SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2022, 16:18   #2221
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die internationale Energieagentur empfiehlt genau das was Frank hier anspricht.

https://iea.blob.core.windows.net/as...ransitions.pdf

Seite 60:


LCOE sind Stromgestehungskosten
NZE: Net Zero Emissions (Emissionsfreiheit)
Wie gesagt: Deutschland und seine Nachahmer stehen recht alleine da mit ihrem Irrweg erst einmal alles abzuschalten und dann nach Prinzip Hoffnung weiterzumachen.
Es war ja nicht das Prinzip Hoffnung den Ausbau der Erneurbaren 20 Jahre "einzufrieren", sondern das Prinzip Gier nach billigster Energie - mit Scheuklappen voran.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2022, 16:19   #2222
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Aber unsere Kraftwerke die viel besser sind als die in einigen anderen Ländern JETZT einfach so abzuschalten und dafür fossile Brennstoffe zu verheizen, das halte ich für völlig blödsinnig
Naja, Cui bono? Es gibt ja durchaus Indizien dafür, dass Gazprom die Anti-Atombewegung unterstützt hat. Weniger Kernkraft heisst mehr Gas heisst mehr Macht für den Kreml.

https://twitter.com/KaplanBen_Fr/sta...-finanziert%2F
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (11.08.2022 um 16:21 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 16:46   #2223
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Und wer drängte immer auf billiges Gas: Sicher niemand aus Ludwigshafen

Also jetzt mal im Ernst - ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Juristen gegeben hätte, die den Ausstieg vom Ausstieg, also Merkel Act ONE irgendwie formal zu kippen in der Lage gewesen wären.....anstatt den Wiedereinstieg völlig unkoordiniert und auf die Schelle über den Haufen zu werfen(Merkel Act TWO).

Folge: Fette Abfindungen an die KKW Betreiber...klingt irgendwie nach Maut.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 17:00   #2224
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich selbst habe keine Lösung, aber ich tue auch nicht so als hätte ich eine.
Sehe nur, wie bereits heute überall die Seen und Flüsse unter extremem Wassermangel leiden, die Gletscher in den Bergen verschwinden bzw verschwunden sind, die immer selteneren Niederschläge kaum noch zum Ausgleich der Grundwasserpegel ausreichen, ja, ausgedörrte Böden zu zerstörerischen Bränden und Fluten führen und eine weitere Zunahme von Trockenheit absehbar erscheint.
Sorry, ich kann nicht mehr glauben, dass für Kraftwerke weiterhin genug Kühlwasser zur Verfügung stehen wird. Kühltürme alleine, fürchte ich, werden das nicht richten.
Das Mindeste was wir alle tun können ist Energie sparen, die Regenerativen auf Teufel komm raus ausbauen und Erdgas durch grün erzeugten Wasserstoff zu substituieren, auch um für die Industrie eine stabile Energieversorgung zu sichern. Ob beim Umbau der Mobilität ein mehr an E-Fahrzeugen alleine hilft? Ich bin da sehr skeptisch, seit ich weiß, welchen Verbrauch eine durchschnittlich genutzte Wallbox hat. Hier sehe ich die Notwendigkeit nach erheblichen Gewichtsreduktionen bei Fahrzeugen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 17:04   #2225
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
[. .]Das hast du einfach nicht verstanden. [...]
Unverschämtheit.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2022, 17:36   #2226
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Folge: Fette Abfindungen an die KKW Betreiber...klingt irgendwie nach Maut.
Nein, klingt nach Grundgesetz - Regierungswillkür und Eingriff in Eigentumsrechte hat Folgen.

Bei der Maut war es halt wie bei einem schlechten Lebensversicherungsvertrag - Ausstieg kostet. Hat aber damit nichts zu tun.

Ich habe gerade bei unserem Revierförster zwei Ster Holz für gemütliche Blackoutstunden am heimischen Cheminée bestellt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 17:41   #2227
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.119
Im Raum München gibt es kein Ofenfertiges Kaminholz mehr. Man hört auch von Preisen bis 300€ pro Ster.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 18:01   #2228
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
die immer selteneren Niederschläge kaum noch zum Ausgleich der Grundwasserpegel ausreichen, ja, ausgedörrte Böden zu zerstörerischen Bränden und Fluten führen und eine weitere Zunahme von Trockenheit absehbar erscheint
Ja im Moment ist es sehr trocken und warm, aber man vergisst schnell das es im letzten Jahr überhaupt nicht so war (jedenfalls bei uns). Laut ˋwetterkanal.kachelmannwetter.com´kann man überhaupt keine Prognose geben wie warm und trocken, naß und kühl die nächsten Jahre werden. Auch wenn es eine gewisse Ecke gern ignoriert: Seit Aufzeichnung der Wetterdaten (1881) gab es diese Extreme schon immer.
Also einmal kein Kühlwasser, dann nicht genug Sonne, dann wieder viel Wind dann keiner…..
Realistisch gesehen muß man das Wetter bei der Energieversorgung außen vor lassen.

Gruß Jörg

Geändert von Panflam (11.08.2022 um 18:09 Uhr)
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 18:05   #2229
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Wegen dem „Wetter“ krempeln wir in der Energieversorging derzeit alles um.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2022, 18:11   #2230
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Seit Aufzeichnung der Wetterdaten (1881) gab es diese Extreme schon immer
Ich habe eine Temperatur und Niederschlags-Zeitreihe aus einem Klostergarten im Zentrum von Augsburg. Seit 1880 hat das Wetterhäuschen genau denselben Standort inmitten unveränderter Bebauung und die Daten wurden nicht „homogenisiert“, sprich die älteren Daten abgesenkt. Da sieht man vom Klimawandel nicht viel mehr als eine leichte Drift nach oben um 0.2 Grad. Die Wärmsten Tage und Nächte waren in den 20ern, 1947, 1983 und 2003. Am trockensten war es 2018.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.