![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 |
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
|
1. A-Mount stirbt nicht. Selbst wenn man Sony nicht glaubt, die das auch gesagt haben, so ist doch keine bessere Möglichkeit als die Einstellung des A-Mount um ihre Kunden zu vergraulen schwer vorstellbar. Nikon und Canon würden sich vor Freude ein Schwein braten.
2. Ihr braucht GPS für eure Fotos?! Also man soll ja über Ältere nicht lästern, aber wenn ihr schon nicht mehr wisst wo ihr eure Fotos macht dann vielleicht doch bitte etwas vorsichtiger sein wenn ihr unterwegs seid. 3. Bei den Specs dachte ich als erstes "Höllisch schnell" und als zweites "Brauche ich eher selten und bei dem Tempo eigentlich gar nicht". Wenn ich mal von den 1200€ ausgehe kommt man schon irgendwie in Versuchung 300€ draufzulegen für die 7 oder eben noch eine Generation zu warten. Da bin ich auf Vergleichstests zum alten Modell schon sehr gespannt. 4. "Dummerweise" kann die 77/77/2 Sachen, die ich inzwischen an meiner 57 vermisse (Einstellungen, Griff). So sehr vermissen um dafür n 1000 hinzulegen aber wohl doch nicht. 5. Ich finde schon, dass die generellen Fortschritte nicht so riesig sind um alle 2-3 Jahre einen Bodywechsel zu rechtfertigen. Vielleicht noch am ehesten bei den Systemkameras, aber die hatten auch mehr Aufholpotenzial. Da die alte 77 eine sehr gute Kamera ist, ist es sicherlich auch nicht einfach aus der Nacholgerin eine WOW-Kamera zu konstruieren. Nötig ist es aber auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Dass Sony GPS bei der A77 II eingespart hat, scheint ja wirklich viele User zu ärgern. Ich habe die Funktion bei meiner A99 immer ausgeschaltet, weil sie die Akkus schneller leer lutscht, als man schauen kann.
Ich vermute mal, dass sich GPS und WiFi nicht so gut miteinander vertragen. Ich habe keine näheren Informationen, ob die A77 II die GPS-Daten vom Smartphone beziehen kann. Bei vielen anderen Herstellern mit WiFi in der Kamera ist das allerdings möglich. Ansonsten kann ich das viele Gemeckere des Tenors "Alter Wein in neuen Schläuchen" absolut nicht nachvollziehen. Allein das AF-Modul der A77 II ist (wenigstens auf dem Papier) der Hammer. Hey Leute, 12 fps mit AF-C, das schaffen nur die Canon EOS 1D X (6.000 Euro) und die Nikon D4S (6.200 Euro). Und das ist sicherlich mehr als nur "Marketinggeklingel". Ich hatte heute Gelegenheit zu einem AF-Speed-Test der A6000 mit dem neuen SEL 70200. Wenn man den AF richtig konfiguriert, sind die Ergebnisse fast auf Augenhöhe mit der Nikon D4S (die ich erst kürzlich getestet habe). Von der A77 II erwarte ich mir da noch mehr. Gar nicht davon zu reden, dass Sony das aufwändige AF-Modul sicherlich nicht nur für die A77 II entwickelt hat. Da wird noch mehr kommen, garantiert. Aber auch die vielen (auf den ersten Blick nur kleinen Verbesserungen) haben es durchaus in sich. Etwa das nun (endlich wieder) stabilisierte Sucherbild. Oder die aktuelle Bedienung, die Sony mit der A7 eingeführt hat (und die mir deutlich besser gefällt als die Benutzerführung der A99). Was mir negativ auffällt: Sony verzichtet bei der A77 II auf einen UHS-II-Bus. Ich habe kürzlich eine Fujifilm X-T1 getestet, die die schnelle Speicherschnittstelle unterstützt. Der Hammer, wie da die Kamera selbst nach langen Aufnahmeserien sofort wieder startklar ist. Für die hohe Serienbildrate und den flotten AF wäre UHS II meiner Meinung nach Pflicht für die A77 gewesen. Dass Sony das AF-Hilfslicht einspart, finde ich auch nicht so prickelnd. Aber da der AF bereits ab einer Messgrenze von -2 EV funktionieren soll, wird das Hilfslicht wohl nicht mehr so häufig benötigen. Im Konkurrenzumfeld steht die A77 II meiner Meinung nach ziemlich gut da. Weder eine Nikon D7100 noch eine Canon EOS 7D noch eine Pentax K-3 (habe ich noch eine vergessen?) können in der Summe der Eigenschaften der A77 II das Wasser reichen. Wer bei einer dieser Kamera genau die Funktion findet, die für ihn lebenswichtig ist, kann ja gerne wechseln ![]() Da ich die Kamera noch nicht in der Hand hatte, kann ich auch den Sucher noch nicht beurteilen. Mein Wunsch: Das Sucherbild möge ebenso fantastisch sein wie bei der Olympus OM-D E-M1. Ich hatte diese Kamera heute mit der A7 und der A6000 auf einer kleinen Tour dabei - da muss sich Sony noch gehörig anstrengen, um auf die Sucherqualität der Oly zu kommen. Aber da Sony ja jetzt dank der hohen Beteiligung an Olympus Zugriff auf deren Patente hat, besteht ja durchaus noch Hoffnung. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#244 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Im März 2014 wollte ich eine bessere Kamera für den nächsten Urlaub. Ich wollte wieder eine mit GPS und Wifi. Das gab es leider nur bei einer Nikon (D5300), die mich aber nicht sonderlich vom Hocker riss. Sony hatte es mir schon irgendwie angetan. Leider hatten die Sonys, die mir der inkompetente Verkäufer beim Mediamarkt zeigte, nur Wifi. Erst nach eigener Recherche im Internet kam ich dahinter, dass die Alphas GPS haben. Kurz überlegt: Was ist dir wichtiger? Mit Wifi kann ich die Kamera übers Handy steuern (naja, für eine Selfie reicht es) und die Bilder bequem vom Tablet aus auswählen und übertragen. Da ich die Speicherkarte aber auch direkt ins Tablet stecken, und ich mir keine Kamera mit Wechselobjektiv kaufe um Selfies zu machen, war mir Wifi relativ unwichtig. GPS wird aber umso wichtiger je weniger man weiss wo man überhaupt ist. Mein letzter längerer Urlaub war eine 22 tägige Kreuzfahrt von New York aus die Ostküste runter und dann noch alle denkbaren Karibikinseln abgeklappert. Alle Landausflüge waren komplett fremdorganisiert. Wenn ich kein GPS gehabt hätte, könnte ich bei einigen Bildern jetzt schon nicht mehr sagen wo sie aufgenommen wurden. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich mir im März die a65V gekauft. Damit habe ich letzten Urlaub (wieder eine Kreuzfahrt) tolle Bilder machen können, welche alle GPS-Daten beinhalten. Leider habe ich bei der a65V Stück für Stück gemerkt, was sie alles nicht kann. Ich wollte schon auf die a77V umsteigen, aber wer macht sowas wenn schon bald das Nachfolgemodell kommt. Ich hatte mich richtig auf den heutigen Tag gefreut, weil ich erwartet habe, dass das Topmodell bald mit GPS und Wifi zu kaufen ist. Die Kreditkarte hatte ich praktisch schon zwischen den Zähnen. Auf einen Test oder ein Review hätte ich nicht gewartet sondern einfach gekauft. Aber ohne GPS? ![]() Ich finde es wirklich toll, dass man mit der a77II mehr Serienbilder am Stück machen kann. Die Kamera wird auch bestimmt homöopathisch bessere Bilder als der Vorgänger machen. Warum das aber so ist, juckt mich nicht. Ich bin im Moment von Sony entäuscht, weil ein wichtiger Zusatznutzen nicht mehr geboten wird. Stellt euch mal vor: "Tut mir leid, aber beim SL500 gibt es kein Leder mehr. Wenn Sie Lederausstattung haben wollen, müssen Sie den 350er nehmen!" Einen GPS-Logger rumzuschleppen wäre eine denkbare Lösung. Aber auch nur, wenn ich die damit aufgezeichneten Daten in die Raw-Dateien schreiben kann. Wenn das nicht geht, kommt die a77II für mich nicht in Frage. Vielleicht kaufe ich mir die a77 und warte darauf, dass Sony eine a77III rausbringt, die wieder GPS an Bord hat. Da ich nicht der Einzige bin, der das fehlende GPS bemängelt, frage ich mich ob die bei Sony wissen was sie tun? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
@anaxaboras Ich habe bei der A65 jetzt GPS ständig an, weil ich im ich im Akkuverbrauch fast keinen Unterschied feststellen kann. Von schnell leersaugen kann jedenfalls keine Rede sein!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#247 | |||
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von heischu (02.05.2014 um 01:21 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ich werde das dumpfe Gefühl nicht los als ob diesem Gehäuse einfach noch ein dynamik umfangreicher KB Sensor fehlt......und ich könnte wie bei der RX1 schon, unvernünftig schwach werden....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das mit dem GPS und mancher Kommentar. Ich bin sicher nicht alt und vergesse nicht bei jeder Aufnahme den Aufnahmestandpunkt. Das ist wie mit den restlichen Daten der Exif. Wozu wird in den Exifs die Modellnummer und verwendete Blende geschrieben? Das weiß man doch... Aber für die maschinelle Auswertung ist das nützlich und wenn ich es jemandem weiter gebe, stehen die GPS Daten auch schon drin. Mit meinem Programm kann ich auch alle importierten Bilder auf einer Landkarte anzeigen lassen und das auf die Position genau. Das geht jahrelang so weiter und wenn man viel reist umso wichtiger. Wer GPS wirklich nicht braucht, der nutzt es eben nicht. Es ist kein Feature nur für die Alten, weil sie alles vergessen oder so ein Schwachsinn (ist auch beleidigend, wieso wird so was im Forum gedulded?).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#250 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Der Anteil der Bilder mit Koordinaten hängt somit von Deinem Stil ab:
In Gebäuden muss man dann prinzipbedingt Koordinaten per Copy&Paste übertragen. Das geht beim Logger automatisch (Zeittoleranz). Ohne Logger geht das ansonsten logischerweise nur dann, wenn Du Dein Gebäude von außen fotografiert hast.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|