SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/ 1.7 Dauerbrenner im Markt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2011, 22:50   #11
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich habe meines sehr gerne verwendet, es wurde aber überflüssig, als ich mir das Tamron 60/2.0 (ein Makroobjektiv) gekauft habe. Deswegen habe ich es wieder verkauft.
Das Tamron ist auch schärfer.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2011, 22:59   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Naja,

gut ist es sicher. Es gibt auch reichlich Gelegenheiten wo ich es einem Lichstarken Zoom vorziehen würde. Genau dann wenn viel Platz ist, wenig Licht geben sein sollte und nicht ordentlich geblitzt werden kann.

Da ist für mich das 50er 1. Wahl. Auch auf Feiern wos Licht einigermaßen ist kommen mit dem 50er immer wieder tolle Ergebnisse raus. Auch für Produktfotografie halte ich es für eine gute Wahl, wenn die Brennweite passt.


MFG Michael
Hallo Michael,
natürlich hat es seine Berechtigung! Es gibt halt ein paar Leute wie dich, die froh darüber sind, diese Optik zu besitzen und nutze sie auch. Andere kaufen sie, weil überall gelobt und stellen dann fest, dass sie das Objektiv eigentlich gar nicht brauchen. Auch ich habe mein wirklich gutes 1,7er verkauft, weil ich es zu selten genutzt habe. Ich bin mittlerweile ein Zoommensch, dazu stehe ich, habe drei hochwertige Zoomobjektive und das genügt, neben dem 90er Macro für mich vollkommen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 23:26   #13
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hallo Wolfgang,

sicher hast Du recht. Gelegentlich ist aber die 2,8er Blende des Zooms etwas zu klein. Da ist es praktisch mal schnell noch das 50er, was irgendwie in jeder Tasche noch Platz findet, raus zu ziehen. Zur Not passt das ja sogar noch in die Hosentasche

Aber sicher ist es auch kein Objektiv für jedermann. Auch ich suche gerade nach einer kürzeren Brennweite. Das 50er schränkt schon stark ein. Behalten werde ich es aber bestimmt trotzdem.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 23:45   #14
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Ich bin mittlerweile ein Zoommensch, dazu stehe ich, habe drei hochwertige Zoomobjektive und das genügt, neben dem 90er Macro für mich vollkommen.
Geht mir ähnlich, Zeiss 16-80, 70-400 G und jetzt im Frühjahr noch ein 180er Makro dazu ( Oder das Sigma 150 wenns noch rechtzeitig lieferbar ist) und ich bin glücklich. Dank DxO hab ich auch keine Verzeichnungs, CA oder ähnliche Probleme beim 16-80. Und mit ab und zu etwas Mut zu High Iso (auch wieder dank DxO ) erfeue ich mich an der tollen Flexibilität meiner Zoomobjektive
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 13:18   #15
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo Willi

Mit dem Glas ist alles in Ordnung. Es ist wohl eins der am Meisten Produzierten Minolta Objektiven, darum ist es auch oft und teils recht günstig anzutreffen.
Das kann ich bestätigen! Das Minolta 1.7/50 hat keine Macken, sondern es ist bzw. war ein sehr beliebtes Standardobjektiv und wurde oft verkauft.

Ich habe es seit 15 Jahren und es ist eines der ganz wenigen Objektive, wo ich nie das Verlangen hatte, es gegen ein besseres 50er zu ersetzen. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis topp!

Für mich ist das "Fünfziger" eine ausserordentlich wichtige Brennweite, mit der ich "schon immer" gearbeitet habe und an die ich mich sehr gewöhnt habe. Angefangen mit diversen M42-Kameras mit 1.8/1.9/2.0/50mm, Minolta XG-M mit 1.4/50mm, jetzt die VF Alpha mit 1.7/50mm.


Das Einzige, was ich an dem Objektiv zunehmend erschreckend finde, ist die Gebrauchtpreisentwicklung!

1995 kostete das Objektiv im Laden 219,- D-Mark (für die Jüngeren unter uns: das sind ca. 110,- Euro :-)
Ein ganz normaler Strassenpreis. Neu mit OVP und Garantie. Das Internet war noch nicht der Rede wert.

2000 bis 2005 gingen diese Objektive gebraucht für 20,- bis maximal 30,- bei Ebay weg. Kein Scherz.
Ich hatte überlegt mir eins "auf Reserve" zuzulegen, fand die Investition aber letztendlich unnötig. Jetzt ärgere ich mich!

Nun werden für gut erhaltene Exemplare mit OVP 120,- Euro bezahlt. Das ist mehr, als das Ding neu gekostet hat. Ich finde das einfach nur heftig...

Der Dank geht wohl an die Ebay-Preis-Hochschaukelei...

Gruß,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2011, 14:00   #16
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Das Einzige, was ich an dem Objektiv zunehmend erschreckend finde, ist die Gebrauchtpreisentwicklung!

1995 kostete das Objektiv im Laden 219,- D-Mark (für die Jüngeren unter uns: das sind ca. 110,- Euro :-)
Das sind dann inflationsbereinigt ca. 143 Euro.

Zitat:
Nun werden für gut erhaltene Exemplare mit OVP 120,- Euro bezahlt. Das ist mehr, als das Ding neu gekostet hat. Ich finde das einfach nur heftig...
Das ist wahr. Allerdings wie heißt es dann üblicherweise: der Markt bestimmt den Preis.

Gruß,
Markus

PS: 120 Euro sind eher selten, 85-100 die Regel. Da muss man dann einfach für sich selbst entscheiden, ob man 50 Euro für ein flatschneues 1.8SAM drauflegt.
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:25   #17
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
120 Euro sind eher selten
Eher normal, vor allem für die RS-Version.
Habe vor kurzem hier eines gekauft und mich wochenlang vorher umgeschaut. Selbst für die alte Version waren 100 Euro die Regel.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 16:52   #18
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Eher normal, vor allem für die RS-Version.
Habe vor kurzem hier eines gekauft und mich wochenlang vorher umgeschaut. Selbst für die alte Version waren 100 Euro die Regel.
Das würde ich mir dann aber zwei mal überlegen. Selbst bei unserem örtlichen Saturn habe ich das 50/1.8 DT SAM schon für 139.- gesehen und dessen Bildqualität soll insbesondere bzgl. CAs und Offenblendschärfe merklich besser sein. Und darüber hinaus man hat ein neues Objektiv mit zwei Jahren Gewährleistung.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 17:15   #19
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Das würde ich mir dann aber zwei mal überlegen.
Hach, die Nostalgie.
Und "soll" und "besser" habe ich schon so oft gehört, aber noch nicht schlüssig anhand von Bilder bewiesen bekommen.
Und diese typischen Minoltafarben bekommt das Sony nicht hin.
Ich liebe es.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 17:42   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die typischen Minoltafarbe bei Raw mit Weissabgleich würde ich mir schon gerne anschauen;-)

Aber okay, deswegen zahlen auch Leute für das 1,4/50mm Minolta 315€ anstatt um 330€ ein Sony zu nehmen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 50/ 1.7 Dauerbrenner im Markt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.