![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
Ist ja auch das eigentliche Problem, wie ich es bereits oben schon beschrieben habe, es tritt nur bei der Farbe blau auf. Darum habe ich das zweite Bild noch eingestellt. Darum kann es doch auch kein Fettfleck gewesen sein, oder?
Lieber Gruss Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hi Chris,
es sieht aus wie das typische Staubkorn am CCD. Auch wenn das System relativ dicht ist, ists nicht ausgeschlossen das da was eindringt oder vielleicht auch schon bei der Produktion drinnen war. Minolta soll sich das Ding mal ansehen. Ist es eigentlich bei allen Blende sichtbar oder nur bei relativ großen Blende (>8)? Dadurch läßt sich ahnen wo das Korn ist. Wenns immer da ist dann ist vermutlich am CCD, sonst irgendwo in der Optik. HTH
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Habe Deine beiden Links zu den Bildern angepasst, sonst wird die Fensterbreite so groß! Tritt es wirklich nur bei Blau auf oder wurden diese Aufnahmen einfach nur bei gleicher Brennweite gemacht? Evtl. ist er bei kleinerer Brennweite einfach nur nicht erkennbar! (Ein Bekannter hatte bei seiner Fuji in der Mitte der Linse einen Splitter raus, das erkannte man aber erst bei einer Brennweite von 160 - 180 mm ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Edit!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
Hallo Tina
Du hattest irgendwie doch recht. Nur ich sah wirklich nie etwas auf dem Objektiv, strengte mich natürlich auch nicht sonderlich an, da es ja eine neue Kamera war und ich seit ich fotografiere, das heisst seit 1961 noch nie sowas erlebt hatte. Tut mir aufrichtig Leid, dass ich mit dieser Angelegenheit so viele beschäftigt habe. Euch allen ganz herzlichen Dank. Was es war weiss ich nicht, denn ich habe auf der Linse wirklich nichts gesehen, habe sie aber trotzdem mit Kodak Linsenreinigungspapier geputzt und dann gewartet und gewartet, bis sich bei uns endlich mal der blaue Himmel ein wenig zeigte. Das war ne richtige Gedultsprobe. Danach sah ich bei keiner Aufnahme mehr einen Fleck. Komisch war aber doch, dass man den Feck nur bei der blauen Farbe sah. Auch bin ich mir ganz sicher, dass ich die Linse nicht verunreinigt habe. Also noch einmal, allen einen ganz herzlichen Dank für die liebe Mühe! Lieber Gruss Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.06.2004
Ort: D-10247 Berlin
Beiträge: 171
|
Hallo - Ich hatte letzte Woche diesen Fleck-Fehler auch entdeckt. Ich hatte zuerst befürchtet gegen die Sonne fotografiert zu haben und mir ein Einbrenn-Effekt eingefangen zu haben.
Nach einer ganzen Serie von Himmelfotos mit verschiedenen Zoom-Stufen scheint der Sensor OK zu sein. Jetzt könnte vielleicht ein Staubteilchen auch dem Objektiv in Frage kommen? Wir sollten diesem Problem mal weiter auf den Grund gehen. Solche Bildfehler lassen sich schwer korrigieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
Ich habe heute Morgen die Kamera doch in den Service gebracht, nachdem dieser Fleck doch wieder zum Vorschein gekammen ist, nun aber komischerweise nicht mehr links oben sondern genau oben in der Mitte. Wenn es nur ein kleines Pünktlein gewesen währe, hätte ich das per Corel PhotoPaint sicher schon gelöst.
Komisch auch, dass er nur bei der blauen Farbe sichtbar ist- und je dunkelblauer der Himmel je dünkler war er sichtbar. Nur, es geht ja auch darum, dass ich eine Kamera möchte die in Ordnung ist, schon dem späteren Verkauf zu liebe. Wenn ich die Kamera wieder habe, werde ich hier berichten was es war. Lieber Gruss Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
Habe heute Morgen mal telefonisch in Dietikon nach meiner Kamera gefragt. Nun, sie durfte in der Zwischenzeit von Zürich aus einen Flug nach Bremen machen. Dort bekommt sie dann ein neues Objektiv eingesetzt. Es werde etwa zehn Tage dauern.
Lieber Gruss Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Menziken CH
Beiträge: 64
|
Hallo zusammen,
Da ja meine Dimage A1 gestern wieder aus Bremen zurück kam, durfte ich sie ja heute Morgen in Dietikon bei Zürich wieder abholen. Sie sollte ja nun (nach dem Telefonat das ich mit dem Minoltaservice hatte) ein neues Objektiv bekommen haben. Also es sah so aus: In Bremen haben sie die Kamera gereinigt und wahrscheinlich durchkontrolliert- und das war’s dann auch schon. Sie hatte also noch dasselbe Objektiv- und auf dem Foto das ich mitgegeben habe klebte ein Haftzettel mit der Aufschrift: Druckerfehler. Ich konnte es fast nicht glauben. Das grosse Problem ist einfach, dass man diesen verantwortlichen Technikern das ganze nicht selber erklären kann. Ich hatte ja die gleichen Bilder mit drei verschiedenen Kameras gemacht- und darum weiss ich mit hundertprozentiger Sicherheit, dass es nicht an meinem Drucker lag. Das schlimme daran, meine ScanDisk UltraII 256er Karte war ja noch im Kartenschacht und hier waren ja auch die Originalbilder noch drauf, aber die schauten sie also erst gar nicht an. Nun gut, die Empfangsdame rief einen Verantwortlichen herbei. Ich wurde an ein Tischchen gebeten und ich erklärte ihm darauf noch einmal den ganzen Sachverhalt. Als er die A1 einschaltete funktionierte nicht einmal das grosse Display. Nun, ich sagte ihm, dass ich sie sehr gern gegen eine neue austauschen würde, da sie ja erst eine Woche in meinem Besitz gewesen sei. Daraufhin ging er die ganze Angelegenheit mit jemanden Besprechen und kam dann nach einer Weile wieder mit positivem Entscheid zurück. Weil sie aber die neue Kamera noch bereit machen mussten, wartete ich noch ziemlich lange auf sie. Nur ich kann euch versichern, es war ein angenehmes Warten. Alls sie dann endlich kam, musste ich noch ein Dokument unterzeichnen und nachher durfte ich sie einpacken. Nun hoffe ich natürlich, dass die neue nun in Ordnung ist und mir auch Freude macht. Ein solcher Fall bei euch in Deutschland würde doch recht umständlich, da viele nicht zweimal direkt nach Bremen fahren können. 1. weil es viel zu viel Zeit kostet soweit zu fahren- und zweitens man doch während der Arbeitszeit gar nicht einfach so weg kann. Wir haben es hier doch ein bisschen besser, da kann ich in gut 50 Minuten bei Minolta vorsprechen. Lieber Gruss Chris
__________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Erich Kästner |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|