SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Seltsamer Brennweitenvergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2011, 22:25   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Manchmal sollte man das Vergleichen sein lassen und einfach nur Fotografieren. Das Tamron 18-250 hat so viele Pluspunkte, dass ich einen Brennweitenverlust im Nahbereich gerne in Kauf nehme. Gerade im Nahbereich sollte der Pantoffelzoom doch machbar sein. Dafür hat dieses Superzoom durchweg eine Naheinstellgrenze von 45 cm. Das bedeutet Flexibilität ohne Ende. Ich mag es jedenfalls ziemlich gerne.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2011, 22:32   #12
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von sgjp77 Beitrag anzeigen
Naja, man erwartet halt das ein Objektiv mit 250mm auch einen entsprechenden Ausschnitt bietet, sprich mehr als eins mit 210mm.
Was bringt es einem, 250mm zu kaufen, wenn ich die erst ab 50 Meter habe?

Wobei das mich persönlich nicht stört.
Bei den meisten praktischen Anwendungen spielt dieses Verhalten ja auch tatsächlich keine Rolle. Denn die lange Brennweite wird ja hauptsächlich eingesetzt, um entfernte (kleine) Motive größer darzustellen. Also arbeitet man nicht im Nahbereich.

Einzig bei Tests fällt dieses "Problem" immer wieder ins Gewicht. Viele "Tester" reagieren nämlich nicht anders als der TO: Sie attestieren den Superzooms einen wesentlich kleineren Brennweitenbereich, als diese in der Praxis bieten, weil sie eben ihre Testmotive im Nahbereich nicht entsprechend ihren Erwartungen zeigen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 22:52   #13
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Bei den meisten praktischen Anwendungen spielt dieses Verhalten ja auch tatsächlich keine Rolle. Denn die lange Brennweite wird ja hauptsächlich eingesetzt, um entfernte (kleine) Motive größer darzustellen. Also arbeitet man nicht im Nahbereich.
Also ich glaube nicht dass man das so ganz allgemein sagen kann. Ich jedenfalls verwende meine Telezooms schon immer auch gerne im Nahbereich, würde schätzen dass ich mindestens 30 wenn nicht sogar 50% der mit diesen Zooms gemachten Fotos im Nahbereich mache. Daher bin ich froh dass meine Zooms (aktuell meist das 70-400G) das Problem nicht haben, zumindest nicht so ausgeprägt dass es mir schon mal aufgefallen wäre.
Allerdings bin ich kein Fan von Superzooms.

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Einzig bei Tests fällt dieses "Problem" immer wieder ins Gewicht. Viele "Tester" reagieren nämlich nicht anders als der TO: Sie attestieren den Superzooms einen wesentlich kleineren Brennweitenbereich, als diese in der Praxis bieten, weil sie eben ihre Testmotive im Nahbereich nicht entsprechend ihren Erwartungen zeigen...
Unter dem oben gannten Aspekt finde ich das auch völlig richtig. Ein Tester der darauf nicht aufmerksam macht hätte in meinen Augen zumindest einen wichtigen Teilaspekt eines (Tele-)Zooms übersehen, und so den Leser unvollständig informiert.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 23:23   #14
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Trotzdem ist es schlicht falsch, wenn die dann einfach behaupten, das Objektiv hätte einen kleineren Brennweitenbereich, ohne auf den Grund einzugehen.

Sofern der Nahbereich nicht zu knapp ist, fällt es für die Darstellung der Motive im Nahbereich selten wirklich ins Gewicht. Natürlich ist die Perspektive bei gleich großem Hauptmotiv eine etwas andere... Das dürfte den typischen Anwender aber wohl wenig stören. Denn wer benutzt schon gern ein Superzoom, wenn er entsprechende Wechselobjektive als Alternative zur Verfügung hat? Im Vergleich zu den sonstigen Schwächen ist das doch vernachlässigbar.

Wo man die lange Brennweite aber wirklich braucht, da stimmt die Angabe ja (ungefähr). Man kann die Motive, welchen man sich nicht problemlos nähern kann, heranholen... Und so differenziert ist das in den Tests halt selten angegeben. Das macht diese mindestens so unglaubwürdig wie die Herstellerangaben.
Wären die Objektive noch etwas intelligenter, könnte es die tatsächliche Brennweite ja in den Exifs stehen, aber das wäre wohl zu viel Aufwand für die typische Preislage...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 03:34   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Trotzdem ist es schlicht falsch, wenn die dann einfach behaupten, das Objektiv hätte einen kleineren Brennweitenbereich, ohne auf den Grund einzugehen.
Hat das hier jemand getan?

Zitat:
Im Vergleich zu den sonstigen Schwächen ist das doch vernachlässigbar.
Mag sein, für mich ist es jedoch ein (weiteres) Argument gegen Superzooms. Und ich benutze Teleobjektive -wie einer der Vorredner- auch nicht nur im Fern- sondern eher hauptsächlich im Nahbereich. Darum würde mich diese sehr starke Brennweitenverkürzung schon stören. Aber klar, am meisten stört sie natürlich im direkten Vergleich mit anderen Objektiven, ansonsten fällt es ja auch nicht so auf und viele wissen es auch gar nicht. Und was man nicht weiß oder direkt auffällt, stört einen natürlich auch nicht.

Zitat:
Wo man die lange Brennweite aber wirklich braucht, da stimmt die Angabe ja (ungefähr).
Ja, wie gesagt, man "braucht" die lange Brennweite eben nicht nur oder hauptsächlich bei unendlich, das ist doch sehr verschieden. Da von sich auf alle zu schließen ist genauso falsch, wie andersrum zu sagen das wäre ein Riesenproblem weil man ja immer im Nahbereich unterwegs ist. Bei manchen ist es eben so und bei anderen so.

Zitat:
Wären die Objektive noch etwas intelligenter, könnte es die tatsächliche Brennweite ja in den Exifs stehen, aber das wäre wohl zu viel Aufwand für die typische Preislage...
Das hat wenig(er) mit der Preislage zu tun, sondern ich weiß nicht, ob das so ohne weiteres überhaupt möglich wäre. Auf jeden Fall wäre es schon etwas Aufwand das zu implementieren und dann stellt sich auch die Frage, welchen Nutzen man daraus zieht - ich denke viele Käufer von Superzooms wären dadurch erst recht verwirrt.

Übrigens nimmt bei auszugsfokussierenden Objektiven im Nahbereich die Lichtstärke ab (bei Makroobjektiven um bis zu zwei EV), das weiß auch nicht jeder, ist aber genauso eine physikalische Gegebenheit. In anderen Systemen wird das zumindest bei Makros dann auch tatsächlich angezeigt (bei Nikon weiß ich es, bei anderen nicht sicher).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.01.2011 um 03:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2011, 05:02   #16
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Wären die Objektive noch etwas intelligenter, könnte es die tatsächliche Brennweite ja in den Exifs stehen, aber das wäre wohl zu viel Aufwand für die typische Preislage...
Tun sie doch eh:
DiMAGE A1.
ExposureTime - 1/13 seconds.
FNumber - 4.00.
ExposureProgram - Aperture priority.
ISOSpeedRatings - 200.
DateTimeOriginal - 2003:05:05 18:28:04.
BrightnessValue - 1.60.
ExposureBiasValue - -0.30.
MeteringMode - Multi-segment.
LightSource - Daylight.
Flash - Not fired, compulsory flash mode
.ExifImageWidth - 2560.
ExifImageHeight - 1920.
CustomRendered - Normal process.
White Balance - Manual.
FocalLengthIn35mmFilm - 126 mm.
SceneCaptureType - Standard.
GainControl - Low gain up.
Contrast - Normal.
Saturation - Normal.
Sharpness - Normal.
Image size - Full.Quality - .
Focal Distance - 0.60 m.
Subject Program - None.
Color Mode - Natural color.

Drei Zeilen weiter oben ist die genaue Entfernung angegeben.

Servus
Gehard
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 14:10   #17
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von GBayer Beitrag anzeigen
Tun sie doch eh:
...
FocalLengthIn35mmFilm - 126 mm.
...
Und Du weißt noch genau, dass Du in 2003 diese Brennweite (bzw. deren Äquivalent an der A1) verwendet hattest?
(Bzw. auf der Skale eben grade nicht diese, wenn die im Nahbereich ja nicht stimmt.)
Bewundernswert!
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 14:28   #18
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Hat das hier jemand getan?
...
Habe ich das behauptet? Richtig lesen hilft.
Zu meiner Bemerkung, dass in manchen "Tests" derartige Behauptungen nur wegen dem Nahbereichsverhalten (ohne weitere Erklärung, also vermutlich einfach, weil die "Tester" das teils selber nicht besser wissen) aufgestellt werden, kam aber die Anmerkung, das sei richtig. Und genau darauf bezog sich doch (eindeutig erkennbar) meine Aussage.

Hier ist wohl jedem klar, dass die falschen Brennweiten im Nahbereich auch stören können. Allerdings (ganz entgegen sonstigen Schwächen der Superzooms) stört doch im direkten Vergleich mit "vernünftigen" Objektiven doch wesentlich öfter erst mal die Bildqualität, als die Tatsache, das man noch ein paar Schritte näher ran muß.

Und im Fernbereich, wo man eben nicht einfach mal schnell hinfliegen kann, da hat man die Brennweite ja. Und deshalb ist die komentarlose "tatsächliche Brennweitenangabe" dieser "Tester" einfach ein riesengroßer Mist. Etwas anderes habe ich nicht behauptet und ich sehe keinen Vernünftigen Grund, das zu revidieren.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...
Das hat wenig(er) mit der Preislage zu tun, sondern ich weiß nicht, ob das so ohne weiteres überhaupt möglich wäre. Auf jeden Fall wäre es schon etwas Aufwand das zu implementieren und dann stellt sich auch die Frage, welchen Nutzen man daraus zieht - ich denke viele Käufer von Superzooms wären dadurch erst recht verwirrt.
Der Aufwand wäre nicht riesig, sofern man die Brennweiten erst mal ermittelt hat und dann die Ergebnisse des Encoders für die Brennweite mit denen eines Encoders für den Fokus gegenrechnet. Aber es wäre trotzdem noch ein Aufwand. Und das widerspricht halt dem Wunsch nach niedrigen Herstellungskosten. Besonders, weil es nicht mal der Bildqualität, sondern nur der Information dient. Verwirrungen könnte man leicht vorbeugen, wenn man die Kunden in Bedienungsanleitungen (und evtl. bereits in Prospekten...) auf die Gegebenheiten hinweisen würde. So könnte man sich auch die halbgaren Testerkommentare sparen...

Geändert von subjektiv (29.01.2011 um 14:37 Uhr)
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 16:54   #19
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von subjektiv
.... Allerdings (ganz entgegen sonstigen Schwächen der Superzooms) stört doch im direkten Vergleich mit "vernünftigen" Objektiven doch wesentlich öfter erst mal die Bildqualität, als die Tatsache, das man noch ein paar Schritte näher ran muß.....
Das bezweifle ich. Zumindest für einen großen Teil der Hobby-Fotografen. Ich behaupte, dass hier kaum jemand zwei Bilder unterscheiden kann, die mit einem Superzoom bzw. einem vernünftigen Objektiv gemacht wurden. Das gelingt nicht bei Forengröße mit 1024 Pixeln, und auch nicht beim Ausdruck auf 10x15.
Und was darüber hinausgeht, ist immer noch schwierig zu unterscheiden.
Möglich wäre eine Unterscheidung aufgrund der Bildgestaltung bei Offenblende, da kann das Superzoom ganz sicher nicht mithalten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2011, 17:03   #20
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Stimmt auch wieder. Zumindest für viele Motive.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Seltsamer Brennweitenvergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.