Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 10:36   #191
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
...
Hier die E-Mail-Antwort von Sigma auf meine Frage (Zitat im O-Ton):
...mit Sicherheit ist keines unserer Objektive in negativer Hinsicht auffällig. Da man negative Kritik ohnehin großzügiger preisgibt als positive, findet man vermutlich im Internet bei der Suche zu jedem technischen Gerät negative Stimmen. Gegen diese vereinzelten Stimmen sprechen dann aber unsere Stückzahlen an verkauften Objektiven und das im Vergleich dazu sehr geringe Reparaturaufkommen...
...
Meine Erfahrung: Nicht jeder Getriebeschaden wird auch repariert, weil der Wert des Objektives, die Reparaturkosten und der Preis eines neuen Objektives zugunsten eines Neukaufes sprechen. Oft ist auch ein Gebrauchtkauf deutlich günstiger als eine Reparatur.
Also ist das Reparaturaufkommen für mich kein Argument.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2010, 12:45   #192
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von perlenfischer Beitrag anzeigen
Gemessen daran ist die Garantiezeit nur sehr kurz und der Trost für die wirklich Betroffenen sehr gering, nur eine 0,00x%tige Ausnahme zu sein.

Die richtige Antwort auf meine Anfrage wäre wohl gewesen, dass das zwar alles kein Problem sei, man aber die alles tun würde um auch diese wenigen Ausfälle von Getrieben zu vermeiden und deshalb eng mit Sony zusammenarbeiten würde, um die Ursachen zu finden. Oder so ähnlich.

Gut wäre auch, wenn Sigma seine Service-Abteilung mal zu Metz ins Praktikum schicken würde.
Sehr richtig!
Es wäre wünschenswert, wenn sich Sigma mit den "0,00x%tige Ausnahmen" etwas mehr Mühe geben würde und auch Reparaturen mal auf Kulanz und/oder mit einem (evtl. nachgefertigten) Zahnrad aus verbessertem Material (Metall) anbieten würde.

Auf diesen Weise würde man die Kunden binden und solche imageschädigenden öffentliche Diskussionen wie hier würden sich erübrigen.

Den Hinweis bzgl. Metz finde ich übrigens sehr zutreffend!
Selbst beim ehemaligen Minolta ERC in Bremen hat man sich wesentlich mehr Mühe mit dem Kunden gegeben als Sigma das tut.

Und im Zusammenhang mit diesen Getriebeschäden von Einzelfällen zu sprechen ist ein Hohn. Strenggenommen ist nach dem 2. Ausfall kein Einzelfall mehr gegeben, spätestens nach dem 3. Ausfall kann man keinesfalls noch von Einzelfällen sprechen.

Ich frage mich ob Sigmas Qualitätssicherung überhaupt schon mal etwas von ISO 9000/9001 Zertifizierung gehört hat, oder ob dort (wie in vielen Betrieben) nur ein Mehr-oder -weniger-Gefälligkeitszertifikat der DGQ an der Wand hängt...

Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung: Oft ist auch ein Gebrauchtkauf deutlich günstiger als eine Reparatur.
Das Problem dabei ist nur, daß daß ersetzte Objektiv dann über kurz oder lang möglicherweise den gleichen Ausfall erleiden wird, da wahrscheinlich das gleiche mangelhafte Material verbaut wurde.

Geändert von Tom (12.02.2010 um 12:48 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 15:01   #193
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...

Das Problem dabei ist nur, daß daß ersetzte Objektiv dann über kurz oder lang möglicherweise den gleichen Ausfall erleiden wird, da wahrscheinlich das gleiche mangelhafte Material verbaut wurde.
Ein gebrauchtes einer anderen Marke ist dann auch nicht teurer als die Reparatur. Man ist ja lernfähig

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir

Geändert von MD800 (13.02.2010 um 02:35 Uhr)
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 01:40   #194
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Man ist ja lernfähig
Bei Sigma offenbar nicht...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 09:45   #195
SirHowie
 
 
Registriert seit: 25.04.2009
Ort: 27299 Langwedel
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Es wäre wünschenswert, wenn sich Sigma mit den "0,00x%tige Ausnahmen" etwas mehr Mühe geben würde und auch Reparaturen mal auf Kulanz und/oder mit einem (evtl. nachgefertigten) Zahnrad aus verbessertem Material (Metall) anbieten würde.
Ich sehe da immer noch eine gewisse Absicht der Abzocke beim Kunden .

Entweder man bekniet sich nach der Garantie der Reperatur , oder man kauft sich ein neues bei Sigma !

Hat man Glück als Kunde und es geschieht innerhalb der Garantiezeit und es ist Umsonst , und man bekommt den den selben Getriebesalat auf´s neue eingebaut ,
oder man hat als Hersteller das Glück des dummes Kunden und er hat auf eine Abwicklung keine Lust und er kööft sich ein neues !!!

Grummel , brabbel , mibbel ... alles Mist , alles Dreck ....---> eine Bombe ... alles weg !
__________________
MfG.: SirHowie

Die Abk.
für Abk.
ist Abk.!
SirHowie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2010, 13:06   #196
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von SirHowie Beitrag anzeigen
Ich sehe da immer noch eine gewisse Absicht der Abzocke beim Kunden .

Entweder man bekniet sich nach der Garantie der Reperatur , oder man kauft sich ein neues bei Sigma !
Man liest es hier ja im Thread. Diejenigen, denen ein Sigma kaputtgegangen ist, sind (verständlicherweise) sehr... "verhalten" im Neukauf eines neuen Sigmas.
Kein Hersteller wird absichtlich mangelnde Qualität liefern in der Erwartung, dass der Kunde dann vermehrt bei ihm Produkte kauft um die kaputten zu ersetzten.
Irgendwann wird auch der dümmste Kunde sagen "mir reicht's".
Insofern glaube ich nicht an Absicht.

Ich denke es ist einfach ein Materialfehler, die Zahnräder sind aus wenig belastbarem Material gefertigt, für die analogen Kameras war das ok, für die Alphas anscheinend nicht. Wenn Sigma das nun mit einem guten HSM kompensiert, soll es mir recht sein...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 14:23   #197
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Hat man nicht auch schon von "geschrotteten" Sigma HSMs gelesen ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 14:50   #198
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ja, bei dpreview hat einer 3 Stück an einem Tag geschrottet, und es war nicht die Kamera

und alles Sigma HSM....

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 00:55   #199
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Irgendwann wird auch der dümmste Kunde sagen "mir reicht's".
Insofern glaube ich nicht an Absicht.

Ich denke es ist einfach ein Materialfehler, die Zahnräder sind aus wenig belastbarem Material gefertigt, für die analogen Kameras war das ok, für die Alphas anscheinend nicht.
Absicht ist das insofern, daß man das billigste Material verwendet (Kunststoff).

Materialfehler - könnte sein, aber ich halte das eher für einen Konstruktionsfehler, da offenbar die Material-Eigenschaften (Versprödung durch Alterung) unzureichend berücksichtigt wurden.


Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Wenn Sigma das nun mit einem guten HSM kompensiert, soll es mir recht sein...
Wenn Sigma ein (zuverlässiges) HSM zum Stangen-AF-Preis anbietet, lasse ich das als Argument gelten...

Geändert von Tom (16.02.2010 um 00:58 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 08:12   #200
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Kunststoff ist nicht das billigste Material! da einige Sigmas direkt nach dem Kauf gestorben sind, denke ich eher an das falsche Material. Der richtige Kunstoff würde nicht kaputtgehen, der ist aber auch teuer.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.