Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2024, 19:23   #201
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.146
In der Schweiz schrauben die das auch direkt an den Holzmast - wie hier im Maggia-Tal im Tessin


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2024, 14:58   #202
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.223
Ein paar Bilder aus einem Solarpark im sächsischen Brandis bei Leipzig, der 2007, als er errichtet wurde, mal für ein paar Monate der weltweit größte war.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 17:52   #203
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.574
Verschiebe das Besprechen der gestrigen Bilder auf morgen

Hallo zusammen,

ich musste heute den ganzen Tag angestrengt arbeiten. Ich keine Lust jetzt wieder vor einem Rechner zu sitzen zu müssen und verschiebe das Besprechen der gestrigen Bilder auf morgen.

Bin heute ziemlich fertig.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2024, 08:23   #204
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.574
Bilder vom 25.09.2024

Bilder vom 25.09.2024

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Im Müritz-Nationalpark sind einige Strommasten mit Nisthilfen für Fischadler ausgestattet. Der hier gezeigte Mast hat neben dem Nest noch eine Webcam installiert, so daß man den Fischadlern bei der Aufzucht der Jungtiere im Netz zuschauen kann. Die Webcam wird jedes Jahr im Herbst wieder abgebaut, da es wegen der Vereisung und der Stürme im Winter zu gefährlich wäre. Im nächsten Frühjahr wird die Kamera etwa Mitte März wieder auf dem Mast montiert. Dann kann man wieder Adler-TV schauen. Es handelt sich laut Informationen aus dem Netz bei den 6 Hochspannungsleitungen im Bild um 110kV Leitungen!


Bild in der Galerie
Ist schon irre, was Menschen alles einfällt. Dass der Fischadler sich von der Kamera nicht gestört fühlt. Auch der Abflug vom Nest muss nach oben erfolgen, weil unter ihm die Drähte hängen. Danke für's zeigen.

Die Webcam wird jedes Jahr im Herbst wieder abgebaut.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Bei mir sind es nicht Fischadler, sondern Marabus. Allerdings sitzen diese nicht direkt auf den Stromleitungen, sondern auf den hohen Straßenlampen dazwischen…

Aufgenommen in einem Vorort der ugandischen Hauptstadt Kampala.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Marabus kenne ich nur aus dem Zoo, leider. Irgendwie sehen die unheimlich aus. Das wird von drei Lampen, auf denen je ein Marabu sitzt, nicht besser. Was machen die da, außer die Lampen voll zu koten?

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
In der Schweiz schrauben die das auch direkt an den Holzmast - wie hier im Maggia-Tal im Tessin


Bild in der Galerie
Auch erfolgt die Abspannung zu der Seite, die durch die Kabel nicht belastet ist. Ich denke, allein die Lampe deutet darauf hin, dass der Mast schon älter ist. Zudem sind die nach unten führenden Leitungen ordentlich (in Leerrohren) verlegt. Wir der Mast am oberen Ende gestaltet ist, vermag ich bedauerlicherweise nicht zu erkennen.

Durch die Kabel und Spanndrähte ergibt eine interessante Bildaufteilung, die den Mast in den Mittelpunkt rückt.

Das waren die Bilder vom 25.09.2024
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2024, 08:39   #205
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.574
Bilder vom 26.09.2024

Bilder vom 25.09.2024

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ein paar Bilder aus einem Solarpark im sächsischen Brandis bei Leipzig, der 2007, als er errichtet wurde, mal für ein paar Monate der weltweit größte war.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Bild 1 sieht eher langweilig aus.

Bild 2 macht die Größe der Anlage deutlich. Sind die Module auf festen Ständern aufgebaut, richten sich also nicht nach der Sonneneinstrahlung?

Auf Bild 3 sieht man die Wolken, wie sie sich in den Solarmodulen spiegeln. Die Module sind so weit nach unten geneigt, dass da Schafe nicht zum Mähen eingesetzt werden können.

Bild 4 verdeutlicht erneut die Größenverhältnisse . Herrscht bei den Solarmodulen Anzugzwang?

Bild 5 zeigt uns ein Detail zwischen den Reihen.

Insgesamt eher unspektakulär.

Das waren die Bilder vom 25.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2024, 14:01   #206
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.146
Da fotografiert man unbedarft einen Strommast in der Nähe des alten Heimatorts, und stellt dann mittels der von Rainer im ersten Post verlinkten Karte fest, dass das eine Bahnstromtrasse (110kV behaupte ich mal völlig kenntnisfrei) ist. Und das, wo im Tal gar keine elektrifizierte Bahnstrecke liegt.


Bild in der Galerie

Laut der Karte ist das eine Trasse der DB Energie GmbH von Aschaffenburg (Bayern) nach Flieden (Hessen).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2024, 14:44   #207
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.116
dass zu mind. eine Bahn daran beteiligt ist, ist sehr gut daran zu erkennen weil 4 Fäden bzw. es könnte ja auch eine sog. Gemeinschaftsleitung sein.....3 Phasen für Drehstrom und die eine für die Bahn........
und n.b.
zu mind in der Schweiz sind die Oberspannungs-Übertragungsleitungen der Bahn : 132kV
und
zu mind hier hat jeder Mast eine Tafel die z.b. über Eigentümer informiert

Geändert von lampenschirm (28.09.2024 um 14:56 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2024, 09:38   #208
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.574
Bild vom 28.09.2024

Bild vom 28.09.2024

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Da fotografiert man unbedarft einen Strommast in der Nähe des alten Heimatorts, und stellt dann mittels der von Rainer im ersten Post verlinkten Karte fest, dass das eine Bahnstromtrasse (110kV behaupte ich mal völlig kenntnisfrei) ist. Und das, wo im Tal gar keine elektrifizierte Bahnstrecke liegt.


Bild in der Galerie

Laut der Karte ist das eine Trasse der DB Energie GmbH von Aschaffenburg (Bayern) nach Flieden (Hessen).
Auch hier sieht man wieder, wie die Starkstrominfrastruktur in die Landschaft eingreift. Egal ob Bahnstrom oder nicht, die Schneisen, die in die Landschaft geschlagen werden, stören einfach das Bild.

Ich glaube, für mich bleibt die Erkenntnis aus dem Monatsthema, dass die Nutzung der Landschaft in viel größerem Maßstab nötig ist, als ich bislang angenommen habe. Da ist es fast egal, ob Braunkohlekraftwerk, Steinkohlekraftwerk, Gaskraftwerk, Atomkraftwerk, die riesigen Wasserkraft-Anlagen am Hoover-Damm, in Brasilien und in China, Windparks an Land oder vor der Küste oder Solarkraftwerke.

Das war das Bild vom 28.09.2024.

Man merkt, so langsam ist das Thema durch. Aber wir haben ja nur noch einen Tag, dann bekommen wir ein neues Monatsthema.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2024, 09:47   #209
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
Bei der DB gibt es ein separates 110 kV Wechselstromnetz (nur Hin- und Rückleiter, eine Phase, KEIN Drehstrom) mit der Frequenz von 16,7 Hz. In der Regel sind auf der Trasse immer 2 Stromkreise, also 4 Leitungen.
Diese Sonderfrequenz hat historische Gründe, da frühere E- Lokmotoren nur schlecht mit den 50 Hz des normalen Stromnetzes zurecht kommen. Heute eigentlich nicht mehr nötig, aber der Aufwand der Umstellung wäre riesig und das separate Netz hat einige technische Vorteile (Betriebssicherheit, keine Phasensprünge in den Oberleitungen, die aufwendige Trennstellen erfordern, bei der Versorgung aus dem Drehstromnetz muss die Phase regelmäßig gewechselt werden, da es sonst zu ungleichmäßiger Belastung der drei Phasen kommt- Schieflast)
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (29.09.2024 um 09:50 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2024, 09:55   #210
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.906
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Man merkt, so langsam ist das Thema durch. Aber wir haben ja nur noch einen Tag, dann bekommen wir ein neues Monatsthema.
Es ist halt ein sehr spezielles Thema, bei dem es Liebhaber gibt und viele, die sowas nur nebensächlich mal aufnehmen. Ich habe echt alle meine Ordner durchgeguckt, mehr gaben sie nicht her. Und leider hatte ich keinerlei Möglichkeit, loszuziehen und mich in der Gegend mal umzuschauen. Vielleicht geht es anderen auch so. =)

Trotzdem war das Thema toll, vielfältig und lehrreich.
Danke dafür!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.