SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches von den 3 Tele würdet ihr empfehlen ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2011, 12:32   #11
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Es sollte vielleicht auch einmal für Neueinsteiger deutlich gemacht werden, dass die berechtigten Vorbehalte gegen Sigma (Zahnausfall) bei HSM nicht mehr zutreffen.
Leider stimmt das nicht. Es gibt mittlerweile fast mehr Berichte im Netz über kaputte HSM-Antriebe als über Getriebeschäden. Außerdem gibt es bei manchen HSM-Objektiven Kompatibilitätsprobleme mit alten analogen Gehäusen. Das macht nicht gerade Mut.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2011, 12:45   #12
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
zurück zum Thema

ich hab das Tamron seit letztem Sommer und bin total zufrieden damit, der AF ist bei 200mm etwas langsamer als bei 70 aber sicher nicht so wie manche schreiben

es ist jeden Euro wert und vorallem auch super bei Aufnahmen von Libellen und Schmetterlingen durch den ABM von 1:3, also eine klare Kaufempfehlung von mir
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 12:55   #13
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Leider stimmt das nicht. Es gibt mittlerweile fast mehr Berichte im Netz über kaputte HSM-Antriebe als über Getriebeschäden. Außerdem gibt es bei manchen HSM-Objektiven Kompatibilitätsprobleme mit alten analogen Gehäusen. Das macht nicht gerade Mut.
Wo bitte sind die Berichte? Bitte mal Fakten auf den Tisch und nicht nur Behauptungen.
Alte analoge Gehäuse stehn hier wohl nicht zur Debatte, gleichwohl müssen neue Objektive nicht unbedingt am alten Geraffel funktionieren. Es wird in die Zukunft entwickelt und nicht in die Vergangenheit.
Zudem, ich hatte 3 Sigmas mit HSM und keine Probleme. Jetzt habe ich nur noch 2 und das Sony 70-400. Erstes Problem mit Sony - Sonnenblende abgefallen, weil die Verrastung zu leichtgängig ist. Ist jetzt beim Kundendienst(Sony hat schnell reagiert) mal sehen was dabei raus kommt.
Zweites Problem, AF am langen Ende manchmal sehr langsam. Gibt es hier auch einen Thread dazu.
Fazit: Auch Sony ist nicht frei von Problemen, obwohl das Teil ne Menge Kohle kostet.
Mehr als das doppelte vom Preis meines Sigma 120-400 HSM ohne OS.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 13:08   #14
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Leider stimmt das nicht. Es gibt mittlerweile fast mehr Berichte im Netz über kaputte HSM-Antriebe als über Getriebeschäden.
Sorry,

das halte ich auch für ein Gerücht. Sicher gibt es den einen oder anderen Bericht über Probleme mit einem HSM Antrieb. Aber sicher alles andere als gehäuft bzw. öfter als bei anderen Herstellern .

Mein 18-125 HSM tuts bestens

Auch glaube ich das es den meisten hier egal ist ob das Objektiv an einer analogen Minolta läuft oder nicht.

Das Sigma mit den SLT's Probleme hat bzw. hatte ist ja nichts neues. Da Sigma da kostenlos nachbessert, sehe ich da auch kein Problem.

Nur von den Zahnradgetriebenen Sigmas würde ich auf denen Fall nach möglichkeit Abstand halten.

MFG Michael

Geändert von looser (30.01.2011 um 13:10 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 13:09   #15
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
dann gebt mal bei Google ein "sigma hsm defekt" und schon sind 25000 Ergebnisse da
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2011, 13:14   #16
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
So wie ich das sehe wird das HSM bei Getriebeschäden gerne mit in die Diskussion eingebracht und bringt daher die vielen Treffer. Auf der 1. Sind nicht wirklich viele echte HSM defekte zu finden.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 13:23   #17
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
In welcher Größe werden denn die Bilder später benötigt?
Für Internetveröffentlichungen (so ca. 800-1200 Pixel Breite) muss ein Sigma/Tamron 70-200 f2,8 locker reichen. Da kann man bei der a550 zum beispiel locker auf Iso 3200 gehen und man hat dann immer noch kleine Schnittreserven.
Eine Festbrennweite würde mich hier zu stark einschränken, da verpasst man schnell mal eine Schlüsselszene...

Hier ein paar Beispiele einer Hallenveranstaltung mit der a550 bei Iso 3200:









Die Qualität würde ich für absolut ausreichend halten, Objektiv war hier das 70-400 G
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 16:26   #18
.raw
 
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Köln
Beiträge: 51
Ich hatte das Tamron mal an einer a580 beim Basketball in der Halle und halte den Autofokus für ausreichend schnell! Ich war von den Resultaten sehr angetan

ISO 3200, F2.8 - Da kommen schon vernünftige Verschlusszeiten raus und das Rauschen hält sich an der 580er in Grenzen.

An einer a350 aber halte ich das Tamron nicht für hallensporttauglich. An der 580 wie gesagt schon eher. Kommt also auch auf den AF der Kamera an.
__________________
flickr
.raw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 16:29   #19
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ich habe sowohl hier als auch im blauen Forum schon öfter von defekten HSM-Antrieben gelesen. Ich kann jetzt zwar keinen Bericht direkt verlinken, aber meine Erinnerung funktioniert, keine Sorge.

Zitat:
Zudem, ich hatte 3 Sigmas mit HSM und keine Probleme.
Und ich zwei mit Stangenantrieb, eines davon immer noch, ohne Probleme. Das beweist überhaupt nichts. Da die HSM-Linsen allesamt recht neu sind, beunruhigen mich die Häufungen der Probleme umso mehr.

Zitat:
Das Sigma mit den SLT's Probleme hat bzw. hatte ist ja nichts neues. Da Sigma da kostenlos nachbessert, sehe ich da auch kein Problem.
Und was ist in 5 Jahren? Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Kompatibilitätsprobleme in der Regel nicht mehr behoben werden, wenn die Linsen ein paar Jahre nicht mehr neu erhältlich sind. Dann hast du >1000 EUR ausgegeben und guckst dumm.

Zitat:
Auch glaube ich das es den meisten hier egal ist ob das Objektiv an einer analogen Minolta läuft oder nicht.
Zitat:
Alte analoge Gehäuse stehn hier wohl nicht zur Debatte, gleichwohl müssen neue Objektive nicht unbedingt am alten Geraffel funktionieren. Es wird in die Zukunft entwickelt und nicht in die Vergangenheit.
Es geht nicht um "alte" Gehäuse. Es geht darum, dass die HSM-Implementierung von Sigma nicht 100% kompatibel zu Sonys SSM ist, sonst würde es auch an den alten Teilen funktionieren. Und das macht mir mehr Angst als die Aussicht auf einen Getriebedefekt bei meinem 4/100-300.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:06   #20
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33

Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Und was ist in 5 Jahren? Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Kompatibilitätsprobleme in der Regel nicht mehr behoben werden, wenn die Linsen ein paar Jahre nicht mehr neu erhältlich sind. Dann hast du >1000 EUR ausgegeben und guckst dumm.
Und genau das ist der Punkt: Du kaufst Dir heute für 1000€ ein Sigma, in zwei oder drei Jahren die A1000 (oder A1050 oder wie auch immer dann das aktuelle Modell heißen mag), weil Du in's Vollformat 'aufsteigen' willst - und stellst fest, dass der Sigma-Chip mit der A1000 genauso wenig zurecht kommt, wie manche heute mit der A33/55.
Nur hat Sigma dann keine Tausch-Chips mehr und Du kannst das 1000€-Objektiv für 250€ in die Bucht schmeißen und Dir für 1400€ ein Neues kaufen.

Nee, ich würde das mit dem Sigma lieber lassen.
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches von den 3 Tele würdet ihr empfehlen ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.