![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
bei diesem No-Name Adapter ist ein Ring oben wo amn die Blende scheinbar manuell öffnen und schliessen kann aber beim Sony Adapter geht das Automatisch
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 8
|
Hi,
also ich mach das lieber selbst. Mach jetzt schon alle Fotos in der Manuell-Einstellung undich suche ein schönes Makro zum "guten" Preis. Für Schnappschüsse nehm ich sowieso das 1855er. Lg Flo
__________________
Wer im Fokus ist, bleibt auch dort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Gute Bilder gehn auch mit den anderen, wenn es auch erheblich komplizierter wird. Denk dran, "wer billig kauft kauft zwei mal". Wobei 60€ auch nicht gerade billig ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 8
|
Hi,
muss ich mir noch malgenauer anschauen, aber jetzt habt ihr mich überzeugt mit dem elektronischen von Sony. Was ich jedoch nicht verstehe, ist warum man bei dem SAL50F18 und dem SAL50M28 Macro, Makro schreibt? Was ist da der Unterschied bis auf die Blende? Lg Flo
__________________
Wer im Fokus ist, bleibt auch dort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Das 1,8 er ist ein "Normal"objektiv und das andere ein speziell für Macro gerechnetes Objektiv. Das bedeutet beim 2,8 deutlich geringer Aufnahmeabstand, bis Abbildungsmassstab 1:1, und bessere Abildungsleistung im Nahbereich. Daher auch der höhere Preis bei geringerer Lichtstärke.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 8
|
Hi,
ok danke. Wäre dann das 50er oder 30er besser für meine Anwendungszwecke? Lg Flo
__________________
Wer im Fokus ist, bleibt auch dort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.10.2010
Beiträge: 27
|
Also wenn du wirklich nur manuell fotografieren willst, würde ich auch ein rein manuelles Objektiv nehmen. Ich habe selbst das Sony 30mm F2.8 und das 85mm F2.8 an der NEX mittels des original Sony Adapter, und diese Objektive sind zum manuellen fotografieren einfach bescheiden (sehr nett ausgedrückt).
Da würde ich lieber zu den alten Minolta ROKKOR Objektiven (MD/MC Bajonett), oder zu Voigtländer/Cosina mit Leica-Bajonett raten. Die ROKKOR Objektive bekommst ja wuasi hinterher geworfen, und da gibt es wirklich richtig Perlen darunter. Die Voigtländer sind dafür teils sehr kompakt, was auch für den Leica-M Adapter gilt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Der Nachteil der Arbeitsblendenmessung bei den MF-Optiken wiegt für mich deutlich schwerer. Gerade bei Freihandmacros ist die manuelle Abblenderei vorm Auslösen eher sehr schwierig bis unmöglich. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|