![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
Also ist das Reparaturaufkommen für mich kein Argument. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Es wäre wünschenswert, wenn sich Sigma mit den "0,00x%tige Ausnahmen" etwas mehr Mühe geben würde und auch Reparaturen mal auf Kulanz und/oder mit einem (evtl. nachgefertigten) Zahnrad aus verbessertem Material (Metall) anbieten würde. Auf diesen Weise würde man die Kunden binden und solche imageschädigenden öffentliche Diskussionen wie hier würden sich erübrigen. Den Hinweis bzgl. Metz finde ich übrigens sehr zutreffend! Selbst beim ehemaligen Minolta ERC in Bremen hat man sich wesentlich mehr Mühe mit dem Kunden gegeben als Sigma das tut. Und im Zusammenhang mit diesen Getriebeschäden von Einzelfällen zu sprechen ist ein Hohn. Strenggenommen ist nach dem 2. Ausfall kein Einzelfall mehr gegeben, spätestens nach dem 3. Ausfall kann man keinesfalls noch von Einzelfällen sprechen. Ich frage mich ob Sigmas Qualitätssicherung überhaupt schon mal etwas von ISO 9000/9001 Zertifizierung gehört hat, oder ob dort (wie in vielen Betrieben) nur ein Mehr-oder -weniger-Gefälligkeitszertifikat der DGQ an der Wand hängt... ![]() Das Problem dabei ist nur, daß daß ersetzte Objektiv dann über kurz oder lang möglicherweise den gleichen Ausfall erleiden wird, da wahrscheinlich das gleiche mangelhafte Material verbaut wurde. Geändert von Tom (12.02.2010 um 12:48 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#193 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir Geändert von MD800 (13.02.2010 um 02:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#194 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#195 | |
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: 27299 Langwedel
Beiträge: 60
|
Zitat:
Entweder man bekniet sich nach der Garantie der Reperatur , oder man kauft sich ein neues bei Sigma ! Hat man Glück als Kunde und es geschieht innerhalb der Garantiezeit und es ist Umsonst , und man bekommt den den selben Getriebesalat auf´s neue eingebaut , oder man hat als Hersteller das Glück des dummes Kunden und er hat auf eine Abwicklung keine Lust und er kööft sich ein neues !!! Grummel , brabbel , mibbel ... alles Mist , alles Dreck ....---> eine Bombe ... alles weg ! ![]()
__________________
MfG.: SirHowie Die Abk. für Abk. ist Abk.!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Kein Hersteller wird absichtlich mangelnde Qualität liefern in der Erwartung, dass der Kunde dann vermehrt bei ihm Produkte kauft um die kaputten zu ersetzten. Irgendwann wird auch der dümmste Kunde sagen "mir reicht's". Insofern glaube ich nicht an Absicht. Ich denke es ist einfach ein Materialfehler, die Zahnräder sind aus wenig belastbarem Material gefertigt, für die analogen Kameras war das ok, für die Alphas anscheinend nicht. Wenn Sigma das nun mit einem guten HSM kompensiert, soll es mir recht sein... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#197 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Hat man nicht auch schon von "geschrotteten" Sigma HSMs gelesen ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#198 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ja, bei dpreview hat einer 3 Stück an einem Tag geschrottet, und es war nicht die Kamera
![]() und alles Sigma HSM.... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#199 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Materialfehler - könnte sein, aber ich halte das eher für einen Konstruktionsfehler, da offenbar die Material-Eigenschaften (Versprödung durch Alterung) unzureichend berücksichtigt wurden. Zitat:
![]() Geändert von Tom (16.02.2010 um 00:58 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#200 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Kunststoff ist nicht das billigste Material! da einige Sigmas direkt nach dem Kauf gestorben sind, denke ich eher an das falsche Material. Der richtige Kunstoff würde nicht kaputtgehen, der ist aber auch teuer.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|