Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2021, 18:58   #191
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.916
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
HoStWas ist da passiert? Ein Säureattentat? Nein und wir sind auch nicht auf Gleis 9 3/4. Ein sehr interessante Übergang zwischen zwei Zeiten; zwei Dimensionen gehen fließend ineinander über. Ich finde das sehr gelungen! Ist es beabsichtigt, dass die Reiterin auf dem Pferd links schon farbig ist, also einen Zeitsprung erlebt? Zur Abrundung des Gesamten könntest du die vertikale Perspektive noch korrigieren, der Bahnhof kippt leicht nach hinten.
   
[/table]
Ich danke Dir für Deine Besprechung!
Die leichte Farbigkeit der linken Dame ist der Tatsache geschuldet, dass dort dir historische Aufnahme endet und ich den Übergang recht knapp an oder besser inmitten der Dame ansetzen musste. Das leichte Kippen könnte ich natürlich noch korrigieren
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2021, 19:33   #192
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
1. Teil von Dana:

Besprechung 10.12.2021
NameBildBesprechung
perser Doppelklappbrücke, Kappeln/Schlei Schön, dass auch immer mal wieder ein dokumentarisches Foto hier Platz hat! Hier geht es nicht um Linienführung oder perfekt umgesetzte fotografische Regeln, hier geht es um die Technik, die begeistert und imponiert. Opas/Omas mit ihren Enkelchen stehen da genauso fasziniert davor, wie die Menschen, die nun warten müssen, weil ein Schiff demnächst passieren wird. Immer wieder ein tolles Erlebnis. Ich persönlich würde rennen, wenn ich die Glocke höre, um es mir anzuschauen. Und sicher nicht nur einmal. Schön, dass du es aufgenommen hast und uns zeigst! Hast du auch ein Bild gemacht, auf dem dann das Schiff durchkommt?
Fein Dana, auf den Punkt gebracht! Und ja, ich hab auch ein Bild mit Schiff zwischen Klappbrücke. Sieht aber nicht gut aus. Reiche ich denn mal bei Gelegenheit nach. Spätestens zum nächsten Adventkalender...




Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Besprechung 11.12.2021 von Reisefoto
NameBildBesprechung
perserSüß, die beiden pakistanischen Grazien! Ein lebendiger, sympathischer Blick auf dieses Land (ebenso wie Dein tolles Foto mit der Familie aus dem Motorrad) und seine Menschen, die in der Mehrzahl ganz anders sind, als sie in den Köpfen aus Nachrichtenschnitzeln und Negativbeispielen entstehen. Noch schöner finde ich das Bild, wenn man es kurz unterhalb der aufgelegten Hand abschneidet. Dann konzentriert sich alles auf die beiden lebendigen Gesichter, ein wunderbares Portrait als Ergänzung zu dem Reportagefoto, das durch das Handy in der Hand, den dicken Ring und die Henna-Tätowierung eine andere Note bekommt.
   
Danke, Matthias, für die einfühlsame Besprechung. Und ja, ich hatte dieselben Gedanken beim Beschnitt des Fotos: unter der aufgelegten Hand schon abschneiden oder die andere Hand mit Schmuck, Handy und Henna dranlassen? Ich entschied ich dann für zweiteres, weil es eben zusätzliche Informationen bringt, wenn auch sicher etwas andere Note. Bin nach wie vor etwas hin- und hergerissen. Denn die beiden ausdrucksstarken und zugleich völlig ungekünstelten Gesichter faszinieren mich schon sehr.

Es war übrigens eine zufällige Begegnung an einer Ausgrabungsstätte irgendwo im Sindh. Sie fotografierten sich gegenseitig mit ihren Smartphones, dann sahen sie mich und forderten mich wortlos-schüchtern auf, sie ebenfalls abzulichten. Ich habe eine ganze Serie gemacht. Mal gefiel mir auf den Fotos die eine etwas besser, mal die andere. Hier schauen beide für mich am anmutigsten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 20:34   #193
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Besprechung 11.12.2021 von Reisefoto
NameBildBesprechung
Schlumpf1965Es ist Abend und ich habe Hunger. Sofort springen meine Augen zu den Herkunftsschildern und ich denke an ein Steak auf meinem Teller. Dabei ist es doch so eine sanft guckende, kuschelige Kuh mit lockigen, blonden Strähnchen, der man nicht das kleinste Härchen krümmen möchte. Ich hätte mir in dem Bid eine etwas ausgedehntere Schärfe gewünscht, aber dann wäre es mit dem Bokeh des Hintergrundes Essig gewesen, also alles richtig gemacht!
Danke Matthias für deine Besprechungen,

diese Allgäuer Muuuuhs sind wirklich meine Lieblinge und das mit der Schärfe ist korrekt. Einerseits ist das dem benutzten Objektiv geschuldet, Reisezoom 28-200, sowie dem Können des Fotografen.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 21:52   #194
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Besprechung 11.12.2021 von Reisefoto
NameBildBesprechung
DanaSie kommen! Sind es die Herren von Microsoft mit den Chips, oder ist es Independance Day und wir haben das Raumschiff schon über uns? Sehr gut gesehen und umgesetzt! Farben, Geometrie und die wahrscheinlich gigantischen Helligkeitsunterschiede voll im Griff! Ich frage mich noch, ob es besser wäre, das Bild links und rechts in Richtung Rang identisch abzudunkeln, aber die Helligkeitsverlauf von links nach rechts hat auch etwas für sich! Angenehm sind die Bildabmessungen; ich kann es auf meinem 27" WQHD-Bildschirm noch komplett sehen!
Ja, für mich ist es auch immer schwierig, diese RIESENbilder komplett zu sehen. Ich sehe immer nur einen Teil und muss scrollen oder den Bildschirm für die Zeit total verkleinern, dann kann ich allerdings nichts mehr schreiben, weil es zu klein ist.

Das mit Helligkeitsverlauf oder nicht hatte ich auch schon mehrfach in mir. Ich könnte mit beidem leben, habe mich hier für die originalere Version entschieden. Es wäre aber kein Weltuntergang, das anzupassen. =)

Danke für deine tollen Besprechungen!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (12.12.2021 um 21:55 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 22:05   #195
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 782
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
,
catfriendPI||Das Bild finde ich toll! Es sieht wie ein nahtloser Übergang von der Realität in ein Gemälde aus! Alles passt, ich würde nichts daran ändern.
Danke für das Lob! Das freut mich sehr!
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2021, 22:29   #196
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Allegra, liebe Freundinnen und Freunde des Adventskalenders!

Der für den heutigen dritten Advent eingeteilte Besprecher ist gut aussehend, eloquent, wortgewandt, äusserst kompetent, gross, intelligent, sportlich und fällt durch seine an Unterwürfigkeit grenzende Bescheidenheit auf.
Leider hatte er heute keine Zeit, weshalb ihr nun mit mir vorlieb nehmen müsst

Zu gerne hätte ich erneut im bewährten Team mit Joachim (Harry Hirsch) gearbeitet, aber leider hat er sich dieses Jahr familienbedingt eine verdiente Auszeit nehmen müssen.
Das hat nun für mich den Vorteil, dass ich alle eure Bilder alleine besprechen darf.
Andererseits hat es aber auch den Nachteil, dass ich nun alle eure Bilder alleine besprechen darf
Liebe Grüsse und alles Gute an dieser Stelle, lieber Joachim. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr dann wieder klappt

Nun aber die Tische hochgeklappt und die Lehnen in eine aufrechte Position gebracht, wir legen los!
Bitte bleibt solange angeschnallt sitzen, bis wir alle Bilder vollständig besprochen haben.

Besprechung vom 12.12.2021
NameBildBesprechung
kukeulkeWenn der Sommer nicht mehr weit ist ... Wenn ich im Moment nach draussen schaue, ist alles etwas grau, trüb und kalt. Wie wohltuend ist es da, dein wunderschönes Mohnblumenbild zu betrachten. Der Blick schweift vom unteren, in leichter Unschärfe getauchten Bereich der Wiese über den scharfen Mittelteil in die Ferne, wo sich am Horizont eine sanfte Hügellandschaft abzeichnet. Auch wenn es die gewählte, tiefe Aufnahmeposition nicht verrät: vor meinem geistigen Auge öffnet sich dort die Landschaft hin zum Meer. Ein Bild, das zum Träumen einlädt und von innen wärmt!
Vera aus K.Jede Wette: jede*r hätte gerne so eine nette, Fette Kette. Industrieromantik in schwarz/weiss geht bei mir immer. Du hast dir da ein sehr lohnendes, grafisches Motiv ausgesucht mit dem Fachwerkgerüst des Krans, das du in einer Diagonale angeordnet hast. Tangential (man muss höllisch aufpassen, dass man dieses Wort korrekt schreibt - zu leicht wird etwas peinlich-schlüppriges draus ) dazu die am Haken herabhängende, namensgebende Kette, die du geschickt vor den Wölkchen im Hintergrund angeordnet hast. Die mit leichtem Filmkorn angereicherte Bearbeitung verleiht dem Bild dazu die notwendige Portion Industrie-Ruch. Man merkt, dass hier mit Kopf und Herz gestaltet wurde. Gefällt mir sehr
Dirk SeglLautloser Jäger Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich null Ahnung habe, was für einen Vogel ich hier vor mir habe, weshalb ich auch gar keine Vermutungen anstellen werde, da sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohnehin falsch sein würden Aber eigentlich tut die Spezies auch gar nichts zur Sache. Von dir hätte ich nichts anderes als ein wunderbares, intimes, knack-scharfes Vogel-Fotos erwartet, und das Erwartete hast du auch voll erfüllt. Der aufmerksame Jäger-Blick, die detailliert abgebildeten Füsse (die mir besonders gut gefallen ), die angespannte Körperhaltung des Tieres - einfach wunderbar. Du hast den Vogel ausserdem fotografisch schön in sein (optisch) unruhiges Habitat eingebettet. Genügend Raum drumherum und doch ohne dem Hauptdarsteller zuviel Fokus zu rauben. Du verrätst mir bestimmt noch, wen wir da sehen?
Schlumpf1965Skulptur "Grenzstreife" Ich bin dir sehr dankbar, dass du bei der Bildbeschreibung ein paar Hintergrundinformationen zu der Skulptur mitgeliefert hast. Das Bild alleine hätte mich doch ziemlich ratlos zurückgelassen. Du hast bewusst nicht einfach ein Kunstwerk fotografiert (was ja bekanntlich keine Kunst ist ), sondern durch geschickte Einbindung des in kompletter Unschärfe zerfliessenden Vordergrundes der Skulptur eine Art Schleier verpasst. Trotzdem Steht die Skulptur als Motiv klar im Zentrum und lenkt den Blick schliesslich unweigerlich auf sich und hält ihn fest. So erscheint das Objekt gewissermassen wie durch einen Traum oder eine vage Erinnerung. Bestimmt kein Bild für an die heimische Wand, aber durch den speziellen Bildaufbau und die Hintergrundgeschichte regt es zum Nachdenken an.
RZPEltern Ja mei, gratuliere! Ich fange schon mal an, Söckchen zu stricken. Hunderte von Söckchen! Lange, haarige Beine, ein schleimiger Eier-Kokon und die etwas steril wirkende Umgebung lassen diese Szene wie aus einem Alien-Film wirken. Gehe ich recht in der Annahme, dass du die werdenden Eltern nicht draussen in der freien Natur, sondern irgendwo in einer heimischen Zimmerecke oder ähnlichem gefunden und abgelichtet hast? Hier wage ich übrigens aus diesem Grund mal einen vorsichtigen Tip: Zitterspinnen? Auf jeden Fall ganz fantastisch, wie scharf du diese beiden Akrobaten mit ihrem Nachwuchs auf den Chip bekommen hast. Ich staune ja da immer nur. Aber jetzt brauche ich dringend ein Landschaftsbild oder eine Blümchenwiese, um die Spinnen wieder aus meinem Hirn zu bekommen und Albträume abzuwenden!
RMBOder halt eine rote Waldameise, das tut es auch Dein Titel "...., sonst beiß ich" - wie immer sehr gut gewählt - beschreibt perfekt die Körperhaltung und den vermeintlichen Gesichtsausdruck der kleinen, wehrhaften Arbeiterin. Ich finde Ameisen wahnsinnig interessant und ich habe schon einiges über sie gelesen. Wenn man sie dann noch in solch atemberaubender Detailschärfe zu sehen bekommt, trägt das unglaublich zur Faszination bei. Dein Porträt ist wunderbar gestaltet mit der Schärfe auf dem Gesicht des Tieres und dem sahnig in Unschärfe verlaufenden Hintergrund des Blattes. Noch näher hättest du ihr aber bestimmt nicht zu Leibe rücken dürfen, sonst wärst du danach schreiend mit einer in deine Wade verbissenen Ameise durch den Wald gerannt
SchartiEin Bild wie ein Gemälde, dein Winteracker. Eine herrlich verträumte Winterlandschaft, über die sich ein zarter Nebelschleier gelegt hat. Die tief stehende Sonne, die sich mühsam durch die Schleierwolken durchzusetzen versucht, vermag ihn nicht aufzulösen. Die Linsen-Bubble unterstreicht die märchenhaft-verzauberte Stimmung sogar noch etwas. Der schön ins Bild gesetzte Weg lädt zu einem kurzen Winterspaziergang ein. Aber man spürt richtig die Kälte, wie sie sich langsam in einen hineinfrisst. So gesehen bin ich froh, zu Hause an der Wärme zu sitzen, während ich diese Zeilen schreibe. Ein wunderschönes Bild, an dem ich, obwohl Sommer-Fan, sehr viel Freude habe. Jetzt brauche ich aber dringend einen heissen Tee!
kiwi05Peters Salzgärten erstrahlen im letzten Licht des Abends und machen Lust auf Urlaub irgendwo am Meer *seufz*. So sehr ich es dir gönne, dass du dieses Jahr so weit herum gekommen bist, so sehr beneide ich dich auch darum. Die Lichtstimmung am Himmel und die Reflexion derselben in der Salzlake vermag zu gefallen. Die Strukturen der Felder leiten das Auge schön in die Tiefe hin zum Horizont. Mir persönlich scheint der Vordergrund um das Wasser herum etwas arg dunkel und ich hätte mir da noch ein bisschen Zeichnung gewünscht. Alles in allem aber ein schönes Urlaubs-Souvenir, das die Reise-Sehnsucht weckt.
cf1024Kunstexpertinnen, offenbar gerade dabei, ein paar Aufgaben zu lösen, die sie im Zuge ihres Museumsbesuchs von der Lehrkraft aufgetragen bekommen haben. Schön, dass sie nicht nur ein Auge für Kunst zu haben scheinen, sondern gleichzeitig auch noch in der Lage sind, ihre Masken richtig aufzusetzen. Sieht man leider nicht (mehr) all zu oft. Du hast es ja schon immer super verstanden, Leute im musealen Habitat unterhaltsam in Szene zu setzen. Hier ist natürlich die Spiegelung der Protagonistinnen auf einer Tischplatte, Vitrine o.ä (Stichwort aus dem Physikunterricht: Grenzwinkel der Totalreflexion ) das, was die Aufnahme speziell macht. Eine mitten aus dem Leben gegriffene Szene, gekonnt eingefangen und umgesetzt.
 Ehem. Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte Ich muss einfach immer schmunzeln, wenn ich einen deiner kleinen Ruhrpott-Planeten zu sehen bekomme. Es sieht immer so witzig aus, wie sich die Proportionen der Objekte dermassen verdrehen und verbiegen. Du hast inzwischen die Kreation dieser kleinen Planeten richtig perfektioniert und ihnen deine eigene Handschrift aufgedrückt. Dazu kann ich dir nur gratulieren! Bei diesem konkreten Exemplar fällt als erstes diese herrlich skurril verbogene Lampe ins Auge, die das heimliche Hauptmotiv der Aufnahme ist. Das riesig wirkende Dach auf der linken Seite setzt einen guten Kontrapunkt zu den eher etwas filigranen Bauten rechts. Interessant finde ich, dass du dich für ein Panoramaformat entschieden hast. Ich hätte vermutlich den Planeten in ein Quadrat gedrängt (die Quadratur des Kreises, sozuquasi), was aber ziemlich sicher weniger spannend gewesen wäre. Ich finde es so perfekt!
CB450Nach dem Besuch im Museum und im Ruhrgebiet drängt es uns wieder hinaus in die freie Natur. Peter nimmt uns mit zum Sylvensteinspeichersee, der, noch starr vor Kälte, von dicken Nebelschwaden umwaber wird. Wie friedvoll und idyllisch du den Zauber der Natur hier eingefangen hast! Die tief stehende Sonne taucht den See und die Wolken in hauchzarte Pastellfarben. Ich sitze gerade mit offenem Mund da und kann mich an der Landschaft gar nicht richtig satt sehen. Ich bin sicher, du musstest da noch vor dem Frühstück aufstehen und es war vermutlich gefühlt 100°C unter Null. Aber wie sehr es sich lohnt, für ein gutes Foto solche Unbilden auf sich zu nehmen, führst du uns immer wieder sehr eindrücklich vor Augen. Bitte mache das auch weiterhin!
kilosierraMajestätisch schwingt sich Kerstins Schlangenadler durch die Lüfte. Irgend etwas scheint er am Erdboden angepeilt zu haben und ich stelle mir vor, dass er sich bestimmt jeden Moment wie ein Pfeil darauf hinunterstürzen wird. Deine Aufnahme ist zwar gestalterisch minimal - Vogel und viel blauer Himmel - und dennoch, bzw. vermutlich gerade deswegen - spielt sich vor dem inneren Auge des Betrachters eine komplette Szene ab. Bei 900mm Brennweite will die Kamera entsprechend gekonnt und ruhig geführt werden, um eine so schöne, scharfe Aufnahme zu erreichen. Das ist dir tip top gelungen. Da kann man auch das leichte Rauschen im Himmel gut verschmerzen. Ich vermute, du hast da noch ein gutes Stück hinein vergrössert? Ein schönes Tier und wunderbar eingefangen!
Sir Donnerbold DuckBänderfels Ein Landschaftsbild, wie ich es liebe. Tiefer Standpunkt? Check. Weitwinkliges Objektiv? Check. Linienverlauf von schräg unten? Check. Ungewöhnliches, sehenswertes Hauptmotiv? Check! Schönes Wetter mit ein paar ziersamen Wölkchen? Check. Dem platt getrampelten Boden um den Fels herum nach zu urteilen, scheint es sich um eine gut besuchte Stelle zu handeln. Sehr zu recht. Trotzdem hast du den Felsen hier ohne viele Anzeichen von Massentourismus schön in Szene gesetzt. Ich frage mich nur, ob du durch einen minimal noch etwas tieferen Standpunkt vielleicht das Geäst vom Felsen hättest loslösen können? Aber auf jeden Fall ein tolles Bild einer coolen Location, die ich definitiv gerne einmal besuchen würde.
Kurt Weinmeister"Geil!". Das ist der allererste Begriff, der mir nach dem Öffnen deines Türchens durch die Birne zuckte. Die grafische Perfektion braucht man bei dir ja nicht extra zu erwähnen (OK, für die vollständige Symmetrie hättest du links noch etwa einen Zentimeter wegschneiden müssen ). Der steil nach oben gerichtete Aufnahmewinkel entlang der Fassade ist ganz meins, und mit dem Clouds -Schriftzug, der die Bühne für die tatsächliche Wolkendecke bereitet, triffst du bei mir ebenfalls einen Nerv. Fast möchte man meinen, die Fassade werde zum Boden und man könne ihr entlang nach hinten zu den Wolken schreiten. Die kräftige Bearbeitung mit den starken Kontrasten und den etwas überzeichneten Farben ist mutig, aber hier durchaus passend. Ich könnte mir dieses Werk sehr gut in dem Laden/Geschäft, der sich hinter dieser Fassade befindet, im Eingangsbereich oder hinter der Rezeption aufgehängt vorstellen.
zuckerbaer69Auf ihr Leut, raus in die Natur zum Wandern mit Freunden! Der Goldene Oktober macht auf deinem Bild seinem Namen alle Ehre. Wunderbar wie das Laub der Bäume in sämtlichen Herbstfarben leuchten. Dazu der Weg, der das Auge durchs Bild nach hinten leitet - sehr gefällig. Der Bach neben dem Weg verleiht der Szene noch eine zusätzliche Prise Idylle. Die bunte Wandergruppe hätte ich persönlich jetzt nicht unbedingt ins Bild genommen, aber dir ging es vermutlich gerade darum, und deshalb passt es ja dann auch so.
haribeeHerbstlich geht es auch gleich weiter, mit einer sehr stimmungsvollen Aufnahme, in der du das septemberliche Herbstlicht wunderbar eingefangen hast. Schön, wie die sich im See spiegelnde Morgensonne durch die Gräser sternt und die Landschaft in ein goldenes Licht taucht. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die links oben ins Bild hängenden Blätter wirklich brauche oder dort lieber den Blick frei auf den See gehabt hätte. Aber das ist wie so vieles auch Geschmackssache. Auf jeden Fall ein sehr stimmungsvolles, romantisches Bild.
ReisefotoHalbmond 2 abnehmend 200% Aus 2 Wow Das ist mal eine eindrückliche Aufnahme unseres Erdtrabanten Schon erstaunlich, was heutzutage mit guten Optiken, Kameras und natürlich nicht zuletzt Können des Fotografen alles möglich ist. Ich sitze staunend mit der Nase knapp vor dem Monitor da und zähle die Einschlagkrater. Eine bessere Sicht auf die Mondoberfläche hatte vermutlich nicht einmal Michael Collins in seiner Kommandokapsel, als er den Mond umkreiste. Richtig toll, wie plastisch die Krater insbesondere in der rechten oberen Ecke im Streiflicht wirken. Man meint fast, die Struktur ertasten zu können. Von mir ein dicker Daumen nach oben für dieses Bild
HarebrLebensfreude pur strahlt sie aus, die Hündin Josie, wie sie da durch die Blumenwiese auf ihr Herrchen (?) zugerannt kommt. Da bekommt man Lust, mit ihr zusammen ein wenig herum zu tollen und den Frühling zu geniessen. Super, wie scharf du ihre Augen erwischt hast. Etwas schwer tue ich mich mit dem knalligen Gelb der Aufnahme. Das übersteuert meine Synapsen und lenkt doch etwas arg von dem Hundi ab. Selbst im weissen Fell des Tieres drückt das Gelb etwas aufdringlich rein. Vielleicht möchtest du mal versuchen, die Regler etwas zurückzudrehen und unter Umständen sogar eine leichte Vignette zu setzen, um den Hund noch etwas mehr in den Fokus zu rücken?
hlenzEin Frühlingstag neigt sich ...seinem Ende entgegen. Eine Landschaft wie auf einer Modelleisenbahn: sanfte Hügel, Wald und Felder, dazwischen Gehöfte und Siedlungen. Die letzten Sonnenstrahlen streichen zart über die Felder und langsam ist es an der Zeit, sich für das abendliche Fernsehprogramm bereit zu machen Die etwas bedrohlich wirkende Wolkenstimmung am Himmel verheisst vermutlich Regen. Davon gab es ja dieses Jahr, zumindest hierzulande, mitunter reichlich. Nicht spektakulär aber stimmungsvoll!
Ernst-Dieter aus ApelernJo, nu isser da, der Winter. Und hat alles unter einer eisig kalten Schicht weissen Zeuchs begraben Nur die Hagebutte streckt trotzig noch ein paar Äste dem Sonnenlicht entgegen. Die roten Tupfer auf dem weissen Hintergrund gefallen mir gut, allerdings ist für meinen Geschmack die Tiefenschärfe etwas knapp. Mein Auge sucht nach scharfen Früchten (also ich meine damit nicht Chilischoten, gell ) und findet stattdessen nur den grünlichen Ast, der in der Schärfeebene liegt. Auf der anderen Seite verleiht die Unschärfe der Aufnahme eine gewisse Verträumtheit, die du so vielleicht auch betonen wolltest. Winterliche Stimmung verbreitet dein Bild aber allemal und ich verspüre nun den Drang, mich etwas wärmer zu gewanden
perser16 Jahre und Lust aufs Leben (Mädchen aus Mauretanien) Ja, der Titel des Fotos ist hier tatsächlich Programm. Ich muss gestehen, dass ich Mauretanien nicht gerade exakt verorten konnte. Ein Blick auf die Kugel sorgte aber für die notwendige Erhellung. (Da wir uns hier nun doch in deutlich wärmeren Gefilden befinden, kann ich nun auch den Faserpelz von vorhin wieder ablegen). Die drei jungen Frauen wirken sehr lebensfreudig, herzlich, offen und spontan - das macht richtig Laune! Die bunten Klamotten tragen ihr Übriges zur fröhlichen Stimmung bei. Ein richtig schönes Foto ist dir da gelungen. Ich bewundere es, wenn Fotografen Kontakt mit fremden Menschen machen können. Mir liegt das absolut nicht. Offensichtlich ist auch das Smartphone-Zeitalter nicht an diesen Teenagern vorbeigegangen, wie man an dem Gerät in der Hand der mittleren jungen Dame unschwer erkennen kann Hoffen wir, dass den Dreien eine unbeschwerte Zukunft bevorsteht.
catfriendPIDer Sommer ist vorbei, die Blumen verblüht. Zurück bleiben herbstlich-bunte Pflanzen und Früchte, so wie diese Hagebutte im Herbst. Ein grosses Lob bekommst du von mir für das sahnige, zartgrüne Bokeh des Hintergrundes, vor dem sich deine beiden Protagonistinnen wunderbar präsentieren können. Solche Bilder wie deines regen auch immer etwas zum Nachdenken an über Vergänglichkeit, Geburt, Tod und den Lebenskreis (Naaaaaants ingonyaaaaaamagithiiii babaaaaaa! ). Oder man freut sich einfach nur über die bunten Farben, die einem die herbstliche Botanik jeweils beschert.
Danaorange is the new gray oder doch eher fifty shades of orange? Auf jeden Fall legt mein Rätsel-Hirn beim Betrachten deines Werkes sofort einen Kickstart hin und versucht auf Hochtouren zu ergründen, was-zum-Henker es denn da eigentlich zu sehen bekommt. Ich tippe mal auf die Plane eines LKW oder Zirkuszeltes, welche mit den orangen Flicken repariert wurde. Aber mal von der Rätselraterei abgesehen (um die es dir hier mit Sicherheit gar nicht geht), besitzt das Bild eine beeindruckende grafische Wirkung. Die senkrechte Linie, die du ungecirca zwischen Mitte und Goldenen Schnitt gesetzt hast, sowie die beiden orangen Farbtupfer vor dem ansonsten schmuddelig-trist-grauen Hintergrund machend das Bild spannend. Auch die zahlreichen Verwitterungen und Schmuddeleien lassen das Auge interessiert umher wandern. In der linken oberen Ecke hätte ich vielleicht noch das Stempelwerkzeug angesetzt, um die Lücke zu schliessen.
MaTiHHHamburger Klischee Na hör mal. Solange sie so schön in Szene gesetzt werden, nehme ich jedes Klischee gerne. Und das schön-in-Szene-setzen ist dir hier auf jeden Fall gut gelungen. Die Speicherstadt im schönen Morgenlicht, mit der Elbphilharmonie im Hintergrund und den spannenden Wolken am Himmel: was sollte man daran nicht mögen? Ein Lob gibt es von mir noch für die geschmackvolle Bearbeitung des Bildes. An dieser Stelle hatte ich auch schon einmal gestanden. Allerdings gab es die Elphi damals noch nicht. Etwa 2007 muss das gewesen sein. Hamburg ist immer eine Reise wert - dein Bild ist der beste Beweis dafür.
brandyhhFotografin macht blau Glücklicherweise hast du den vorherrschenden Farbton im Bildtitel noch kurz erwähnt. Er wäre mir ansonsten möglicherweise entgangen, dezent wie er ist In dein Bild lässt sich wahnsinnig viel hinein interpretieren. Eine Szene unter Wasser - im Abklingbecken eines Kernkraftwerks etwa - oder das Bullauge eines U-Bootes, in das die Fotografin von aussen hineinfotografiert. Was immer es auch ist: du hast da wohl einfach mal so ins Blaue hinein fotografiert und dabei dein blaues Wunder erlebt. Und nun soll ich dir hier das Blaue vom Himmel erzählen, bis ich mit Blaulicht abgeführt werde.
TobbserRotkehlchen am Strand Sieh an, der Kollege aus der Schweiz lässt sich auch mal wieder blicken Und dazu noch mit einem so niedlichen, kleinen Piepmatz. Neulich haben wir Robin Robin geschaut, eine Aardman-Kurzfilm-Produktion (gibt es aktuell auf dem Filmportal mit dem X am Schluss), seither muss ich immer schmunzeln, wenn ich ein Rotkehlchen ohne Mäuse-Ohren sehe Aber hallo, da ist dir eine Bomben-Aufnahme der kleinen Robin geglückt. Jedes noch so kleine Federchen ist pike-knacke-scharf und ich bin überzeugt, dass man dich fotografierenderweise sehen könnte, würde man weit genug in das Auge hinein vergrössern. Der Ast vor dem Tier ist vielleicht ein kleines bisschen unglücklich, erdet es aber andererseits in seinem natürlichen Habitat. Mich stört er also nicht. Besonders toll finde ich den tiefen Aufnahmepunkt. Du, oder zumindest deine Kamera, müssen auf dem Boden im Morast gelegen haben. Das gibt einen Einsatz-Extrapunkt von mir Sehr fein!
WindbreakerEs geht sogleich gefiedert weiter: der Mann mit der Windjacke präsentiert uns eine Geierformation. Man mag Geier nicht unbedingt mit viel Schönheit assoziieren, aber anmutig und beeindruckend sind ihre Flugkünste allemal. Und auf ihre eigene Weise finde ich sie auch ein wenig niedlich. Eine beachtliche Spannweite stellen die Tiere da zur Schau. Dazu hast du die Vögel im Flug sehr schön eingefroren und die Schärfe sitzt da, wo sie hingehört. Der Hintergrund ist halt etwas schwierig, das gehört bei einer Flugschau aber nun mal dazu. Ich hätte vielleicht das Grün der Bäume im Hintergrund ein klitzebisschen entsättigt, um die optische Bühne noch etwas mehr den Vögeln zu überlassen.
nicknameWachablösung *Hicks* da... dasss-saber eine gaaans, gaaans tolles Foddo, dasssdeda! Ich hatte ja zunächst ein Wachhäuschen beim Buckingham Palace im Verdacht, aber du hast es dankenswerterweise in die Bildbeschreibung gesetzt ("Burg Vischering in Lüdinghausen"). Es gibt also voraussichtlich keinen Ärger mit der Queen. Trotzdem sollte man natürlich nach der "Gefechtsübung" die leeren Hülsen zusammenkehren und fachgerecht entsorgen. Wie sieht das denn auch aus? Tsk. Ein Bild, das unweigerlich das Kopfkino anspringen lässt. Man versucht sich vorzustellen, was hier wohl abgegangen sein mag, wer die Trophäen einer durchzechten Nacht hier achtlos liegen gelassen hat und nun wohl mit einem dicken Kopf auf dem Sofa hängt. Kein Bild für die Wand, aber für den Kopf
jhagmanTrübe verbogene Aussichten Der Blick nach oben ist oft sehr spannend, weil der Mensch üblicherweise im Alltag eher nach vorne und nach unten schaut. Es lohnt sich durchaus, auch mal in seiner eigenen Umgebung den Blick aufwärts zu richten und zu sehen, was man normalerweise übersieht. Etwa so eine spannende architektonische Komposition, wie du sie hier zeigst. Auch wenn das Wetter vielleicht etwas trüb gewesen sein mag, hast du durch die Reduktion auf S/W hier aus der Not eine Tugend gemacht und die Aufnahme auf das Wesentliche, nämlich das Grafische, reduziert. Gefällt mir gut! Für meinen Geschmack dürften die Kontraste sogar noch einen kleinen Tacken kräftiger ausfallen (Mut zum Schwarz ). Verrätst du uns, was das für ein Gebäude ist?
uschAber hallo, hier geht es ja gerade richtig zur Sache Voll erwischt beim Blümchensex hast du diese beiden hübschen Käferchen. Einen besseren Titel hättest du dir dazu nicht aussuchen können - wunderbar! Von der Reproduktionsakrobatik abgesehen ist es eine starke Aufnahme mit guter Komposition und knapper aber perfekt gesetzter Schärfe. Absolut nix zu kritteln Ich finde es übrigens toll, dass du uns vermehrt Bilder von dir zeigst.
Jumbolino67Feuchte Aussicht Ja, es ist in der Tat eher etwas nass da bei der gemütlichen Stelle am Rhein. Da möchte man momentan nicht sitzen. Ich hatte gar nicht mehr auf dem Radar, dass bereits im Februar die Pegelstände derartig hoch waren. Aber du hast auf jeden Fall ein eindrückliches Zeitdokument davon eingefangen. Die Langzeitbelichtung sorgt für eine fast schon gespenstische Ruhe des Wassers. Dazu verleiht die Bearbeitung in S/W der Szene eine gewisse Melancholie, die mir sehr zusagt. Auch die Linienführung mit der Mauer ist sehr geschmackvoll. Standest du da für das Bild im Wasser?

Vielen Dank für die vielen tollen, eindrücklichen, schönen Bilder. Es hat Spass gemacht, sie zu betrachten und besprechen.
Vielleicht sehen wir uns vor Weihnachten noch einmal.

Denkt auch morgen (und übermorgen, und über-übermorgen, und überhaupt) bitte an die tote Linie bis 21:00 Uhr
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 23:03   #197
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen




||
B]Trübe verbogene Aussichten[/B] Der Blick nach oben ist oft sehr spannend, weil der Mensch üblicherweise im Alltag eher nach vorne und nach unten schaut. Es lohnt sich durchaus, auch mal in seiner eigenen Umgebung den Blick aufwärts zu richten und zu sehen, was man normalerweise übersieht. Etwa so eine spannende architektonische Komposition, wie du sie hier zeigst. Auch wenn das Wetter vielleicht etwas trüb gewesen sein mag, hast du durch die Reduktion auf S/W hier aus der Not eine Tugend gemacht und die Aufnahme auf das Wesentliche, nämlich das Grafische, reduziert. Gefällt mir gut! Für meinen Geschmack dürften die Kontraste sogar noch einen kleinen Tacken kräftiger ausfallen (Mut zum Schwarz ). Verrätst du uns, was das für ein Gebäude ist?
Aber klar darf man erfahren wo das ist :-) Es ist ein Gebäude der LB BW Bank im Dreieck der Osloer Straße/ Warschauer Straße und Pariser Platz in Stuttgart. Nette Ecke. Das Kreuz im Bild zeigt ungefähr wo ich stand


Bild in der Galerie

Geändert von jhagman (12.12.2021 um 23:56 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 23:53   #198
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Besprechung vom 12.12.2021
|
Skulptur "Grenzstreife" Ich bin dir sehr dankbar, dass du bei der Bildbeschreibung ein paar Hintergrundinformationen zu der Skulptur mitgeliefert hast. Das Bild alleine hätte mich doch ziemlich ratlos zurückgelassen. Du hast bewusst nicht einfach ein Kunstwerk fotografiert (was ja bekanntlich keine Kunst ist ), sondern durch geschickte Einbindung des in kompletter Unschärfe zerfliessenden Vordergrundes der Skulptur eine Art Schleier verpasst. Trotzdem Steht die Skulptur als Motiv klar im Zentrum und lenkt den Blick schliesslich unweigerlich auf sich und hält ihn fest. So erscheint das Objekt gewissermassen wie durch einen Traum oder eine vage Erinnerung. Bestimmt kein Bild für an die heimische Wand, aber durch den speziellen Bildaufbau und die Hintergrundgeschichte regt es zum Nachdenken an.
Danke Dominik für deine sehr aufmerksame Besprechung.

Manchmal braucht ein Bild so eine Beschreibung, sonst fehlen den Empfängern m.M.n. wichtige Infos dazu und es ist nur ein Bild einer Skulptur, der was fehlt, in dem Fall die Köpfe. Mir wäre es live vor Ort nicht anders rrgangen, wären da nicht Schilder dau gestanden, die ich gelesen und gleich auch abfotografiert habe,

Geändert von Schlumpf1965 (12.12.2021 um 23:57 Uhr)
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2021, 23:57   #199
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
12. Dezember:

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nicknameWachablösung *Hicks* da... dasss-saber eine gaaans, gaaans tolles Foddo, dasssdeda! Ich hatte ja zunächst ein Wachhäuschen beim Buckingham Palace im Verdacht, aber du hast es dankenswerterweise in die Bildbeschreibung gesetzt ("Burg Vischering in Lüdinghausen"). Es gibt also voraussichtlich keinen Ärger mit der Queen. Trotzdem sollte man natürlich nach der "Gefechtsübung" die leeren Hülsen zusammenkehren und fachgerecht entsorgen. Wie sieht das denn auch aus? Tsk. Ein Bild, das unweigerlich das Kopfkino anspringen lässt. Man versucht sich vorzustellen, was hier wohl abgegangen sein mag, wer die Trophäen einer durchzechten Nacht hier achtlos liegen gelassen hat und nun wohl mit einem dicken Kopf auf dem Sofa hängt. Kein Bild für die Wand, aber für den Kopf
Jo, *hupps*, isch habb so gedacht ... dessssduuu des Bihi...hihi...hihilld vaschteen duusd.
Wir haben uns, angesichts der Gelagereste gedacht: "was Einheimische trinken, das kann nur gut sein" und haben ein paar Tage später ein Biertasting bei Pott's gemacht. Empfehlenswert. Und kochen können die auch.
Danke für deine launigen Besprechungen.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Vielleicht sehen wir uns vor Weihnachten noch einmal.
Gerne
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2021, 10:23   #200
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
@reisefoto und @tafelspitz Danke für eure Besprechungen !
Stimmt Dominik - es sind Zitterspinnen.
Sie saßen dezent versteckt in einer Kellerecke. Nach den Aufnahmen wurden sie umquartiert.
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.