Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 15:02   #221
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Angushüftsteaks mit Brokkolirahmsauce & Grillkartoffel

War ein harter Freitag - frühmorgens um 5 Uhr 3 h zu einer Besprechung gefahren & erst nach 20 Uhr nach Hause gekommen und dabei 600km abgespult bei nicht wenig Verkehr - uff!

Auf dem Weg ahbe ich einen Abstecher in ein sehr gutes Lebensmittelgeschäft gemacht und mir dort 4 Hüftsteaks vom Angus-Rind sowqei einen frischen Strunk Brokkoli geben lassen (Kühltasche im Auto machts möglich)!

Ok- das mußte heute auf den Grill(na wohin wohl sonst)

Ich hatte also:

- Salz, Pfeffer, Grillgewürz & Muskatnuß
- ein paar Kartoffels
- Hüftsteaks
- Brokkoli
- 200ml SauerRahm
- 120ml Milch
- Olivenöl

Die Hüftsteaks aus der Kühlung genommen & Zimmertem,peratur annhmen alssen - die Steakswurden nur mit Salz & Pfeffer gewürzt und leicht mit dem O-Öl eingestrichen.

Die Karteoffelwurden geschält und mit einer Mischung aus dem Grillgewürz & Öl eingestrichen!

Für den Brokkolirahm (das erspart die Sauce fürs Gericht) wurden die Brokkoli Röschen vom Strunk und mit dem Rahm & der Milch vermengt und langsam ein bißchen dick geköchelt! - nach Gutdünken mit dem Muskat,Salz & Pfeffer würzen!

Hier seht Ihr den Topf mit dem Brokkolirahm und die marinierten Steaks bereit zum Grillen:



Die Kartoffel wurden derweilim geschlossenen Kugelgrill seit ca 39Minuten indirekt bei 180° C gegrillt!

Fleischauflage am heißen Gußeisenrost:



Wenn das Muster desGueßeisenrostes ein Branding erzeugt hat, einfach eine 90° Wendung machen und nochamls einbrennen lassen - das ergibt dann so'n Grillmuster :




Alles klar, danach das Fleisch wenden und von der anderen Seite angrillen! Danach zum Nachziehen das Fleisch in den Kugelgrill gegeben -hier alles im Überblick:



Anrichteauf vorgewärmten Tellern - der Brokkolirahm spart wie gesagt die Sauce:



...und amTisch:



Hier dann noch freigestellt & im Detail:



utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2009, 14:53   #222
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Fasan in Morchelsauce

Heute gab es was Feines zu Mittag - Fasan in Morcherlsauce mit Reis! Den fasan hatten wir gesern bei einem Adventmarkt frisch vom Jäger gekauft!

Hier mal alle Zuaten im Überblick:
  • den bereits ausgelösten Fasan (2 kleine Filets und 2 kleine entbeinte Schenkerl)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Stamperl Whiskey (alternativ Wacholderschnaps)
  • 5 Wacholderbeeren
  • 8 Gramm Morcheln getrocknet
  • 1/8l Weißwein oder Rose
  • 1/8l Wildfond oder Hühnerbrühe
  • 1 Eiklar
  • 2 El Creme fraiche (wenn zus auer, dann Creme double)



Die Wacholderbeeeren imMörzer zerreiben und mit dem Stamperl Whiskey vermischen



In die Fasanfilets eine Tasche schneiden...



...und die Filets sowie die Fasan-Schnenkerl innen & außen mit der Whiskey-Wacholderpaste einschmieren und gut 20 Minuten in den Kühlschrank stellen!

Die Morcheln in den Weißwein geben und gut 12h ruhen lassen (habe ich schon gestern gemacht:



Den Weißwein durch ein Kaffeefilter abseihen und aufheben:



Ich habe draußen derweil den Griller (den Anzündkamin mit den Grillbriketts gestartet):



In der Zwischenzeit die Häfte der Morcheln genommen (nehmt die optisch weniger schönen) und klein geschnitten, das Eiklar halbsteif geschlagen...



...und mit mit der Creme-Fraiche und den kleingeschnitteten Morcheln gemixt sowie gesalzen und gepfeffert und gut 30 Minuten in die Kühlung gestellt!

Diese Masse kam dann in die Filets, welche mit Zahnstocher verschlossen wurden!

Dann 2 Pergamentapapiere hergerichtet, in die mItte flüssige Butter gegeben & da rein dann die gefüllten, außen noch gepefefferten & gesalzenen Filets :



Die Päckchen wurden dann noch verschlossen!

Meine Outdoorküche - im DutchOven (großér Gußeisenpott) wurde derweil Butter zerlassen...



...und darin direkt die Schenkerl (vorher auch gesalzen & gepfeffert) beiseitig scharf angebraten:





Da rein kamen dann auch die Sackerlund es wurde alles mit dem abgeseihten Wein & der Brühe aufgegossen:



1x kurz aufgekocht & dann ca 20 Minuten köcheln Lassen (keinesfalls mehr zuviel Hitze geben - das Ganze soll nur mehr leicht sieden)).



Ach ja -im kleinen DutchOven habe ich die Beilage gekocht - Reis!



Nach den 20 Minuten den Saft aus den Sackerl ablassen und in den DutchOven zu den anderen Zutaten leeren und gut mischen -jetzt kann man auch die restlichen Morcheln beigeben und max von 5 Minuten leicht köcheln lassen!


Danach einen Saftspiegel am Teller machen, die (am besten quer) aufgeschnittenen Fleischteile und Beigaben (hier bei uns Reis) rein und ein paar Morcheln drüber und fertig ist der Zauber:



Es war zwar ein Wahnsinnsaufwand (überhaput dasEntbeinen - Fasan hat in den Beinen offensichtlich so feine Knochen oder Sehnen - fast wie Gräten; ich hatte noch dazu sehr kleine Filets, denkbar ungünstig zum Füllen geeignet, erwischt), aber das war superlecker- ich war sprachlos!

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 15:06   #223
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ohhh Mann, da schaut super aus....

Ich bin seit 4 Wochen mit Husten und Erkältung krank und kann deshalb meine Kalbshaxe nicht im DOpf machen. Ich habe keine Lust, bei diesem Wetter mich 4 Stunden in der Garten zu stellen und mir endgültig den Rest zu holen.....Deshalb nur BO. Morcheln gibt es auch dazu. Ich habe sie von einem Bekannten, ein leidenschaftlicher Pilzsammler, geschenkt bekommen. Bericht folgt irgendwann....aber wohl nicht hier. Aber Du wirst es mitbekommen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2009, 17:10   #224
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Danke Frank!

Ich wünsch dir vor allem gute Besserung - heuer habe ich, was die Gesundheit anbelangt, wohl wirklich sehr viel Glück & enormes Durchhaltevermögen!

Vor 2 Jahren gings mir so, wie Dir jetzt - ständig und andauern verkühlt & massives Halsweh!

Also schau, dass Du Dich auskurierst und zwar ordentlich - der rest ist nebensächlich!

Nochmals gute besserung!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 22:39   #225
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Datteln (gefüllt mit Feta) im Speckmantel

...das kennt wahrscheinlich eh jeder; ich poste es trotzdem!

Man braucht nicht viel:

- Datteln
- ein Stückerl Feta
- Speckstreifen




Datteln entkernen & mit einem Streifen Feta füllen...:



....und je eine gefüllte Dattelmit einem 1/2 Speckstreifen einrollen!



Die Dinger dann entweder am Grill, im Rohr oder in der Pfanne leicht anbraten:



Lecker -am besten lauwarmzu verzehren!


Geändert von utakurt (10.12.2009 um 22:52 Uhr)
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2009, 23:18   #226
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Oh man...
kannst du nicht endlich mal mit diesen köstlichen Fressalieen aufhören

da wo du drei Grillerfeste feierst....
bekomme ich gerade zwei neue Marmeladen hin...Sanddornäpfel und Zitronenäpfel

nur deine Steaks dazu fehlen
denn dann könnteman die Marmeladen in die Soße haun...

ich sage dir die Lucie würde abgehen

Mfg gpo...










mach blos weiter
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 00:16   #227
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Danke danke.. Die Datteln sehen klasse aus. Werd ich an den Feiertagen gleich ausprobieren

Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 15:28   #228
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Hühnerkeulenroukaden mit Bratkartoffels...

Ein kleine Mittagsvergrillerei heute - ich hatte da folgendes:

- Hühnerkeulen (Oberkeulen)
- Essig-Gurkerl
- Senf, Dille, Grillgewürz, Salz & Pfeffer
- Joghurt & Mayo
- Kartoffel & 1 Kartotte
- 4 Blatt Wurst (nicht am Bild)



Keulen entbeint, gesalzen, gepfeffert & eingsenft und darauf dann 1 Blatt Wurst & 1 Gurkelgelegt und diese ins Hühnerfleischg eingerollt & mittels Zahnstocher fixiert!



Kartoffels geschält (Tip:wenn man beid en Kartoffels unten einen gerade Teilweg schneidet rollen die Dinger dann beim Dervieren am Teller nicht hin & her ) & mit Öl & Grillgewürz eingepinselt!



Die Hendlrouladen im Hintergrund wurden auch mit dem Öl-Grillgewürz eingepinselt!

Die Hendlroualden und die Kartoffelskamen dann auf den indirekten Grill bei 200°C (geht auch im Backofen mit Umluft bei 180°C) -in der Zwischenzeit hab eich mich mit der Dille & der Karotte gespielt :



Zwischenbericht nach 20 Minuten -WOW



Ich liebe meinen Gasgrill-Selbstbau -soviel Platz:



Tja und so sah das dann auf den Tellern aus:





Das tollean diesen Roualdenist, dass man hier auch knusprige Hendlhaut hat,was bei allen Rouladen aus Schnitzelfleisch nicht der fall ist!



Ach ja - die Sauce; die geht ganz einfach: Joghurt und Mayonaise mit den klein geschnittetenen Kräutern (hier Dille) vermischen und nach Geschmack salzen & pfeffern! Fertig!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 20:34   #229
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
ich hasse dich

meine Frau rast gerade stundenlang durch die Stadt....
und wird mich wohl mit Döner "befriedigen"

hör endlich auf mit dieser "Belästigung", das erfüllt den Tatbestand der "Nötigung"
...war schon am Kühlschrank leer
Mfg gpo

*
*
*
*
*
*
*
...mach blos weiter so
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 15:18   #230
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Eierspeispastetchen mit Shrimps

Danke gpo!

Mal etwas leicht ausgefallenes - wir haben adzu folgende Zutatenliste:
  • Butter & evtl Knoblauchbutter
  • Eier
  • Dille, Salz & Pfeffer
  • Shrimps
  • Blätterteig (mein persönlicher Feind)
  • optional eineglegte Trüffel
  • Sahne oder Creme fraiche (hier nicht am Bild)

Wir brauchen auch eine Muffinform dazu -je 2Muffin mit 1 Ei & je Muffin mit 1 Shrimp rechnen!



Form gut ausbuttern!

Meine Muffinform hat amunteren Kreis 5,5cm Durchmesser, also habe ich je Muffin 2 7cm-Quadarte aus dem Teig geschnitten!



Je 1 Quadrat in ein Muffin gelegt, mit flüssiger Butter bepinselt und darauf dann das 2.te Quadarat um 45° versetzt wieder drauf gelegt und wiederum gebuttert -alles klar?



Derweil wurden die Shrimps in heißer Knofelbutter am Grill angebraten.(ca 4 MInuten) ...



...und es gesellte sich dann die Muffinform dazu!

Die Shrimpsakmen als erstes runter & wurden warm gestellt...



...dann kamen die Mauffins raus -wieder eratren ist der Blättereteig echtw as geworden -WoW :



Die mit Creme Fraiche verwirlten Eier wuredn dann unter ständigem Rühren zu ordentlich Rühreiu verbraten, gesalzen & gepfeffert und Dille samt wenig Trüffel untergehoben:



Die Bläterteigpastetchen wurden dann mit dem Rührei gefüllt & der Dille & je 1 Shrimp garniert und auf die Warmhalteplatte geparkt-hier ein Quickshot davon...



...und hier optisch ein wenig aufgewertet:







Noch 'ne Detailanschicht zum Abschied.

url=http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94007][/url]




Ach -wenn man keinen Blätterteig zuhause hat,geht das auch ohne -man kann das Rührei auch direkt in die Muffinform geben -das schaut dann so aus (hintere Form):

utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.