Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2020, 15:52   #2371
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.162
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Die AMS als namhafte Fachzeitschrift einzuordnen finde ich jetzt mal vorsichtig ausgedrückt mutig...
wie immer im Leben ist alles relativ - vom Standpunkt des Schreibers aus mag das durchaus zutreffen
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2020, 16:12   #2372
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Reisefoto: Ich merke schon, wie hier der Machtkampf um die bessere Marke voll entbannt ist ohne zu wissen, warum eigentlich. Hauptsache es kommen die Bilder hinten raus, die man sich wünscht.... Ob auf dem Gerät jetzt Nikon, Canon oder Sony drauf steht...

Ich kanns nur nochmal wiederholen: Das Handwerkerbuch von Stefan Wiesen (ja, mrrondi, wer ist das), das ist echt schön geworden. Die Bilder sind primär mit der z6, der z7, der a7riii und einer Panasonic entstanden.

Alle Kamerahersteller müssen derzeit Federn lassen und sich auf neue Konzepte zu konzentrieren. Die Smartphones werden für den herkömmlichen Nutzer schwer aufholen. Ich kann das nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen. Auf meiner letzten Hochzeit haben die Leute einen Link bekommen, konnten gleich ihre Bilder auf den Host stellen und aus den Bildern wurde ein Buch erstellt....

Natürlich haben die keine 300mm Brennweite um einen Vogel zu fotografieren und ihn dann in einem Buch oder auf 60x40cm an die Wand zu hängen oder ähnliches, aber wer auf der letzten Photokina war (siehe Nachbarthread), der konnte schon erahnen, was derzeit mit den neuen Dingern möglich ist und warum nicht für jede Sache eine Kamera mehr notwendig ist...

Ja, Nikon baut ab, ich glaube eigentlich schon immer. Ich denke es gab mal die SP Reihe zu früheren Zeiten und die F1, das waren erfolgreiche Kameras. Der Rest hatte immer zu kämpfen.

Sony hat viel dazugekauft und auch schon viel verscherbelt, wie zuletzt unfassbar ihre Akku-Sparte.... Das ist auch ein auf und ab. Nein, das die ihre Minoltasparte verkaufen wollen, davon habe ich noch nichts gehört, allerdings ihre Smartphone und Tabletsparte, die sollen an die VAIO Firma verscherbelt werden...

Ich denke, am meisten Geld machen sie wohl derzeit mit ihrer Filmsparte...

Ich bin nächstes Jahr dran, meine a7rii so langsam einzumotten (auch die a6000). Eigentlich tuts mir die a7riii, weil relativ gesehen die günstigste Variante. Jetzt warte ich mal ab. Wenn sich die z7ii gut schlägt, warum nicht?
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 16:24   #2373
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Reisefoto: Ich merke schon, wie hier der Machtkampf um die bessere Marke voll entbannt ist ohne zu wissen, warum eigentlich.
Typischer Fall von absolutem Misasverständnis! Es geht hier nicht darum, die Marke Nikon oder auch andere gegenüber der "Hausmarke" schlechtzumachen, sondern darum, dass eine Firma wie Nikon, die unbestreitbar gute und auch sehr gute Kameras baut, durch verfehlte Firmenpolitik so langsam in Richtung Niedergang driftet. Der Kameramarkt lebt vom Wettbewerb durch Innovationen, Angebotsbreite und selbstverständlich auch vom Preis-/Leistungsverhältnis. Alle Firmen haben Fehler gemacht und machen Fehler, nur wirken sich diese unterschiedlich aus. Mal wird der Mut belohnt, so wie bei Sony mit der Abkehr vom Spiegel, mal bestraft, wie bei Nikon durch den teuren Flop des 1"-Systems und Einsparungen bei der Qualität. Der fast halbjährige Modellwechsel bei Canons Consumerkameras bringt kurzfristig Masse, verstopft aber langfristig die Schubladen der Hobbyisten...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 16:51   #2374
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.613
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Da gibt es noch eine ganze Reihe mehr, siehe ABS, Sicherheitsfahrgastzelle, Knautschzonen, elektronische Einspritzung statt Vergaser, usw. - lauter Dinge, die heutzutage nichtsichtbarer Standard sind.

Die bahnbrechenden japanischen Innovationen hast du noch nicht genannt...

Also dann der Reihe nach:
ABS aus dem Flugzeugbau, erster Serieneinsatz durch Dunlop ab 1952
Knautschzone und Sicherheitsfahrgastzelle: Patentiert durch Bela Barenyi 1951, also schon knapp 70 Jahre alt
Kraftstoffeinspritzung Erste Motoren waren von Deutz von 1904! bereits weit verbreitet im Flugzeugbau im 2. Weltkrieg, hatten sowohl der britische Merlin- Motor als auch der DB 602 eine Direkteinspritzung. Erster PKW war der erfolglose Gutbrod Superior. Erste Einspritzanlagen für PKW waren von Lucas von 1952 und von Bendix von 1957
Erste Fahrzeuge mit Magermix- Motoren und Direkteinspritzung waren der Mitsubishi- Carisma und der Toyota Carina.
Wurde damals von der deutschen Automobilindustrie heftig bekämpft, mein Toyota hatte 36 Monate Steuerbefreiung, um dann wenige Jahre später als Fahrzeug mit ungeregeltem Kat in die höchste Steuerklasse eingeordnet zu werden.......
Wankel- Motor: erfunden in Deutschland, zur Serienreife gebracht von Mazda
Hybridantrieb: zur Serienreife gebracht von Toyota vor über 25 Jahren
Miller- Kreisprozess: Toyota ab 1997

Airbag: General Motors ab 1974
Sicherheitsgurt: erste Patente von Gustave-Désiré Leveau von 1902 und von Renault 1903.
Erster Einsatz durch Volvo 1959
Rußpartikelfilter entwickelt im 1. Weltkrieg, erster serienmäßiger und zuverlässiger Einsatz durch Peugeot und Citroen ab 2000, in deutschen Autos immer noch ein Dauerärgerniss.....
Mehr gefällig?
In den letzten 50 Jahren ist überraschend wenig bei den Verbrennungsmotoren passiert, die allermeisten Entwicklungen sind schon uralt.....


Das hat aber alles nichts mit Nikon zu tun, deswegen von mir hier nichts mehr zu Autos.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (19.12.2020 um 23:41 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 17:21   #2375
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.613
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Typischer Fall von absolutem Misasverständnis! Es geht hier nicht darum, die Marke Nikon oder auch andere gegenüber der "Hausmarke" schlechtzumachen, sondern darum, dass eine Firma wie Nikon, die unbestreitbar gute und auch sehr gute Kameras baut, durch verfehlte Firmenpolitik so langsam in Richtung Niedergang driftet.

Ich fürchte, die schlimmste Fehlentscheidung war der massive Stellenabbau in der Produktentwicklung, das ist meiner Erfahrung nach leider meist der Anfang vom Ende, denn in der Regel sind die Besten zu erst weg und die eher leistungsschwachen bleiben mangels Alternativen bis zum bitteren Ende.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2020, 18:13   #2376
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Zu Nikon: Die Firma gehört seit Langem zu Mitshubishi und hat damit einen sicheren Hafen
Ah, das versteht man unter "73% in Streubesitz" ... ?

Kann natürlich sein, dass das Mitsubishi Konglomerat einen Rettungsversuch starten würde, wenn es hart auf hart käme, aber aktuell halten Unternehmen des Mitsubishi Verbunds an Nikon nur wenige Prozent.

Übrigens sorry, falls ich off topic bin. Der Thread wurde offenbar auf das Thema "Autos" umgestellt? Das ist meist ein Signal dafür, dass es zum ursprünglichen Thema nichts zu sagen gibt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 18:13   #2377
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Reisefoto: Ich merke schon, wie hier der Machtkampf um die bessere Marke voll entbannt ist ohne zu wissen, warum eigentlich. Hauptsache es kommen die Bilder hinten raus, die man sich wünscht.... Ob auf dem Gerät jetzt Nikon, Canon oder Sony drauf steht...
Es geht hier doch nicht um die Qualität der Bilder, sondern um die wirtschaftlichen Probleme Nikons. Die sind unzweifelhaft und da Nikon nicht gerade eine kleine Kameramarke ist, für uns von allgemeinem Interesse. Wo als in einem Thread über Nikon wäre ein passender Platz, egal wie dessen Startpost ausgefallen ist?

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich kanns nur nochmal wiederholen: Das Handwerkerbuch von Stefan Wiesen (ja, mrrondi, wer ist das), das ist echt schön geworden. Die Bilder sind primär mit der z6, der z7, der a7riii und einer Panasonic entstanden.
Aber was hat das mit den wirtschaflichen und ggf. auch Qualitätsproblemen von Nikon zu tun? Niemand bezweifelt, dass man mit Nikon Kameras gute Fotos machen kann, im Gegenteil, wir wissen, dass sie in Punkto Bildqualität mindestens gleichauf mit Sony sind. Bei anderen Eigenschaften wie AF und native Objektive hinken sie hinter Sony hinterher. Aber ich konnte auch mit der A7rII schon tolle Fotos machen, und ebenso ist das mit den Z-Kameras von Nikon.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Typischer Fall von absolutem Misasverständnis! Es geht hier nicht darum, die Marke Nikon oder auch andere gegenüber der "Hausmarke" schlechtzumachen, sondern darum, dass eine Firma wie Nikon, die unbestreitbar gute und auch sehr gute Kameras baut, durch verfehlte Firmenpolitik so langsam in Richtung Niedergang driftet. ...
So ist es.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich fürchte, die schlimmste Fehlentscheidung war der massive Stellenabbau in der Produktentwicklung, das ist meiner Erfahrung nach leider meist der Anfang vom Ende, denn in der Regel sind die Besten zu erst weg und die eher leistungsschwachen bleiben mangels Alternativen bis zum bitteren Ende.....
Das habe ich damals schon gedacht. Wenn man einen Entwicklungsrückstand hat und dann ausgerechnet die Entwicker entlässt, klingt das nicht sehr schlau. Aber vielleicht hatten sie einfach auch zu viele davon und haben nur die Fehlentwickler entlassen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 19:46   #2378
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Reisefoto: also, Nikon wird die nächste Zeit nicht untergehen. Das siehst Du allein schon daran, dass Sigma Objektive für Nikon baut. Und die machen das nicht, wenn Nikon untergehen würde.

Und trotzdem: In der ganzen Diskussion ist immer so bißchen Schadenfreude dabei: "Siehste ich bin mit meiner Sony ganz richtig"....
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 20:30   #2379
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.403
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Und trotzdem: In der ganzen Diskussion ist immer so bißchen Schadenfreude dabei: "Siehste ich bin mit meiner Sony ganz richtig"....
Das ist Quark! Wenn man sich für den Einstieg in ein System entscheidet, spielt es schon eine Rolle, welche Perspektiven bestehen. Was nützt es mir, wenn ich etliches Geld aufbringe (ich sage nicht investiere, da ich nur zu einem kleinen Teil mit Fotografie Geld verdiene), dann soll mein System relativ gute Zukunftsaussichten haben (Garantie gibt es nirgends). Realiter hat derzeit mit dem breitesten Angebot und der größten Objektivauswahl Sony die Nase vorn, Canon holt mit Riesenschritten auf, Nikon ist ein Wackelkandidat. Umsomehr als der Gesamtmarkt schrumpft! Nikon müsste zum gesunden Überleben wachsen, d.h. dem Wettbewerb kräftig Anteile wegnehmen. Leider gehen nicht nur die Stückzahlen und der Umsatz, sondern auch noch der Marktanteil zurück. Sony ist ein großer Mischkonzern, der für die Erhaltung des großen Marktanteils bei den Sensoren eine gute Imagingsparte braucht, Canon hat ebenfalls ein breites Produktportfolio zur Kompensation. Bei fünfstelligen Gesamtausgaben in ein System überlege ich mir schon, wie mein potentieller Anbieter steht... Das hat mit Schadenfreude nun wirklich nichts zu tun.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2020, 20:36   #2380
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.162
also... ich suche "mein" System danach aus, womit ich für mich am besten klarkomme und ganz sicher nicht nach Angebotsgröße oder Marktanteil
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.