Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Amazonas Pantanal und Iguacu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2024, 12:40   #191
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Endspurt…ich schaffe es jetzt doch noch vor dem Abflug
Am nächsten Morgen mussten wir wieder ganz früh raus. Unser Guide trieb uns an, wir sollten die ersten und vor dem großen Touristrom an den Fällen sein.
Das gelang zum Glück auch und als wir den späteren Andrang sahen, waren wir sehr früh darüber, so getrieben worden zu sein.
Aber erstmal ging es über die Grenze nach Argentinien in den dortigen Teil des Nationalparks


Bild in der Galerie

Der Argentinische Peso ist eine sehr schwache Währung. Erst rund 1000 Pesos ergeben einen Euro.
Daher sah unser Eintrittsgeld für den Nationalpark in Summe recht beeindruckend aus.


Bild in der Galerie

Zu den Fällen fährt man in Argentinien mit einer Bummel/Bimmelbahn. So früh, weo wor waren, mussten wir auf den ersten Zug etwas warten.
Aber zu sehen gibt es überall etwas.
Der frühe Vogel war in diesem Fall ein Bronzekiebitz, der sich in den ersten Morgensonnenstrahlen aufwärmte.


Bild in der Galerie

Lautes Vogelgezeter in den Bäumen machte uns auf einen Riesentukan aufmerksam, der sich sein Frühstück in Form von Vogelküken genehmigte, die er aus mehrern Nestern zog.
Durch diese Arbeit war er leider auch immer tief im Baum und nicht gut freizustellen.
Aber zwei Bilder kann ich zeigen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich hätte ihn gerne noch länger beobachtet und geknipst, aber nun kam tatsächlich das Bähnchen


Bild in der Galerie

Wie man an unserer Kleidung sieht war es um diese Zeit erst so um die 10 Grad „warm“.
Aber wir waren tatsächlich die allerallerersten und eilten nun über gut ausgebaute endlos lange Stege quer über den Igiacu der Teufelsschlucht zu, dem Teil der Fälle, der die größten Wassermassen transportiert.

Bild in der Galerie

Aus den paar „Wölkchen“ wurde bald eine Gischtsäule, die uns früh zeigte, wo das viele Wasser fällt.


Bild in der Galerie

Die Wassertröpfchen in der Luft liessen auch schon Regenbögen entstehen


Bild in der Galerie

Und dann waren wir da. Unglaubliche Wassermassen stürzten mit lautem Getöse und unter Erzeugung starken Windes unmittelbar neben uns in die Tiefe


Bild in der Galerie

Apropos unglaubliche Wassermassen. Wenige Wochen nach unserer Reise stürzte sich die im Vergleich zu diesem Tag fast fünffache Wassermenge über die Fälle.
Unfassbare 23 Millionen Liter pro Sekunde waren das und über die Hälfte der sehr massiv mit Stahlbeton in den Felsen verankerten Stützen und Pfeiler der Wege wurden verschoben.

Natürlich musste der Zugang gesperrt werden und die Reparaturarbeiten dauern immer noch an.

https://www.wetteronline.ch/wetterti...9-004e9509a453

Dagegen waren die Fälle zu unserem Besuch echt vergleichsweise zahm


Bild in der Galerie

Die vielen Vögel, die man am Wasser herumschwirren sieht, sind Rußsegler. Etwas größere Verwandte unseres Mauerseglers. Sie nisten in Steinspalten HINTER den Fällen und unglaublicherweise fliegen sie meist nicht seitlich hinter dem fallenden Wasser zum Nest, sondern einfach mitten druch das senkrecht reissend fallende Wasser.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier sieht man sie mal etwas besser


Bild in der Galerie

Am ruhigeren Wasser oberhalb der Fälle sah ich einen eleganten Gabeltyrann


Bild in der Galerie

Auch eine Gruppe Bronzekiebitze flog lautstark rufend vorbei


Bild in der Galerie

Eine einsame Wasserschildkröte der Gattung Phrynops hatte in der starken Strömung einen Stein erklommen und sonnte sich. Ich frage mich, ob sie der Strömung standhalten konnte oder später einfach den Fall hinuntergespült wurde


Bild in der Galerie

Die ersten Touristen brauchten schon eine Pause…und sofort waren die Kappenblauraben wieder bereit, mitzuessen


Bild in der Galerie

An den Felsen zwischen den Fällen tummelten sich auch hier wieder viele Tropidurus catalanensis.


Bild in der Galerie

Aber nun einfach nochmal ein paar Eindrücke von den Fällen.


Bild in der Galerie

So nah dran und mitten im Regenwald fand ich es nochmal schöner als von weit weg und gegenüber


Bild in der Galerie

Seglerheim…..


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und ja, wir waren auch dabei


Bild in der Galerie

Zum Abschluß gibt es noch ein wenig Kleintierwelt. Können Ameisen psychisch krank sein? Wie sonst erklärt sich dieses Foto? Blattschneiderameisen sind stets in großem Gruppen und nur nachts aktiv. Ständig tragen sie saftiges Grün als Futter für den heimischen Pilz ins Nest.
Aber diese? Sie war völlig allein in der Hitze des Tages unterwegs und trug kein frischgrünes Blatt, sondern ein dröges Rindenstückchen.


Bild in der Galerie

Oder war sei auch einfach nur im Urlaub und das war ihr Sonneschirm?

Immer mal wieder flatterte einer der prächtigen und riesigen blauen Morphofalter durch den Wald und erzeugte ein begeisterndes Farbenspiel durch das immer wieder aufblitzende metallische Blau und seine erratische Flugweise.
Aber selbst mit der A1 war ich nicht schnell genug, um einen dabei brauchbar abzulichten.
Selten bleiben sie sitzen…und sind dann sofort unscheinbar. Immer noch hübsch, aber unscheinbar


Bild in der Galerie

Viele Schmetterligne gab es. Ich zeige noch diesen hübschen Schwalbenschwanz


Bild in der Galerie

Andere Schwalbenschwänze stillten ihren Durst an einer Pfütze.


Bild in der Galerie

Zum Abschluß darf auch ein Töpfervogel nicht fehlen. Immerhin waren wir in Argentinien und er ist der dortige Nationalvogel


Bild in der Galerie

Nun ging tatsächlich unsere erlebnisreiche Brasilienreise doch zu Ende. Wir schlenderten nocnh ein wenig durch die Straßen des Städtchens Foz de Iguacu. Es war frühlingshaft.


Bild in der Galerie

Interessant anzusehen ist der brasilianische Standart von oberirdischen Leitungen jeder Art.


Bild in der Galerie

Den Abend vor dem Abflug verbrachten wir dann noch in einer landestypischen Churrasceria. Für die, die das nicht kennen: Man zahlt eine Pauschale und alle zwei Minuten kommt ein Kellner mit einem Fleischspieß an den Tisch, von dem man sich bedienen kann. Das geht mit immer neuen Fleischsorten so lange, bis man nicht mehr kann.


Bild in der Galerie

Von hier kommt der Nachschub


Bild in der Galerie

Früh am nächsten Morgen flogen wir dann nach Sao Paulo und von dort nach Hause…Schade.
Aber schon Sonntag steigen wir in den nächsten Urlaubsflieger.
Ägypten wir kommen. DIesmal Kultur statt Natur und ich packe nur kleines Fotoequipment ein. Mal sehen.
Ob ich auch davon einen Reisebericht schreiben werde….auch mal sehen.
Aber erstmal obrigado und adeus
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2024, 02:01   #192
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Das waren schöne Bilder aus Iguazu und ordentlich Wasser habt Ihr auch gehabt (es war ja sogar extrem viel in dieser Saison)!

Schade, dass der Bericht nun vorbei ist, aber ich wünsche Euch nun viel Spaß in Ägypten!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 09:00   #193
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Vielen Dank, Ingo für deinen tollen und sehr informativen Reisebericht. Ich erinnere mich noch an deine Aussage zu Anfang, dass du nicht so viel Landschaft fotografiert hättest. Das empfinde ich nicht so und finde, du hast viel von Land und Leuten gezeigt. Durch deine Beschreibungen kann ich mir eine solche reise besser vorstellen und ich bin immer wieder begeistert von deinen Tieraufnahmen und auch davon, was du so alles entdeckst und beachtest. Eine schöne Reise nach Ägypten und viele schöne Eindrücke! Kommt gut hin und wieder heim!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 12:05   #194
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Danke fürs Mitnehmen. Die Fälle waren nochmal ein Highlight am Ende der Reise. Auch das Drumherum fand ich interessant.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2024, 22:02   #195
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Sehr beeindruckend.
Tolle Reise, klasse beschrieben und beeindruckende Bilder

Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2024, 01:33   #196
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Wahnsinn, wahrscheinlich der beste Fotoreisebericht den ich je gelesen habe. Vielen Dank für Deine Ausdauer

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Die vielen Vögel, die man am Wasser herumschwirren sieht, sind Rußsegler. ... unglaublicherweise fliegen sie meist nicht seitlich hinter dem fallenden Wasser zum Nest, sondern einfach mitten druch das senkrecht reissend fallende Wasser.
Vielleicht wollen sie einfach den Ruß abduschen?

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Zwei Wochen kreuz und quer durch Ägypten mit Bus und Schiff.
Wahrscheinlich bist Du ja inzwischen schon im Land, und als Gruppenreise ist vermutlich auch die ganze Zeit schon verplant. Wenn nicht empfehle ich Dir auch mal ein paar Tage in die Wüste zu fahren - aber nicht irgendeine, sondern die weiße. Es ist ein Naturwunder. Wir waren im Oktober dort. Und von dort ist es nicht all zu weit in die Oasen Dakhla und Charga, wo es weitere "Altbauten" ganz unterschiedlichen Alters gibt, und nicht nur pharaonischer Herkunft sondern u.a. römischer, persischer und englischer! War sehr interessant und abwechslungsreich.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2024, 06:38   #197
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
Danke Ingo für diese Reise und die vielen Erklärungen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2024, 10:48   #198
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wahnsinn, wahrscheinlich der beste Fotoreisebericht den ich je gelesen habe.
Obwohl, wenn ich mir's überlege... der hier war auch super und hat mich dazu animiert, endlich mal die weiße Wüste zu besuchen. Von der hatte ich zum ersten Mal 1983 gelesen, seither - schlappe 40 Jahre - hatte ich sie auf meiner bucket list.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2024, 22:11   #199
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.307
Vielen Dank auch von mir. Ich habe mich jedes Mal bei einem Update gefreut über deine interessanten Ausführungen, schönen Bilder und die vielen spannenden Tierarten, über die du berichtet hast.
Würde ich auch gerne mal erleben, so eine Tour...

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2024, 10:00   #200
roadrunner56
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
Auch von mir vielen Dank für den interessanten und lehrreichen Bericht. Beim Bronzekiebitz hat mich der kleine rote Sporn gewundert. Ich musste erst mal bei Wikipedia nachsehen, was das ist.
Viel Spaß mit alten Steinen in Ägypten. Ich hoffe, davon gibt es auch einen Bericht.

Viele Grüße
Peter
roadrunner56 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Amazonas Pantanal und Iguacu


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.