![]() |
Probleme bei Kamera kauf + sämtlichem Zubehör....
Hallo Leute,
ich hab ein Problem.... frag mich welche Teile genau und woher.... Einerseits würde ich ja gerne bei einem Fotohändler (Kamera in der Regel etwa 899) in der Nähe kaufen... andererseits wenn sich schon bei der Kamera ein Preisdifferenz von fast 200€ zum Internet (709) ergibt, fällt das doch schwer.... Allerdings hab ich auch Problem im Netz den richtigen Händler zu Finden.... Einerseits wer ist Vertrauenswürdig, zum anderen erstmal den günstigsten finden... und dann auch noch für alle Teile das ist beim Zubehör wirklich nicht einfach.... gibt’s Empfehlungen bzw. gute Erfahrungen? Ich hab so an folgende Liste gedacht:... Bitte sagt mal Eure Meinungen und Empfehlungen dazu wenn‘s geht auch immer, wo am günstigsten zu kaufen ist: Kamera A2... was sonst...;-) Batteriegriff Zusätzliche Akkus? ....Fremdteile? Was und von wem schlagt ihr vor? Tele + Weitwinkel Konverter, ....kennt ihr irgendwas für noch größeren Weitwinkel, möglichst Verzeichnungsarm...? Noch irgendeine Idee zu einer wirklich guten Nahlinse? (und am besten auch woher?) Minolta 2 wird ja wohl nicht mehr gebaut... und den Oly Lifesize gibt’s ja leider auch nicht mehr...:-( Speicherkarten wollte ich am liebsten gleich mehrere kaufen, müssen also nicht die größten und teuersten sein... aber welche? (Größe und Marke) Will aber keine Microdrives! Das Minolta Netzteil? Minolta Blitz 5600 Mit Macro- bzw. Ring-Blitz oder ähnlichem von anderen Herstellern muß ich mir noch genauer Überlegen und schlau machen. Polfilter von Minolta? Passt der auch auf die Konverter oder braucht man da nochmal andere Größen?? Hab ich was vergessen? Vielen Dank schonmal und schöne Grüße Mecki |
Moin Mecki,
laaange Liste..... Ich versuchs mal: 1 Cam Wenn in deinem Profil ein Wohnort stehen würde wärs einfacher. Per Suche findest du Infos zu Versandhändlern. Mein Tipp: Mit deinem Einkaufszeddel zu einem lokalen Händler und verhandeln. Foto Gregor in Köln als Fachhändler hat mir gestern 799 genannt, und da ist noch was drin. 2. Batteriegriff Braucht man den? 3. Akkus NoName bei ibääh 4. Converter Oly oder Minolta 5. Nahlinse Minolta bei ibäääh -- Geduld bringt's --- oder Selbstbau aus Fernglas (sh. Suche) 6. Speicherkarten Warum kein MD? 7. Netzteil Ich hab eis von Conrad -- es aber noch nie gebraucht, 3 Akkus reichen mir 8. HS5600 Klar, zum Preis siehe Cam 9. Ringblitz ibäääh, oder Minolta 1200 10 Vergessen - Stativ: Drei- und Einbein - Blitzdiffusor / Reflektor - ........ |
Hi Mecki,
und das alles gleich am Anfang ? Das lohnt sich ;) Ich denke auch, dass Du mit einer solchen Liste bei einem lokalen Händler gut handeln kannst. Die Nahlinse No.2 findest Du auch ab und zu mal hier im Forum, genau wie die A-Life Size. Ersatzweise kannst Du Dich noch nach einem Elpro2 umschauen. Und ich gebe Manni nochmal recht.....ein stabiles Stativ ist erstmal viel wichtiger als zB ein Ringblitz ;) Zitat:
Viele Grüße Tina |
|
Hallo Mecki,
noch mein Senf zum Thema: Händler: Guter, günstiger www-Händler: www.reedcoon.de Hat mich echt vom Hocker gehauen! Kostenlose, sehr freundliche Bestellhotline, die man auch gerne als Kundendienst mißbrauchen kann. Hammerpreise. Lieferzeiten werden genau eingehalten, oder man wird informiert. Absolut NOTE 1! Was kaufen? Ax, was sonst ;-) Strom: BP400 habe ich nie vermißt. Habe aber noch zwei Zusatzakkus (die billigen von eBay - funzen prima). www.alta-discount.de als Beispiel. Konverter: Überleg dir, ob du einen WW-Konverter unbedingt brauchst. Aber etwas mehr Brennweite macht schon nen schlanken Fuß ;-) SIehe obige Empfelungen. Blitz: Ich finde den Minolta 3600 HS D als Zusatzblitz ausreichend. MUß aber nicht gleich am Anfang sein. Der eingebaute ist soo schlecht nicht, und sehr gut regelbar. Aber irgendwann wirst du wohl (wie ich auch) nicht umhin kommen. So ein gscheiter Blitz macht ja auch was her ;-) Stativ: Sehr empfehlenswert! Gib aber nicht zuviel aus. Zum Probieren tut's auch mal ein billiges (muß nur in sich stabil sein). BITTE NICHT SCHLAGEN - BIN EIN SPARER. Speicher: Ich nutze mit Begeisterung MD's. Einfach ein Prima Preis-/Leistungsverhältnis. Muss natürlich jeder selber wissen. Linsen: Glaubenskrieg droht ;-) Gibt schon viel hier im Forum. Empfehle aber in jedem Fall irgendwas als Linsenschutz vorzuschrauben! Ich hab nen billigen Hama UV Filter, den ich dann putzen kann so oft ich will :-) Passen aber NICHT auf den Konverter. Die Minolta Linsen sollen sehr gut sein. Netzteil: Es gibt auch von Ansmann ein speziellen für Cams. Bei mir reichen aber die (3) Akkus auch überall hin. Zum Übertragen der Bilder nehm ich ohnehin meinen Bildspeicher (Jobo GIGA X 20GB 149,- EUR). Vom PC aus fotografiere ich nicht. Ringblitz: keinen blassen Schimmer Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Zeugs :-) |
Bei speicher.de gabs die Tage 1 Gbyte CF Karten von Transcend für ca 120 Euro, da kommt kein MD mit.
Ich hab selbst ein 1 Gbyte MD und eine Formatierung am PC mit größeren Clustern (gabs hier nen Tipp) half dem Teil in der A1 auf die Sprünge... |
Als Massenspeicher finde ich die originalen Microdrives von IBM/Hitachi auch voll ok. 1 GB MD's hab ich schon für 70 € gesehen, und für mein 4 GB-MD habe ich ca. 245-50=195 € bezahlt (aus MuVo² ausgebaut).
Evtl. einen anderen Massenspeicher, wenn man unbedingt mit CF-RAM arbeiten will. Einen Ringblitz wollte ich mir ursprünglich auch mal kaufen. Die sind aber sehr sehr teuer. Heute benutze ich aber lieber gleich 2 Slaveblitze, die man bei Makro-Aufnahmen nur weit genug wegstellen (ca. 1 m) oder manuell entsprechend runter regeln muß. Blitze: 3 Mecablitze vom Typ 40 MZ 1, 1i, 2, 3 oder 3i, mit 3 SCA-Adaptern, 1*3302 M4 für die Kamera, und 2*3083 für die Slaves. Und weitere für Kameras anderer Hersteller ... Batteriegriff will ich nicht, damit wird mir die Kamera zu klobig und schwer. Die Originale Minolta-Tasche ist perfekt, wenn man spartanisch ausgestattet aber unbelastet losgehen will. Kamera ohne Umhängegurt quer reinstecken und am Griff rausziehen, das geht wunderbar ohne Umgreifen mit einer Hand und ist sehr praktisch. Ich trage die Kamera lieber ein paar Minuten am ergonomisch günstigen Griff in der Hand, und stecke sie dann einfach wieder in die Tasche, wenn ich die Hand wieder frei haben will; das ist mir lieber als ein Umgängegurt. Stativ: Manfrotto 190 oder 055. |
Zitat:
|
Zitat:
Kennt jemand einen Gurt mit irgendwie geartetetn Schnellverschlüssen? Ich hasse es, wenn der Gurt rumbaumelt, deswegen hab ich keinen dran, normalerweise stört mich der. Es gibt aber Situationen, in denen ich aus Unfallverhütungsgründen lieber einen Gurt hätte; der Originale ist aber zu fummelig, um ihn imer wieder ab- oder dranzutüddeln. Grüsse Matthias |
Habe meinen Großeinkauf für die A2 gerade hinter mir.
Kamera, kannst Du ruhig Online kaufen. Ist das Teil sofort kaputt gibt's eh ne neue. Und wenn später was passiert kannst Du dich direkt an den Minolta-Service wenden. Dank dieses Forums kannst Du dir die 150-200 Euro Beratungshonorar eines örtlichen Händlers gut sparen. Akkus bei ebay. Billiger geht's net. Ab 7 Euro. Netzteil bei ebay. Habe gerade 2 Euro + Porto gezahlt. Batterie Handgriff gibt's bei Amazon gerade für 119 Euro. Auf Rechnung und Portofrei. Brinker kommt mit 13 Euro Porto und NN auf 110 Euro. Und hat nebenbei Betriebsurlaub. Habe dort vor ner Woche online bestellt. Kein Hinweis auf den Betriebsurlaub ... Frechheit!...habe heute wieder storniert. Filter von heliopan. Teuer aber gut. Und Versand innerhalb 2 Tagen auf Rechnung. Karten kann man sich schon im örtlichen Elektromarkt kaufen. Seriöser Onlineshop plus Porto machten bei mir nur zwischen 4-8 Euro Differenz. Onlinerisiko lohnt also fast nicht. Reiseladegerät bei ebay. Zwischen 5 (bei mir) und 14 Euro. Praktisch wenn man mal 5 Akkus über Nacht laden will. Dann muß man nicht alle 150 Min den Wecker klingeln lassen :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |