Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2022, 20:40   #1
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.790
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
bedeute der Dompfaff mit seinem Nestbaumaterial heute für mich. Endlich ist das ewige Kackwetter mal für einen Tag unterbrochen und auch die gefiederten Weltmitbewohner kommen mal wieder auf andere Gedanken.
Einen Dompfaff konnte ich bislang nur einmal sehr versteckt beobachten. Wunderschöne Tiere
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2022, 20:46   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.013
Ich treffe den Gimpel/Dompfaff auch zumeist nur als Rüpel am Futterhaus an.
In freier Natur ganz selten mal, und wenn, dann nicht in Telereichweite.

Mir gefällt das dritte Bild, mit dem flauschig aufgeblasenenen Gefieder am besten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2022, 21:01   #3
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
@hoST: der Dompfaff ist nirgends selten, aber für mich eher ein schwieriges Motiv. Der Hauptgrund ist die schwarze Kopfkappe. Wenn das Licht nicht perfekt passt, säuft das Auge im Schwarz ab. Kein Lichtpunkt und das Tier wirkt wie ohne Auge.

@kiwi05: dass der Dompfaff am Futterhaus so ein Rüpel ist, verwundert mich, weil ich habe keins. In der FN (freien Natur) ist er so ein sanftes Wesen.

Vielen Dank für deinen Hinweis mit dem dritten Bild ... ist auch das am dichtesten dran und hat die meisten Details. Das Verhalten war aber allemal einfach klasse ...

Das Männchen findet sich toll und sammelt Halme. Dompfaffen habe eine feste Partnerin. Sie findet das noch nicht mal Mitte Februar noch nicht so prickelnd. Er hat den Trieb, sie die Weisheit. Sitzt eher unbeteiligt und unbeeindruckt daneben, während er mit den Halmen wedelt.

Irgendwann springt sie (oder eher er) dann auf, wenn es genau passt.

Hatte meinen Spaß und ... liebe diese Vögel.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2022, 21:52   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Der Hauptgrund ist die schwarze Kopfkappe. Wenn das Licht nicht perfekt passt, säuft das Auge im Schwarz ab. Kein Lichtpunkt und das Tier wirkt wie ohne Auge.
Das hat mich früher beim Fotografieren mit Diafilm zum Wahnsinn getrieben - entweder weisser Himmel oder Vögel ohne Augen.

Schön eingefangen, wir haben seit neuesten auch Dompfaffen in der Nachbarschaft, aber da ist noch kein Nestbauversuch zu beobachten.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2022, 22:11   #5
sascha_mr22
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 334
Hallo, wieder sehr schöne Fotos hier zu sehen.
der Tannenhäher hats mir angetan, leider hab ich noch keinen gesehen.
Nun mal wieder was aus Brandenburg...
...Singschwan...

Bild in der Galerie
...Schellente...

Bild in der Galerie
...Reiherente...

Bild in der Galerie
...und noch ein Bläßhuhn...

Bild in der Galerie
__________________
------------------------------------------------------
Viele Grüße
Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2022, 09:25   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Moojen Moojen
Ich habe noch ein Säuger anzubieten.
Rehbock im aufgehenden Licht. Wie ich gerade gesehen habe, steht die Kamerazeit noch auf Winterzeit.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2022, 13:42   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.242
Sehr schön erwischt, Andreas. Die Stimmung kommt voll durch

Hab heute wieder mal eine Wasseramsel beobachten und ablichten können, für einmal völlig entspannt ...


Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2022, 18:36   #8
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 420
Turmfalke mit Lunch.

Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2022, 17:19   #9
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Junge Rauchschwalbe bei Bauchgefiederpflege:


Bild in der Galerie
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2022, 17:43   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.013
So nah an Schwarzstörchen…darum beneide ich dich, Andreas.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.