![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2411 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Das 500er wär sicher besser.
Aber ausserhalb meiner finanziellen Reichweite... Aber das 300er sollte mir in vielen situationen behilflich sein. Evtl kann es mit 1,4 TK sogar das 400er ersetzen.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2412 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Ich versteh hier schon länger vieles nicht mehr.....
![]() Sony hat in den letzen Jahren vier (!) Produktlinien (RX/A6000/A7/A99) aus dem Boden gestampft von denen wir uns nach der Übernahme von Minolta nie hätten träumen lassen daß sowas überhaupt möglich ist. Sony entwickelt ein neues AF-Modul fürs A-Bajonett und bringt ein tolles Gehäuse nachdem anderen raus (A77/A77II/A99/A99II), und doch gibts hier Untergangsgerede. Der größte Sensorhersteller sind sie schon, Olympus und Hassi sind teilweise vereinnahmt, der direkte Konkurrent (Nikon) verbaut Sony-Chips...... Was wollt ihr denn eigentlich noch? Sollen die Kameras jetzt noch Kaffee kochen? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
#2413 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
Ist der halbdurchlässige Spiegel so teuer? Wie viel Mechanik steckt dahinter, wenn man ihn nur manuell (A57) umklappen kann? Bei Kompaktheit scheiden sich die Geister wohl. Wie gesagt, ich hatte nie eine NEX oder spiegellose Alpha in der Hand, aber bei meinen riesigen Pranken finde ich selbst die A57 manchmal zu klein, um sie vernünftig zu halten. Hier gibt es eh kein Optimum, auf Reisen ist sicherlich das Packmaß und Gewicht entscheidend, in Sachen Komfort dann doch das große SLT-Gehäuse. Im Optimalfall hat man also zwei Bodys, aber dafür schaffe ich mir doch nicht einen doppelten Satz Objektive an. |
|
![]() |
![]() |
#2414 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Canon hat EF, EF-S und ein separates Bajonett für die M. Diese Kameraklitsche wird demnach noch in diesem Jahr komplett schließen müssen. Nikon hat den F-Mount und für die lütte N1 haben sie auch ein Bajonett erstellt. Was hier eingestellt werden sollte, überlasse ich den Nikonfreunden. Pentax hat Bajonette für die 645, die K-Modelle und die Q-Reihe. Ihre 67-Modelle produzieren sie schon länger nicht mehr. Ist das, was Ricoh anbietet, eigentlich nicht auch ein Bajonett ? Wie viel Bajonette bietet Hasselblad ? Sigma hat das SA-Bajonett. Damit sind sie super zukunftssicher aufgestellt. Olympus und Panasonic, die Erfinder von telezentrischen Objektiven und Erfinder des FT-Bajonettes, die haben mal eben noch mehr erfunden und beglücken ihre Kunden nun mit mFT. Aber sie haben bereits in diesem Jahr mit der Vorstellung der M-1 einen Adapter vorgestellt, mit dem die FT-Optiken erstmals zufriedenstellend mit AF funktionieren. 2 neue Bajonette seit 2000, denen scheinen die Ideen wirklich nicht auszugehen. Aber immerhin jeweils nur ein aktuelles Bajonett. Wie viel Zukunftssicherheit das bietet, muss jeder für sich entscheiden. Wer kennt noch Fujica ? Naja, das ist auch verdammt lang her. Die S3 und S5 wurden dann mit dem F-Mount von Nikon verbaut. Nun haben sie ihren X-Mount erfunden, und werden in allen Foren hoch und runter bejubelt. Samsung (das kurze Intermezzo mit Pentax K-Mount übergehe ich einfach) haben ihr Bajonett. Damit ist „Investitionssicherheit“ der dortigen Kunden natürlich gegeben. Ein Blick nach Deutschland auf den ältesten noch existieren Anschluss: Das M-Bajonett von Leica. Das R-Bajonett haben sie inzwischen schon lange eingestellt und wollen daran vermutlich nicht mehr erinnert werden. Aber digital bedeutet Zukunft und Aufbruch, so haben sie ein S-Bajonett aus der Taufe gehoben. Seit Neuestem gesellt sich auch noch ein T-Bajonett dazu. Dabei orientiert man sich offensichtlich am Marktführer. Leica hat für das T-Bajonett 2 Objektive vorgestellt. 2 weitere Objektive sollen bis zur Photokina noch folgen. Canon hat für ihre M auch nur 3-4 Objektive im Angebot. Wieso sollte der defizitäre Elektronik-Hersteller Sony erst Geld an Konica-Minolta für ihr A-Bajonett zahlen, anschließend mit und ohne Zeiss Objektive bauen ? Wieso sollte Sony manche Objektive im letzten Jahr, im Hinblick auf den offenbar verbesserten AF der A77II, nochmals überarbeiten ? Ich weiß, das sind nur meine Nebelkerzen, die den unmittelbar bevorstehenden Tod des A-Mounts verschleiern sollen. Wer Sony trotzdem misstraut und ihnen keinen Cent mehr überweisen möchte, kann sich immer noch Altglas von Minolta besorgen. Das geht gut, dank des A-Mounts. Da dieser Anschluss für einige offenbar vor seinem sofortigen Ende steht, möchte ich auf folgendes hinweisen: Bereits heute gibt es voll funktionstüchtige Adapter um sein „totes“ Bajonett vor einen APS-C oder KB Sensor mit E-Bajonett zu schnallen. Im DSLR-Forum hatte ich unmittelbar nach der Vorstellung der A77II und den dort einsetzenden Äußerungen über verschiedenste Untergangsszenarien folgenden Beitrag geschrieben: Sony bringt nix Neues = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor. Sony bringt neue und überarbeitete A-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor. Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Optiken = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor. Sony bringt neue und überarbeitete E-Bajonett Kameras = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor. Sony bringt eine neu überarbeitete A-Bajonett Kamera = Das Ende des A-Bajonettes steht unmittelbar bevor. Ein paar Untergang-Fans scheinen noch nachhaltig betroffen zu sein, das mit dem Ende des Maya-Kalenders die Welt nicht tatsächlich unterging. (Beitrag vom 01.05.2014, 14:45) Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
#2415 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wo sind denn hier die vielen Untergangspropheten, über die hier die ganze Zeit geschrieben wird?
![]() Selektive Wahrnehmung beim Lesen der Forenbeiträge? Ich kapier's echt nicht. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2416 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Sony wird mit dem A-Mount der Firma Nikocanonian den Rang ablaufen und Marktführer.
![]() |
![]() |
![]() |
#2417 | ||||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
![]() Denkst Du OM-D und A7 konkurrieren auch eher mit einer EOS 1200D? Zitat:
Du denkst also eine Kamera in 2013 ist genau das richtige? Zitat:
Zitat:
Wie ist denn jetzt der Marktanteil? |
||||
![]() |
![]() |
#2418 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Habe ich nicht behauptet. Nur ist das gesamte Segment DSLR/T in Frage gestellt. Sollten sich hier keine Vorteile mehr abzeichnen wird sowohl DSLR, als auch SLT (langsam) ein Ende finden.
Zitat:
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
#2419 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Warum ist es nur so schwer, von einer Koexistenz beider Mounts auszugehen? So wird der Markt ohne großen Aufwand effektiver abgegrast. Ich stehe sicherlich nicht allein mit der Vorliebe für große, griffige Gehäuse. Die jetzigen E-Mounts machen mich absolut nicht an, bei einem etwaigen Systemwechsel würde ich zu Canikon wechseln. Wenn, ja wenn Sony nicht eine für mich passende Lösung mit z.B. einem Hybrid-Mount und einem "erwachsenen" , nicht Retro-Gehäuse bieten würde. Aber das müssen sie jetzt ja nicht, es gibt die a77II und es werden weitere A-Mount Kameras folgen.
Was, wenn nicht eine neue a77II mit völlig neu entwickeltem AF spricht denn jetzt gegen einen mittelfristigen Fortbestand des A-Mount außer Panikmache und E-Mount-Fantum? Sir Charles hat das Ganze weiter oben sehr passend zusammengefasst. |
![]() |
![]() |
#2420 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|