![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2141 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2142 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Hm, stimmt: Die 6 MP Camcorder-Sensoren haben eine fast 10fache Pixeldichte des APS-C 12MP Sensors. Eine glatte Verdoppelung der Empfindlichkeit wird für uns wohl nicht herausspringen. Aber eine Verbesserung ist bestimmt drin.
|
![]() |
![]() |
#2143 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Sicherlich, und langfristig gesehen kann ich mir auch vorstellen, dass sich das durchsetzt (ist bei CCDs ja schon lange der Fall). Man sollte nur keine übertriebenen Hoffnungen haben.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#2144 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hier mal ein bild zur verdeutlichung wiso diese neue technologie bei sensoren in dslr größe deutlich weniger nutzt:
die verdrathung ist immer gleich "dick" egal ob damit ein winziger 6mp@1/3" oder ein großer dslr pixel ausgelesen wird. die verdrahtung sieht in wirklichkeit natürlich anders aus und die leitungen sind warscheinlich auch nicht gleich groß, aber das prinzip ist das gleiche |
![]() |
![]() |
#2146 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Worüber diskutieren eigentlich alle, egal ob mit oder ohne Ahnung?
Richtig, das Rauschverhalten bei gegebener Lichtempfindlichkeit. Das ist auch das Einzige, was mir bei einer Nikon im Moment als Argument einfallen würde...... Sollte Sony also eine etwas (pixelanzahltechisch) abgespeckte, dafür aber rauschtechnisch perfektionierte Kamera auf den Markt werfen, währe DER Markterfolg eigentlich vorprogrmmiert. Warten wir es einmal ab.... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
#2147 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Da wäre ich mir nicht so sicher - Rauschen bei hohen ISO ist für viele kein Kriterium, hohe Auflösung dagegen schon (und umgekehrt). Und die Frage bleibt auch noch, was besser zieht: wenig MP mit gutem Rauschen oder mehr MP mit akzeptablem Rauschen... Ich würde das Rennen da nach wie vor offen sehen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
#2148 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
Warum..denn DAS
Zitat:
etwas hinterher...aber ehrlich, dem letzten sollte mittlerweilen klar sein, welche unheimlich vielen Möglichkeiten sich durch die neue Digitaltechnik ergeben. Ehrlich gesagt..ein klassischer Film ist in sich und seiner Emulsion auch sehr beschrängt gewesen. Beispiel. der Fyji RD100 hatte Nachts immer einen Grünstich bei Wintermotiven. Heute kann ich optische und farblich Fehler weitgehenst elimenieren. Also ehrlich gesagt... warum wieder zurück zu Filmen ? Gruss ans Forum ..Martin |
|
![]() |
![]() |
#2149 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Ich habe eine Beitrag in einem anderen Forum gelesen und dachte, dieser könnte für die hiesige Sensordiskussion ein Stück weiterbringen.
http://www.photoclubalpha.com/forum/...php?f=1&t=1683 Ein Zitat daraus: "XMOR-R includes the CleaVid checkerboard pixel pattern to double resolution; in actuality the resolution is not doubled, but is increased. Should Sony put XMOR-R with true 25 MP in the new A1000, we get 35 MP effective resolution and twice the sensitivity of the current CMOS sensor. By that time Sony will naturally take care of the noise issue via new firmware, etc." Ich verstehe das so, daß in Videocameras ein Clear Vid Muster statt des Bayer Musters verwendet wird. Durch ein anderes Interpolationsverfahren soll die effektive Auflösung erhöht und das Rauschen vermindert werden. Ich kann nicht beurteilen, ob dies korrekt ist. Die relative Auflösungserhöhung kann ich noch nachvollziehen, die Rauschminderung nicht. In jedem Fall handelte es sich um einen Transfer aus dem Video in den DSLR Bereich, der hier schon angesprochen wurde. |
![]() |
![]() |
#2150 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|