Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Makutsi Voortrekkers: Ein Reisebericht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2023, 22:23   #221
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Wieder eine schöne Zusammenstellung
Dass es unterschiedliche Frankolins auf Makutsi gibt, wusste ich auch noch nicht bzw. ist mir garnicht aufgefallen
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2023, 13:55   #222
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Time goes by…wir nähern uns dem Ende meines Makutsi Berichtes. Ich zeige nun nochmal bunt gemischt ein paar bisher wenig oder gar nicht vorgekommene Tiere, die wir auf Game Drives gesehen haben. Nennen wir es ruhig Rudis Resterampe, aber es wäre ungerecht, diese Makutsibewohner ganz unter den Tisch fallen zu lassen.
Neulich habe ich einen Haubenfrankolin gezeigt, aber DER Frankolin des Gebietes soll auch nicht untergehen..und es kam ja grad auch eine Anmerkung dazu von Peter, darum hier eine Gruppe Natal Frankoline.


Bild in der Galerie

Ich liebe den Ruf! Gehört zur Abendstimmung in Südafrika einfach dazu
https://xeno-canto.org/species/Pternistis-natalensis

Diese Hippomama mit meist auf ihrem Rücken reitenden Baby trafen wir oft


Bild in der Galerie

Nyalas haben anders als Impalas zu jeder Jahreszeit Nachwuchs


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Im Camp sind sie überall. Ralf hatte auch regelmäßig beim Arbeiten Gesellschaft


Bild in der Galerie

Mangels signifikanter Steppenareale findet man Zebras auf Makutsi meist im recht dichten Busch, wo sie schwer zu knipsen sind. Aus unerfindlichen Gründen sind sie dort auch noch ziemlich scheu, so dass ich von Makutsi meistens kaum Zebrafotos mit heim bringe.


Bild in der Galerie

Oft sind die Grünen Meerkatzen allgegenwärtig, auch im Camp. Dieses Jahr haben sie sich rar gemacht und waren im Camp fast gar nicht präsent. Aber auf Game drives haben wir ab und zu welche gesehen. Und die niedlichen Babies sind immer ein Foto wert.


Bild in der Galerie

Ähnlich war es dieses Mal mit den Buschböcken. Sonst von Lapa und Campwegen oft zu beoabachten, waren dieses Mal kaum mal welche im Camp – dafür jede Menge kapitale Kudus, was früher nicht der Fall war. Dem einen oder anderen Buschbock sind wir natürlich auf Gamedrives dennoch begegnet.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der niedliche und auf Makutsi so zutrauliche Buschbock ist in der „echten“ Wildnis meist sehr scheu und heisst eigentlich auf deutsch Schirrantilope. Er gilt unter Jägern als eines der gefährlichsten Tiere Afrikas …aber nur unter Jägern. Ein angeschossener Buschbock versteckt sich nämlich meist geschickt und verhält sich ruhig, kommt aber der Jäger näher, geht er ohne zu zögern auf ihn los. Die glatten und spitzen Hörner sind dann tödliche Waffen und gehen rasch mal durch einen Bauch.
Aber wer wollte es ihm in so einer Situation auch verübeln?

Giraffenbilder kann man immer noch mal ein paar untermischen…


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und noch gar nicht gezeigt habe ich ja die Gnus. Natürlich sind es auf Makutsi Streifengnus…dunkles Fell dunkle Köpfe, durch variablen Haarstrich erzeugte schwache Querstreifen am Leib.
Falls es jemandem nicht bewusst ist: Auch Gnus sind Antilopen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Übrigens ist ein Zoo Gnu mal um die 40 Jahre alt geworden…jetzt fragt mich aber nicht, woher ich das weiss, die Quelle habe ich vergessen, es war aber seriös.

Zwischendurch mal ein Vogel, ein prächtiger Wahlbergadler:


Bild in der Galerie

Neu auf Makutsi ist eine kleine Herde Rappenantilopen (Sable Antilopes). Die Art wird viel als Trophäe für „Großwildjäger“ gezüchtet, die gerne einen Bullen mit kapitalem Gehörn abknallen, ganz egal, ob der wild aufgewachsen oder gerade erst für den Schuß „freigelassen“ wurde.
Gute Vererber kosten bis zu mehrere hunderttausend Euro. In der Coronazeit haben Webers eine kleine Gruppe für um die 5000€ erwerben können und ich finde das Gehörn dieses „Billigbullen“ absolut beeindruckend


Bild in der Galerie

Leider halten sie sich noch meist in dichtem Busch auf, so dass sie nicht so gut zu fotografieren sind. Auch müssen sie noch zugefüttert werden, da sie sich noch ans „Wildleben“ gewöhnen müssen. Aber die wachsende Herde – ein erstes Jungtier war bei unserem Besuch schon geboren, zwei Weibchen waren trächtig- wird eine optische Bereicherung für die Makutsigäste sein.

Anders als bei vielen Antilopen haben auch die Weibchen recht beachtliche Hörner und sind deutlich anders gefärbt, als die Männchen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

So…damit wäre ich auch „schon“ am Ende mit den Tierbildern aus Makutis.
Heute in genau einem Monat geht es wieder nach Afrika (wenn meine Eltern gesund sind, das ist momentan kritisch). Dieses Mal nach Namibia. Da waren wir noch nie.
Wir erwarten weniger Tiere, dafür aber tolle Landschaften und sicher werde ich hier wieder berichten.
Es sei denn, ihr sagt mir, ihr habt genug von meinen Reiseerlebnissen.

Und zum Schluss noch etwas, dass aus mehreren Perspektiven Afrika zeigt. Leider unscharf, aber ich fand es originell.
Ein Einschuß in einem der Geländewagen, der Lack in der Form des Kontinents zum Absplittern brachte.


Bild in der Galerie

Hiermit verabschieden wir uns also von der Familie Weber/Puttgarden, Makutis und seiner Tierwelt.
Es folgt noch ein kleiner Nachschlag in Form einiger Bilder der Fahrt nach Johannisburg……und dann gehen wir mal langsam die Vorbereitung für Namibia an.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2023, 14:49   #223
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
Danke Ingo für alle (!) unterhaltsamen Serien
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (14.01.2023 um 17:39 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2023, 15:12   #224
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Und ganz zum Schluss noch dieser nette Schmunzler.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen

Danke für diese mit Herzblut geschriebene Story.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2023, 18:50   #225
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 779
Ganz herzlichen Dank, Ingo für den schönen Vorgeschmack.
Deine Bilder haben mir viel Freude gemacht, und ich bin gespannt auf die Sichtungen im nächsten Jahr!

Viel Spaß und schöne Eindrücke in Namibia!
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2023, 08:57   #226
roadrunner56
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
Vielen Dank für Deinen Bericht. Ich bin ja eher stiller Mitleser.
Ich freue mich schon auf Fotos aus Namibia.
Wenn alles klappt, hoffe ich im nächsten Jahr auch wieder dort zu sein.
Gute Reise und kommt gesund wieder.

Viele Grüße
Peter
roadrunner56 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 12:09   #227
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Auch die "Restrampe" bringt eine Menge interessanter Bilder! Danke für Deinen immer auch sehr informativen Bericht!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 13:57   #228
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Vielen Dank für die vielen Bilder, die informativen Erklärungen und die kurzweilig geschriebenen Berichte. Ich lese meist auch "still" mit, habe aber den ganzen Bericht gelesen und mich immer wieder gefreut, wenn es etwas neues kam. Und wollte hiermit einfach mal zum Ausdruck bringen, dass ich das super finde, dass (und wie) du das machst.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 15:37   #229
McHorb
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
Auch von mir als Leser herzlichen Dank für Deine tolle Story - und die Arbeit, die Du da für uns hineingesteckt hast
McHorb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 20:07   #230
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
Das freut mich natürlich, dass Ihr hier gerne mitgelesen und reingeschaut habt. Dann lest Ihr sicher auch noch meinen letzten Beitrag….

Denn….tja, nun hieß es also Abschiednehmen.
Ein letzter Blick von der Lapa….


Bild in der Galerie

Das Auto wartet schon


Bild in der Galerie

Kleines allerletztes Abschiedskommittee


Bild in der Galerie

Und los geht’s.
Erstmal durch schöne Landschaft


Bild in der Galerie

Vorbei an langsamer reisenden,


Bild in der Galerie

Straßenverkaufsständen


Bild in der Galerie

Das „Shoe House“ als Wegmarke markiert den Beginn der langweiligeren Wegstrecke


Bild in der Galerie

Landwirtschaftlich geprägt, durch zB Opuntienfelder.


Bild in der Galerie

Und natürlich stoppten wir auch an der bekannten Tankstelle mit Wildlifeblickklo


Bild in der Galerie

Am Stadtrand von Johannesburg ging es dann noch an ein paar Townships vorbei.

Bild in der Galerie
Ich erspare mit mal weitere Kommentare dazu…..
Und schließlich erreichten wir den Flughafen und ab gings nach Hause.
Schön wars.
Aber nach Afrika ist vor Afrika und wie Dana sagen würde: Namibia wir kommen! Am 14.02 geht’s los!

Fin, End, Ende, die einde.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Vielleicht legt Vera ja noch das eine oder andere Bild nach. Wir haben ja durchaus unterschiedliche Fotografiervorlieben, da ist bestimmt noch interessantes und neues sowie andere Perspektiven zu zeigen.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (16.01.2023 um 23:10 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Makutsi Voortrekkers: Ein Reisebericht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.