![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Kerstin,
grundsätzlich ist jede Kamera in der Lage ordentliche Bilder in der Bewegung zu machen. Für das Attribut "schön" braucht es dann noch mehr. Reduzieren wir das Ganze mal auf den Anspruch "scharfes Bild". Hier hängt es sehr von der Bewegung ab (auf die Kamera zu, im rechten Winkel oder schräg zur Blickrichtung des Fotografen). Als Nächstes bleibt zu klären: Ist die Bewegung wiederholbar (z.B. Hund, den man immer wieder auf sich zulaufen lassen kann) oder sind das einmalige Aktionen die man festhalten möchte. Für den ersten Fall kann man sich einfach behelfen: Stelle den Fokus auf manuell und stelle auf eine bestimmte Entfernung ein (sagen wir 10 Meter). Nun löst Du immer dann aus, wenn das Motiv in Bewegung kurz vor dem 10 Meter entfernten Punkt ist und schießt eine Serie - dazu merkst Du Dir einfach einen Bezugspunkt auf dem Boden oder Ähnliches. Das hat man früher bei MF-Systemen auch schon gemacht. Das Objektiv ist dabei nicht unbedingt das Wichtigste und spielt erst dann eine entscheidende Rolle, wenn das Licht wenig ist, die ISO-Fähigkeiten der Kamera ausgereitzt sind und man daher mit Offenblende (F2.8 oder 4) fotografieren muß. Wenn dann die Bilder bei Offenblende auch noch richtig scharf sein sollen, dann muß man im Telebereich etwas investieren. Es gibt Kameras, denen ist das alles fast egal, denn dort kann man das AF-System auf die jeweilige Situation konfigurieren - wenn man es kann (ich kenne jemanden der das richtig drauf hat). Dafür zahlt man dann aber auch etwas mehr für das Gehäuse und braucht 3 - 6 Monate um das richtig zu beherrschen (Zitat von eben demjenigen, der das kann). In der Sony-Produktlinie ist hinsichtlich AF-Tracking zur Zeit wohl die 850/900 das Beste was man bekommen kann. Da schafft man mit etwas Übung auch gute bis sehr gute Bilder bei den Greifvögeln - bei vielen als Königsklasse der Fotografie von sich bewegenden Motiven angesehen (Falken, die bis zu 300 km/h schnell sind, schnelle Richtungswechsel und unvorhersehbare Flugmanöver). Mit der 55 war ich bisher erst einmal bei den Greifvögeln und die Ergebnisse waren ernüchternd, was aber nicht an der Kamera, sondern an mir lag: Falsches Objektiv (70-400 ist an der APS-C zu lang) und zu wenig Übung mit dem Sucher und der Kamera. Im Frühjahr, wenn das Licht besser wird und die Tage wieder heller sind, werde ich das ein paar Mal üben und denke, dass die A55 durch den kontinuierlichen AF locker an die Leistung der 850/900 herankommen wird. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich bin auch Frau und ich stehe auch auf rennende Hunde
![]() Es kommt auch auf die Geschwindigkeit der Hunde an, da gibt es auch bei vergleichbaren Modellen (Boxermixe) riesen Unterschiede. Mein spanisches Modell ist echt sauschnell und von den Bewegungsabläufen eher Modell "Hase", sie schlägt vollkommen unberechenbare Haken, hier ist der Ausschuß viel größer, als bei Modell "Schnarchbacke", die eher gemütlich unterwegs ist und dann auch eher auf geraden Bahnen. Eine Hilfsperson ist auch nicht schlecht, dann kann man die Bahn besser steuern und der Ausschuß wird sehr viel kleiner. Frontale Flitzefotos sind eher schwierig, seitliche sehr gut machbar. Ideal ist Wasser, das bremst die Geschwindigkeit, dann sind auch mit der A100 und dem Tamron 55-200 sehr gute Ergebnisse drin gewesen. Zum 70-300G kann ich mich nicht äußern, ich habe "nur" das 70-400G (und die A55), aber das ist dafür gut geeignet. Es sollte aber Licht vorhanden sein, sonst muß die ISO zu sehr hochgenommen werden. Aber üben, üben, üben ist auf alle Fälle nötig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 100
|
Zitat:
2. müssen auch männer (oder welchen geschlechts auch immer, es gibt ja angeblich mehr als 2) eher selten bei schlafenden katzen nach den richtigen einstellungen fragen sollte diese antwort zu direkt wirken... nicht zu ernst nehmen aber trotzdem darüber nachdenken ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2011
Beiträge: 21
|
@ Jörg
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort ![]() Ich werde erstmal deinen Rat befolgen und bei besserem Wetter mal noch etwas herum probieren. Ich bekomme ja auch scharfe Bilder in der Bewegung hin, aber leider zu selten. Dann sollte ich mir das wohl mit dem Objektiv nochmal überlegen und mich nochmal genau mit der Kamera auseinandersetzen ![]()
__________________
Lg Kerstin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|