Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2009, 21:27   #201
Tertiaer
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 10
Hallo zusammen.

Ich möchte noch einmal das alte und für mich immer noch interessante Thema aufgreifen:

Meine D7i soll aus diversen Gründen wieder reaktiviert und benutzt werden. Deshalb bin ich gerade beim Umbau. Um dabei allerdings "nichts falsch zu machen" oder zu beschädigen, bitte ich bei einer "Unsicherheit" um Aufklärung:

In der Aktionsbeschreibung, auf der ersten Seite, soll bei der D7i das orangefarbene Kabel auf das untere schwarze umgelötet werden. Auf den etwas später nachfolgenden Detailaufnahmen wurde allerdings das orangene auf einen Pin rechts oberhalb des schwarzen Kontaktes gelötet.

Welches ist denn bitte nun tatsächlich die richtige/korrekte Stelle? Kann sich noch jemand an seinen Umbau erinnern?

Danke und Grüsse an Alle / Herbert
Tertiaer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2009, 22:03   #202
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Baue besser eine dünne Drahtbrücke zwischen dem orangenen und dem schwarzen Draht ein. Das läßt sich leichter rückgängig machen, für den Fall der Fälle.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 16:04   #203
Tertiaer
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 10
Danke vielmals, Tom...

...auch wenn sich mir der technische Hintergrund Deines Vorschlags nicht so wirklich erschließt. Mercie.

Herbert
Tertiaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 23:41   #204
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Tertiaer Beitrag anzeigen
...auch wenn sich mir der technische Hintergrund Deines Vorschlags nicht so wirklich erschließt.
Brücke raus und es ist wie vorher.

Nach dem Versetzen des orangenen Drahtes:
Verdammt, wo gehört der jetzt wieder hin...?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 16:01   #205
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Statt des Umaus kannst du auch einfach einen Satz Sanyo Eneloop-Akkus kaufen... damit schaffe ich mehr Bilder als mit 3 Sätzen Sanyo 2100ern (zu ihren besten Zeiten - inzwischen sind sie nämlich kaputt) - selbst wenn die Eneloops einen Monat vorher das letzte mal im Ladegerät waren.

Seit ich diese Akkus habe, hat meine d7i kein Akkuproblem mehr
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2009, 22:19   #206
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Mit dem Umbau kann man i.d.R. aber die alten Akkus wieder zu annehmbaren Laufzeiten verhelfen.
Wunder kann man zwar nicht erwarten, total "matschige", ältere/schlechte Akkus werden nicht mehr wie neu, und neue Eneloops kann man kaum oder gar nicht verbessern, aber bei Allem was an Akkus dazwischen liegt (also in der Mehrheit der Fälle), wird man eine deutliche Verbesserung der Laufzeit bemerken.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 18:48   #207
CarloR
 
 
Registriert seit: 20.11.2010
Beiträge: 1
Lieber Spät als Nie

Hallo mukenukem aber auch gismeth und Tom,

ich bin gestern per Zufall auf diesen Tread gestoßen, welch ein Glück und heute umgebaut. S U P E R, S U P E R und vielen vielen Dank an Euch.

Kurz zu meiner Geschichte. Ich hatte als erste "Richtige" Kamera eine Minolta SRT 101 (habe ich auch noch) ca. 2003 stand ein Digital Neukauf an, da gab es keine Frage da kam natürlich nur wieder eine Minolta in Frage. Noch dazu da ja das neue Modell 7Hi gute Test`s hatte, also kpl. Programm gekauft mit Systemblitz 3600 etc.. Die Bildqualität war auch gut aber immer wenn man knipsen wollte (ich bezeichne das was ich mache nicht als Fotografieren) waren die Akku`s nach wenigen Bildern leer. Darauf hin einen externen Batterie Pack von Ansmann gekauft, aber richtig gut ging das auch nicht, die Folge ein Kompakt Foto wurde gekauft und damit geknipst. Irgendwan mal wieder versucht aber es ging dann bei der Minolta gar nichts mehr, im Internet gelesen dass dies ein Werksfehler wäre und auf Kulanz beseitigt würde. Bei dieser Aktion habe ich Minolta auch gebeten zu überprüfen warum die Akku`s so schnell leer wären. Antwort es wurde überprüft alles Normal, wieder Versucht die Dynax einzusetzen---nach wenigen Bildern Akku`s leer. Seit dem lag er im Schrank, jetzt brauchte ich mal wieder Bilder in bester Qualität und habe mich an die Minolta erinnert. Akku`s eingelegt (keine Spez.) nach nicht mal 20 Bildern leer. Folge Internet suche nach Akku Problemen bei Dynax 7 und da bin ich auf Diesen Super Beitrag gestossen.
Der Hersteller ist doch doof, bei der Kulanzarbeit hätte man doch auch dieses Kabel umlöten können und ich wäre ein zufriedener Minolta Kunde gewesen. Hätte ich jetzt nicht Eure Seite gefunden wäre für mich nie mehr eine Minolta in Frage gekommen.

Nochmal vielen Dank.

Carlo

Geändert von CarloR (21.11.2010 um 18:51 Uhr)
CarloR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 22:18   #208
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von CarloR Beitrag anzeigen
Der Hersteller ist doch doof, bei der Kulanzarbeit hätte man doch auch dieses Kabel umlöten können und ich wäre ein zufriedener Minolta Kunde gewesen. Hätte ich jetzt nicht Eure Seite gefunden wäre für mich nie mehr eine Minolta in Frage gekommen.

Nochmal vielen Dank.

Carlo
Freut mich, daß Dir geholfen werden konnte.

Zum Thema Hersteller:
Minolta ist jetzt ja leider Geschichte, aber was den Service bei Sony angeht, scheint man auch da nur sehr langsam dazuzulernen, um es man ganz diplomatisch auszudrücken...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 00:20   #209
flashmaster
 
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: 09217 Burgstädt bei Chemnitz
Beiträge: 9
Hy Ihr
habe den Threat auch mehr durch Zufall gefunden und muß sagen Hut ab
und gleich eine Frage

hat noch jemand die Umbauanleitung für die Dimage 7 ? die muß ja etwas anders sein als die 7i
wenn mir die jemand zukommen lassen könnte , wäre das echt genial

Lg Bryan
flashmaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 18:48   #210
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hab leider kein Bild mehr von der D7.
Ist da prinzipiell aber genauso, nur daß das Layout der kleinen Leiterplatte auf dem die DC-Buchse sitzt, etwas anders aussieht.

Einfach den orangenen Draht verfolgen, der geht auf die LP, dort kommt dann noch ein SMD-Widerstand zum Buchsenanschluß.
Dieser Buchsenanschluß wird mit der Massebahn in unmittelbarer Nähe verbunden (Drahtbrücke) an die auch der schwarze Draht führt.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.