Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Probleme bei Kamera kauf + sämtlichem Zubehör....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2004, 13:29   #11
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Also ein Ringblitz ist 'ne feine Sache. Ich habe meinen (Soligor) mit einem Macro-Objektiv zur D70 bei ebay abgeschossen.

Ich werde ihn mal mit Konverter an der A1 probieren.

Übrigens, da sich meine Macro-Modelle bewegen, nützen mir meine schweren Stative nichts. Mit Ringblitz und Macro-Objektiv bin ich frei und kann mich in die hintersten Winkel verrenken.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2004, 14:01   #12
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Matthias,

Zitat:
Zitat von Dabassman
Kennt jemand einen Gurt mit irgendwie geartetetn Schnellverschlüssen?
aber klar doch, den Super 55 von Hama. Da kannst Du per Schnellverschluss den Gurt abnehmen und die dann an der Cam verbleibenden Schnippel auch als Handschlaufe zusammenstecken

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 14:16   #13
Semenchkare
 
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: D-50769 Köln
Beiträge: 29
Re: Probleme bei Kamera kauf + sämtlichem Zubehör....

Hallo,
Zitat:
Zitat von Mecki
Einerseits würde ich ja gerne bei einem Fotohändler (Kamera in der Regel etwa 899) in der Nähe kaufen... andererseits wenn sich schon bei der Kamera ein Preisdifferenz von fast 200€ zum Internet (709) ergibt, fällt das doch schwer....
Allerdings hab ich auch Problem im Netz den richtigen Händler zu Finden....
Einerseits wer ist Vertrauenswürdig, zum anderen erstmal den günstigsten finden... und dann auch noch für alle Teile das ist beim Zubehör wirklich nicht einfach.... gibt’s Empfehlungen bzw. gute Erfahrungen?
Mecki
ich bin seit gestern glücklicher Besitzer einer A2. Ich habe sie für 691,99 Euro (bzw. 711,99 Euro inkl. Tasche Cullmann digital Mini 600) bei www.mundmdiscount.com gekauft. Freitag Mittag bestellt, Montag per Nachnahme geliefert. Schneller geht es kaum.
Semenchkare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 17:11   #14
Mecki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
Hi Leute,

vielen Dank für die zahlreichen Infos und Ideen.
@ManniC ist geändert...;-)) Reinbek Randgebiet von Hamburg....

Also mal so zur Allgemeinen Info noch... Ich hab bis jetzt mit ner Canon T90 photographiert und bin von daher nicht ganz Neuling...;-) Nur im Digitalen eben...
Eigentlich wollte ich mir immer noch ein große EOS Ausrüstung anschaffen... allerdings nach dem ich in verschiedenen Galerien zu sehen bekommen hab was Digital heute so möglich ist, hab ich mich von dem Gedanken fürs erste verabschiedet. Vielleicht wird’s später nochmal ne Digi SLR...
Stativ habe ich erstmal noch mein altes aber gutes Manfrotto 190M..:-)
Für ganz extremes hätte ich da auch noch ein, das größte Linhof.... ich glaub 17 Kg... oder sowas waren das, ohne Kopf.!... Da wackelt wirklich nichts mehr...

@ Tina was ist nochmal der Elpro2 ??? Kopfkratz....
Ach ja Batteriegriff... ich denke damit wird’s etwas Handlicher... hab zwar keine Riesenquanten... aber auch keine Frauenhände die sich z.B. an / mit einer Nikon Coolpix sehr wohlfühlen... währe mir wirklich zu klein ... wie anfassen, wohin mit den Fingern...;-)

@Hotzi das Gebraucht Angebot hatte ich auch schon gesehen. Ursprünglich hatte mich die Idee mit dem Tycon 300 auch gereizt aber schlußendlich hat mich die Bild Qualität nicht wirklich überzeugt. Und ich kann leider nicht einschätzen in wie weit man das mit Digitaler Bearbeitung noch wieder verbessern kann.. Da die Entwicklung aber im Markt so rasant weiter geht dauerts auch nicht lang bis man auch noch mal ne Cam mit deutlich mehr Brennweite nach oben bekommen kann die auch Qualität abliefert... Außerdem wenns wirklich mal ein schmalerer Bildwinkel sein muß... ein Ausschnitt tuts dann bestimmt auch... Und nen wirklich Rares 1000mm Spiegeltele von Sigma hab ich auch noch.... mal sehen was man damit so ausprobieren könnte....:-)))

@hbert ja von PC aus will ich sehr wahrscheinlich auch photographieren

@Nachtmensch kannst mir ja mal noch ein paar genaue Adressen und Angaben geben...

@Semenchkare danke auch für Deinen Tipp!

Also zur Technik.. Ich hab mich natürlich hier und auch anderswo schon ordentlich umgesehen und sehr viel gelesen. Ich weiß von daher schon in etwa was ich will. Ich war bei Saturn und auch beim Mediamarkt... aber definitiv zu teuer wenn man mal ins Web schaut... und Handeln kannste bei den leider auch nicht. OK man könnte noch irgendeinen kleinen Höker probieren aber ich bin mir ziemlich sicher der machts nicht sonderlich günstiger... Aber ich wollte auch erstmal schauen was muß ich im günstigsten Fall im Netz bezahlen und dann mal hier noch rumschauen. Ich will ja ansonsten schon auch versuchen den kleinen um die Ecke zu unterstützen auch wenns etwas teuerer wird. Sonst hat man irgendwann überhaupt keine Möglichkeit mehr etwas Live anzusehen...

Meine Idee war ja auch, vielleicht bei einem Online Händler fürs ganze Paket einen guten Preis zu erzielen..
Aber mal schauen.

Mein Problem ist zur Zeit auch mehr, wo finde ich die Zusatzteile? Für die Kamera findet man schon Angebote aber bei dem Zubehör wird’s sehr dünn...

Mit Speicherkarten kenne ich mich nicht aus. Ich möchte schon das sie möglichst schnell ist... Hab da was von Ultra bzw. Pro und so gelesen.. sind das dann die extra schnellen? Was sind denn so die Professionellen Marken?
Microdrive möchte ich nicht, weil ich denke, kann prinzipiell eher kaputt gehen und normale CFs sind auch nicht so viel teurer... dafür aber wohl deutlich unempfindlicher... Ich denke auch an ganz simpel Runterfallen... sollte ner eingeschweißten Elektronik nix ausmachen.. die Mechanik einer Minifestplatte könnte da schon eher schaden nehmen...
Prinzipell: Ich möchte nicht auf Teufel komm raus möglichst billigen Speicher einkaufen sondern möglichst Guten, möglichst Günstig erstehen.
Das selbe gilt auch für Akkus. Und auch fürs Netzteil... Wenn die Möglichkeit besteht das ein fremd Netzteil nicht so optimal gut ist, dann alle mal lieber das original Teil! Mit Ladegerät kenne ich mich auch noch nicht aus.... -Stimmt das hab ich z.B. vergessen. -Und den Fernauslöser auch...
Einbein Stativ denke ich auch mal an das Monostat RS-16 Professional.

Übrigens wenn es gute Stative sein sollen und nicht so sehr der Preis im Vordergrund steht.. Sachtler Stative!
Sind ungeschlagen in Stabilität und Leichtigkeit, bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit.., die haben allerdings ihren Preis... Hab ich aber auch noch nicht. Mal sehen...


Wieviele Bilder bekommt man denn auf welche Größe von Karte?
Ich denke mal das ich grundsätzlich in RAW photographieren werde und eventuell auch gleich noch JPGS parallel mit speichere. Muß ich dann mal sehen was benötigt wird bzw. wo ich die Prioritäten setze /n muß.


Viele Grüße

Mecki
Mecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 17:57   #15
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von Mecki
@ Tina was ist nochmal der Elpro2 ??? Kopfkratz....
Ach ja Batteriegriff... ich denke damit wird’s etwas Handlicher... hab zwar keine Riesenquanten... aber auch keine Frauenhände die sich z.B. an / mit einer Nikon Coolpix sehr wohlfühlen... währe mir wirklich zu klein ... wie anfassen, wohin mit den Fingern...;-)
Lies Dir das hier mal durch, da steht einiges über die verschiedenen, geeigneten Nahvorsätze, auch über das Elpro
Und zum Thema Frauenhände...ich habe definitiv keine großen Pranken, eher im Gegenteil. Ich denke auch nicht, dass nur das der Punkt ist, der beim Handgriff ausschlaggebend ist. Man testet einfach und entweder passt es oder eben nicht

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2004, 18:26   #16
Mecki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
Jupp!
Hab erst gesucht... (den Link kannte ich auch schon)
jetzt hab ichs gefunden... der Leica wird so bezeichnet... wußte ich nicht mehr....

Danke noch mal und sonnige Grüße aus dem Norden

Mecki
Mecki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 20:38   #17
nochnichtD7user
 
 
Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 3
Hallo

ich verstehe nicht, warum alle eine teure Kamera kaufen, aber am Zubehör sparen.

Von den Billigakkus unbekannter Herkunft bei ebay würde ich abraten. Gewisse Schutzmechanismen können hier fehlen.

Auch bei Speicherkarten würde ich auf Qualität setzen. Emphelung: SanDisk Ultra II. Was nutzen billige Karten, wenn es plötzlich Lesefehler gibt.

Mircrodrives verbrauchen übrigens mehr Strom, daher auch nicht unbedingt zu empfehlen.

Für ca. 200 € gibt es mobile Festplatten mit 40Gigabyte Speicher und integriertem Kartenlesegerät. Eine 256 MB-Karte wird in ca. 3-5 Minuten ausgelesen. Meiner Meinung nach ein guter Ersatz für eine große Karte.

Weiterhin viel Spaß !
Martin
nochnichtD7user ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 20:49   #18
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Re: Hallo

Zitat:
Zitat von nochnichtD7user
Mircrodrives verbrauchen übrigens mehr Strom, daher auch nicht unbedingt zu empfehlen.
Hey Martin,

herzlich Willkommen an Board. Der von Dir angesprochene Aspekt ist vernachlässigbar. Ein MD hatte ich sowohl in der D7, der D7Hi, der A1 und nun in der A2 im Gebrauch. Das A und O sind gescheite Akkus samt gescheitem Ladegerät.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 20:54   #19
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Martin,

ad 1: Willkommen im Forum !!!!

ad 2: sind wir nicht alle irgendwie "Sparschweine" - trotz oder wegen teurer Cam, die ja bestimmt auch sparsam / günstigst eingekauft wurde.

Der MD-Stromverbrauch schlägt für mich nicht wirklich ins Gewicht, und von schlechten Erfahrungen mit NoName-Akkus hab ich noch nichts gehört.

Gestern abend habe ich im "Dauerfeuer" 150 Bilder in einer halben Stunde geschossen und der Akku zeigte keine Ermüdungserscheinungen so dass ich die zwei Reserve-Akkus in Reserve lassen konnte. Ob durch das MD der Akku nach 300 oder schon 280 Bildern in die Knie geht ist doch wohl nicht wirklich relevant, oder?
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 20:56   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Re: Hallo

Hallo Martin

erstmal herzliches willkommen in unserem Forum.
Gegen diese doch eher recht allgemeinen Statements würde ich gerne als "schonD7/7i/7Hi/A1/A2User" ein wenig eigene Erfahrungen dagegensetzen.

Zitat:
Zitat von nochnichtD7user
Von den Billigakkus unbekannter Herkunft bei ebay würde ich abraten. Gewisse Schutzmechanismen können hier fehlen
Die No-Name Akkus verrichten in der A1 und A2 einwandfreien Dienst. Viele hier haben sie als Zweit- und Drittakkus, es gab bisher keinerlei Probleme damit und bei unseren Userzahlen hier ist das schon repäsentativ. Und ich sehe auch nicht ein, dass ich für einen Akku, nur weil Minolta drauf steht das acht- bis zehnfache bezahlen soll, der aller wahrscheinlichkeit nach sogar auf der selben Maschine gefertigt wurde.

Zitat:
Zitat von nochnichtD7user
Auch bei Speicherkarten würde ich auf Qualität setzen. Emphelung: SanDisk Ultra II. Was nutzen billige Karten, wenn es plötzlich Lesefehler gibt
Da gebe ich Dir recht, die Dimages sind was Speicherkarten angeht relativ zickig, nur wenige Marken laufen wirklich problemlos.

Zitat:
Zitat von nochnichtD7user
Mircrodrives verbrauchen übrigens mehr Strom, daher auch nicht unbedingt zu empfehlen
Das stimmt nur bedingt. Die Microdrives sind unter bestimmten Umständen sogar sparsamer, nämlich bei ausgedehnten Sessions, wo viele Bilder in kurzer Zeit entstehen (der Schreibvorgang auf Flashspeicher verbraucht nämlich mehr Saft als auf die Miniplatte). Der Mehrverbrauch der den MDs immer nachgesagt wird kommt nur dann zum tragen, wenn man immer mal ein Bild macht und das MD jedesmal aus dem "Parkmodus" anlaufen muss. Und auch dann sind die Unterschiede so gering, dass das bei den sehr guten (auch No-Name-) LiIon-Akkus der Ax vernachlässigt werden kann. Das Gerücht von den Stromfressenden MDs kommt immer noch von den ersten 340 MB-Varianten, die waren wirklich üble Akku-Killer. Darüberhinaus habe ich mit KEINEM Speicher weniger Error-Anzeigen als mit dem 1 GB IBM-MD.

Zitat:
Zitat von nochnichtD7user
Für ca. 200 € gibt es mobile Festplatten mit 40Gigabyte Speicher und integriertem Kartenlesegerät. Eine 256 MB-Karte wird in ca. 3-5 Minuten ausgelesen. Meiner Meinung nach ein guter Ersatz für eine große Karte
Meiner Meinung nach nicht, denn die Bilder die ich auf den externen Speicher kopiert habe, kann ich nicht mehr kontrollieren oder betrachten oder sie jemandem zeigen. Die externen Lösungen in der von Dir genannten Preisklasse haben alle keine Displays zum betrachten der Bilder. Aus diesem Grund habe ich mein X-Drive auch wieder verkauft und lieber in mehr Speicher investiert, damit bin ich auch viel flexibler.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Probleme bei Kamera kauf + sämtlichem Zubehör....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.