![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2181 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.643
|
Zitat:
Das Fuji System ist allerdings in der Tat derzeit die No. 1 in dem Segment! Allerdings ist in der Branche allgemein ein Trend zu APS-C im preiswerteren Bereich zu beobachten. Die Nikonkunden warten schon ewig auf einen Nachfolger der D300(s) als Premium APS-C Body. Da scheint nichts zu kommen; Nikon setzt dort scheinbar auf KB Sensoren. Möglicherweise Sony auch ... |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2182 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Bei Canon ist es doch das gleiche, die 7D ist schon vier Jahre alt. APS-C im Profi-Gehäuse ist vermutlich bald Geschichte.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
#2183 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Ich habe dementsprechend die Hoffnung auf APS-C Top-Modelle (auch bei Canon, Nikon und vor allem Sony) nicht aufgegeben. Geändert von Orbiter1 (31.03.2014 um 14:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#2184 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich kann mir nicht vorstellen, warum man bei APS-C auf billig machen sollte.
Das wäre geradezu eine Einladung für µFT und Fuji. Der zusätzliche Aufwand ist doch überschaubar. Min. 50% der Top-Objektive kommen von KB. Und für ein Top-APS-C-Gehäuse muss ich das Rad ja nicht neu erfinden, sondern kann genug Anleihen bei den günstigen Modellen nehmen. Ich bin mir sicher, dass es Top-Modelle für A und E-Mount geben wird. Ich kann mir für SLT gerade die Zwickmühle vorstellen, dass man die Folie gerne loswerden möchte, aber den AF für die Stange nicht im Griff hat. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
#2185 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Man müsste mal genau wissen was ein APS-C-Sensor im Vergleich zum FF-Sensor wirklich in der Herstellung mehr kostet und ob es nicht deshalb bald "sinnlos" ist APS-C anzubieten...
Wenn man SAr glauben schenken darf soll die neue A77II ja ein Geschwindigkeitsmonster werden: And the reason is simple, the new A77II is going to be announced one month from now. And the camera will have a hell of a speed (AF, EVF, Burst rate and so on)!!! Schau mer mal.... Wenn der alte Bionz 12 fps schaffte und der neue BionzX um ein mehrfaches schneller ist, könnte man wilde Sachen erwarten. Mir persönlich wäre es allerdings etwas wichtiger, das Mehr an Rechenleistung für den AF-C zu verwenden, als 18 fps oder ähnliches zu bringen. Lieber 10-12 schaffe Bilder als 18 mit ein paar scharfen dabei... UHS-II, sofern eingeplant, könnte dann noch den bisherigen Flaschenhals "Puffer" überwinden... Wie gesagt schau mer mal...
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (31.03.2014 um 14:46 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2186 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
So einfach läuft das nicht. Selbst wenn der Sensor alleine in der Herstellung gleich viel kostet, so sind Objektive größer und die restlichen Komponenten müssen von der Leistung angepasst werden um die höhere Datenflut svgnell verarbeiten zu können.
Edit: Revolutionär wären doch Kameras mit austauschbaren Komponenten wie bei PCs und eventuelle zukünftigen Smartphones. Abet das würde kein Kamerahersteller wirklich machen... Geändert von Tikal (31.03.2014 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2187 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Auch wenn es erst mal balla klingt, kann ein KB-Sensor auch mit geringerer Auflösung mit kompakten APS-C-Objektiv betrieben werden. Ob man sich als Hersteller ein solches Ansinnen offiziel leisten darf... Andererseits setzt Sony ja auch auf Adapter; offiziell. Es gibt per se keine höhere Datenflut, wenn die Auflösung gleich bleibt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
#2188 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Fuji lässt sich seine zweifellos guten Objektive fürstlich bezahlen - aber die taugen dann auch wirklich was. Was bei den Spiegellosen noch fehlt, sind lichtstarke Objektive im Telebereich. Fuji soll angeblich ein Super-Tele-Zoom bringen und bei mFT ist ein lichtstarkes Zoom und ein 300mm 4 in der Pipeline. Die alten FT Linsen sollen aber nur mit der OM-D E-M1 schnell und zuverlässig fokussieren. Was bei Sony E fehlt, sind eben 2.8 Zoomlinsen und z.B. ein 50mm 1.4 oder gar ein Pendant zum 56mm 1.2 bzw. 42,5 1.2 - das sind Linsen, die wirklich Freude machen..:-)
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#2189 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
24/2,8 28/2 35/2 50/1,4 85/1,4 oder bei Minolta SR das MD 85/2 100/2 135/2,8 200/2,8 sind durch die Bank nicht so abnorm viel grösser. Inwieweit sie heute in dieser Form noch produzierbar wären, weiß ich nicht (andere Glassorten, Rechnungen usw). Aber wenns damals ging, warum sollte es heute nicht gehen ? |
|
![]() |
![]() |
#2190 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Es geht ums Prinzip. Diese Objektive wäre leichter und kleiner, würden sie für Crop gerechnet werden. Beispielsweise gibt es auch für crop Sensoren große und schwere Objektive. Das ist entweder nicht sehr effizient gebaut / gerechnet oder sie wären um einiges naturgemäß größer, wenn sie für größere Sensoren gebaut wären. Gute Qualitätbbraucht viele und gute Gläser und auch das Drumherum soll kein Plastik sein. Auch kommts drauf an, ob ein Motor eingebaut wurde.
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|