SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2022, 15:32   #1
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Was für Noah auf seiner Arche die Taube mit dem Ölzweig war (so vor knapp 50 Jahren eine der tollsten Geschichten der Kinderbibel), bedeute der Dompfaff mit seinem Nestbaumaterial heute für mich. Endlich ist das ewige Kackwetter mal für einen Tag unterbrochen und auch die gefiederten Weltmitbewohner kommen mal wieder auf andere Gedanken.

Geändert von MemoryRaider (10.02.2022 um 16:39 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2022, 20:27   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
etwas Wildlife auf Distanz (ca. 100m) von heute. Einen Raubwürger konnte ich bisher noch nie beobachten. Ein seltener Wintergast, hierzulande.


Bild in der Galerie

Er war nicht der einzige, der sich gegen den starken Wind stemmen musste.
Mit dem 200-600mm musste ich auf 1/1000s gehen, um Verwackler zu vermeiden.


Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2022, 20:40   #3
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.841
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
bedeute der Dompfaff mit seinem Nestbaumaterial heute für mich. Endlich ist das ewige Kackwetter mal für einen Tag unterbrochen und auch die gefiederten Weltmitbewohner kommen mal wieder auf andere Gedanken.
Einen Dompfaff konnte ich bislang nur einmal sehr versteckt beobachten. Wunderschöne Tiere
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2022, 20:46   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
Ich treffe den Gimpel/Dompfaff auch zumeist nur als Rüpel am Futterhaus an.
In freier Natur ganz selten mal, und wenn, dann nicht in Telereichweite.

Mir gefällt das dritte Bild, mit dem flauschig aufgeblasenenen Gefieder am besten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2022, 21:01   #5
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
@hoST: der Dompfaff ist nirgends selten, aber für mich eher ein schwieriges Motiv. Der Hauptgrund ist die schwarze Kopfkappe. Wenn das Licht nicht perfekt passt, säuft das Auge im Schwarz ab. Kein Lichtpunkt und das Tier wirkt wie ohne Auge.

@kiwi05: dass der Dompfaff am Futterhaus so ein Rüpel ist, verwundert mich, weil ich habe keins. In der FN (freien Natur) ist er so ein sanftes Wesen.

Vielen Dank für deinen Hinweis mit dem dritten Bild ... ist auch das am dichtesten dran und hat die meisten Details. Das Verhalten war aber allemal einfach klasse ...

Das Männchen findet sich toll und sammelt Halme. Dompfaffen habe eine feste Partnerin. Sie findet das noch nicht mal Mitte Februar noch nicht so prickelnd. Er hat den Trieb, sie die Weisheit. Sitzt eher unbeteiligt und unbeeindruckt daneben, während er mit den Halmen wedelt.

Irgendwann springt sie (oder eher er) dann auf, wenn es genau passt.

Hatte meinen Spaß und ... liebe diese Vögel.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2022, 21:52   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Der Hauptgrund ist die schwarze Kopfkappe. Wenn das Licht nicht perfekt passt, säuft das Auge im Schwarz ab. Kein Lichtpunkt und das Tier wirkt wie ohne Auge.
Das hat mich früher beim Fotografieren mit Diafilm zum Wahnsinn getrieben - entweder weisser Himmel oder Vögel ohne Augen.

Schön eingefangen, wir haben seit neuesten auch Dompfaffen in der Nachbarschaft, aber da ist noch kein Nestbauversuch zu beobachten.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2022, 19:32   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
War heute nochmal beim Raubwürger, er scheint sich gut zu fühlen, im Gebiet.
Diesmal kam ich auch etwas näher ran, nicht nur, weil ich das TC14 drauf hatte.


Bild in der Galerie

Und auch richtig Wildlife: Habe ihm keine Maus versprochen ...


Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2022, 20:10   #8
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.353
Auf den Raubwürger bin ich etwas neidisch... der Bussard ist im schönen Licht, mir scheint aber, Du hast Ihn stärker gecroppt, was man am HG etwas sieht.. den evtl. nochmal separat bearbeiten ?
Und der zwergsäger ist ein toller Vogel, wirkt hier hier aber etwas hart im Kontrast/Licht

von mir eine Türkentaube.. es waren mehrere da, die sich sogar gezofft hatten...


Bild in der Galerie
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.