SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2014, 17:22   #2191
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen

sind durch die Bank nicht so abnorm viel grösser. Inwieweit sie heute in dieser Form noch produzierbar wären, weiß ich nicht (andere Glassorten, Rechnungen usw).
Aber wenns damals ging, warum sollte es heute nicht gehen ?
Eben, keins der aufgezählten Objektive ist klobig,oder?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline  
Sponsored Links
Alt 31.03.2014, 17:37   #2192
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
keins der aufgezählten Objektive ist klobig
Tja, Leica-M ist das Vorbild, auch wenn AF und Stabi dort fehlen. Ein Summicron 50 ist winzig im Vergleich zum Zeiss 1.8/55.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 31.03.2014, 17:40   #2193
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Tja, Leica-M ist das Vorbild, auch wenn AF und Stabi dort fehlen. Ein Summicron 50 ist winzig im Vergleich zum Zeiss 1.8/55.
Oha, dann muß die Lösung dazwischen liegen, mehr zum Summicron hin!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline  
Alt 31.03.2014, 18:21   #2194
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Was bei den Spiegellosen noch fehlt, sind lichtstarke Objektive im Telebereich.
Das stimmt nur wenn man Adapter + A-Mount-Kombis ausschließt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 31.03.2014, 18:44   #2195
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Es geht ums Prinzip. Diese Objektive wäre leichter und kleiner, würden sie für Crop gerechnet werden. Beispielsweise gibt es auch für crop Sensoren große und schwere Objektive. Das ist entweder nicht sehr effizient gebaut / gerechnet oder sie wären um einiges naturgemäß größer, wenn sie für größere Sensoren gebaut wären. Gute Qualitätbbraucht viele und gute Gläser und auch das Drumherum soll kein Plastik sein. Auch kommts drauf an, ob ein Motor eingebaut wurde.
Das liegt natürlich auch daran dass Crop-Kameras ja das gleiche Bayonett haben wie VF. Damit verschenkt man sich von vornherein einen Gutteil des Miniaturisierungspotentials. Und das gilt, wie wir seit der A7 wissen, leider sogar beim E-Mount. µFT ist da konsequenter, weshalb auch eine Panny GM1 trotz Wechselbajonett und größerem FT Sensor kleiner sein kann als eine RX100 II.

Dazu kommt dann noch dass Miniaturisierung teuer ist, was dem Hauptzweck von APS-C in der Consumerklasse - seinem Preisvorteil - zuwider läuft.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Tja, Leica-M ist das Vorbild, auch wenn AF und Stabi dort fehlen. Ein Summicron 50 ist winzig im Vergleich zum Zeiss 1.8/55.
Also ich finde ein Objektiv ohne AF taugt heutzutage ausgesprochen schlecht als Vorbild (dafür um so mehr als schlechts Beispiel )

Dein Vergleich hinkt dadurch stark, bzw. ist unfair, denn AF Antrieb und Stabi brauchen halt schon etwas Platz. Und wie ist das Leica-M Auflagemaß??? Also Du vergleichst hier in gleicher mehrerlei Hinsicht Äpfel mit Birnen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
Alt 31.03.2014, 19:20   #2196
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
die restlichen Komponenten müssen von der Leistung angepasst werden um die höhere Datenflut svgnell verarbeiten zu können.
24 MP APS-C : 24 MP VF -> gleiche Datenmenge
Giovanni ist offline  
Alt 31.03.2014, 19:44   #2197
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das stimmt nur wenn man Adapter + A-Mount-Kombis ausschließt.
Die bisher angebotenen Adapter sind für mich keine Option. So bald es etwas anspruchsvoller (CAF, äußere Felder) wird, stößt man damit an seine Grenzen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline  
Alt 31.03.2014, 21:43   #2198
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dein Vergleich hinkt dadurch stark, bzw. ist unfair, denn AF Antrieb und Stabi brauchen halt schon etwas Platz. Und wie ist das Leica-M Auflagemaß??? Also Du vergleichst hier in gleicher mehrerlei Hinsicht Äpfel mit Birnen.
Ist mir schon klar, aber von Handling her ist das halt schon fast das Optimum.
Und wer sagt denn, dass ein AF-Antrieb immer in einem Gehäuse so gross wie bei den Sony-Optiken wohnen muss? Da ist sicher noch Luft drin.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 01.04.2014, 08:07   #2199
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Momentan scheint die Industrie einen Bedarf an Kameras beim Kunden wecken zu wollen, die so um die 1500€ ausgeben wollen, bislang das Gebiet der hochwertigen APS-C Kameras und nach Wunsch der Industrie wohl bald KB-Bereich. Die Frage ist aber, ob der potenzielle Kunde diesen Weg mitgeht. Sicherlich haben einige nur auf die günstigen KBs gewartet, aber die große Menge? Die Zusatzkosten für Glas sind nicht unerheblich und mir z.B. würde eine KB jetzt mehr Nachteile als Vorteile bringen.

Die Frage ist ja auch, ob es immer kleiner sein muss. Ich habe mir am WE mal in Köln bei den einschlägigen Läden die "was wäre wenn"-Frage gestellt und bin für mich zu einigen Ergebnissen gekommen, die ich vorher nicht unbedingt so vermutet hätte:

Die a7(r) finde ich in ihrem Retro-Design aber sowas von hässlich... allein deshalb möchte ich die nicht haben. Die kleineren NEXen sind ja ganz schnuckelig, aber die großen Dinger - nee! Da lag doch ne D610 ganz anders in der Hand, vielleicht auch für ein paar Hunnis mehr gleich die D800? Ohne EVF würde ich wegen des Suchers schon in den KB-Apfel beißen wollen... die D7100 liegt zwar auch ganz gut in der Hand, aber der kleine Gucki... da müsste ich mich wieder dran gewöhnen.

Seis drum, hier gehts ja um die Zukunftsaussichtwen des Sony-Alpha-System, zu Threaderföffnung noch bezogen auf den A-Mount und mein Lieblingsobjekt wäre ganz eindeutig ein a77 Nachfolger. Im schönen fetten DSLR-Design, mit nem schönen alten A-Mount für griffige Linsen.

Was anderes kommt mir nicht ins Haus, son schnuckeliges Spielzeug vielleicht mal nebenher, aber garantiert nicht im eckigen Retro-Design. (schüttel)

Geändert von buddel (02.04.2014 um 10:52 Uhr) Grund: lieber mal geändert...
buddel ist offline  
Alt 01.04.2014, 09:45   #2200
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Die Mediamarkt Verkäuferaussage "kaufen sie eine Vollformatsensor - der ist so groß wie bei Profikameras, normal bezahlt man dafür 4000 Euro, bei uns nur 1000" wird ziehen. Dazu dann ein billiges 28-300 Superzoom.


Man hat mit APS-C Kameras schon vielen Leuten etwas verkauft das kaum bessere Fotos als eine gute Kompakte macht aber zum doppelten Preis und fünffachen Gewicht und Vollformat ist ein weiteres Argument.
mrHiggins ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten - Sony Alpha System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.