Du Dich sorgst ...
Doch genau deswegen mache ich mir Sorgen.
Wie sagten die Sciencecops bei Quarks & Co so schön: "Hätte man 2021 die letzten 6 AKW am Netz gelassen und die dafür die fünf größten Braunkohlekraftwerke abgeschaltet, würde Deutschland 10% seiner CO2 Emmisionen vermeiden.
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/med..._wdronline.mp3 ab Minute 46.

Und Quarks & Co steht jetzt nicht in Verdacht besonders Kernkraftfreundlich zu sein.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2022, 22:13   #2559
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich kann hier einfach nicht mehr weiterlesen, ohne mich über die Ignoranz ggu den Langzeitfolgen und die zunehmende Herausforderung bei der Kühlung bei Kernkraftwerken zu ärgern. Das Zitat von George Bernard Shaw ist wohl auch hier zutreffend.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2022, 22:24   #2560
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.073
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Ach. Und Atomkraftwerke und Endlager im dicht besiedelten Europa sind für dich aber akzeptabel? Wie gesagt, lustig.
Schlicht Ja.

Und das sage ich als Strahlenschutzbeauftragter, der die Risiken sicher besser kennt, aber auch besser einschätzen kann.

Das Risiko großer CO2 Mengen im Untergrund sind schlicht nicht kalkulierbar, schon gar nicht über längere Zeiträume
Und wenn so was wie am Nyos See in der Nähe einer größeren Stadt, die womöglich wie Stuttgart in einen Talkessel liegt, werden die Folgen extrem sein. Die 1,3 Mio Tonnen CO2 sind ein halber Kubikkilometer oder etwas griffiger eine Wolke von 5 km² Größe und 100 m Höhe, die vom Wind langsam über das Land getrieben wird. Wer da nicht rechtzeitig fliehen kann ist tot.
Konzentrationen von mehr als 10% Co2 sind absolut tödlich und das innerhalb von Sekunden.
Ach so, in einem nomalen großen Kohlekraftwerk fallen so um die 5 Mio Tonnen CO2 an- jedes Jahr....


Und was muss noch passieren, bis hier einige mitbekommen, das wir gerade mit dem Klima Russisch Roulette spielen. Aber wehe man sagt was gegen SUV oder gar Wohnmobile, dann gibt es einen Shitstorm.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (25.08.2022 um 22:33 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.