![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Was ist besser: Sigma 70-300 4.0-5.6 DG APO Makro oder Tamron SP ... Di LD Macro |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zitat:
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Tamron gibt es ja bereits für andere Systeme und entsprechend gibt es da auch schon einiges Anschauungsmaterial. Die Vergangenheit hat gezeigt, daß man die Leistung recht gut übertragen kann, auch wenn es natürlich keine 100%ige Sicherheit gibt - das sollte man also dazu sagen. Ein großes Fragezeichen wäre für mich auch noch der AF des Tamron.
Und trotzdem, obwohl es bisher nur für andere Systeme existiert und obwohl der Liefertermin unbekannt ist usw. - ich würde auch eher auf das Tamron warten und keins der genannten Sigmas kaufen. Von den non-APOs gefiel mir das Tamron auch besser als die vergleichbaren Sigmas (ich hatte beide). Ich habe allerdings noch ein altes Sigma 75-300 Schiebezoom, das ist sowohl optisch als auch mechanisch überraschenderweise besser als seine (Ur)Enkel - subjektiv versteht sich und das hilft auch nix, wenn es ein neues Objektiv sein soll, zudem sind Schiebezooms auch nicht jedermans Sache. Eine Hasstirade habe ich hier im thread übrigens nicht finden können, Alex hat lediglich seine Meinung kundgetan "ich würde...", also bleiben wir doch mal sachlich bitte. Das "bashing" kommt hier eigentlich genau aus der anderen Ecke, aber man kennt die Pappenheimer hier ja mittlerweile.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.01.2011 um 00:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
![]()
Vor allem ist das Sigma 70-300 (non APO, non OS) über 200mm zu nichts mehr zu gebrauchen, selbst abgeblendet bekommt man nur weiche Matsche-Bilder bei raus, im unteren Brennweitenbereich ist es abgeblendet nicht so übel. Leider hat meins bei extrem wenig Benutzung trotzdem (und ohne TK) mittlerweile ein Macke im Getriebe. Die Tamrons können eigentlich nur besser sein.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
war auch mal besitzer eines 75-300 Sigmas, war eigentlich zufrieden, bis zum Tag als das Getriebe aufgegeben hat, und ich hatte keinen Konverter Dazwischen!
( Auch mein Sigma 24-70 hatte Antriebsprobleme! ) Optisch war im Anbetracht des Preises Inordnung. Persöhnlich würde ich ein Gebrauchtes Großes Ofenrohr Vorziehen, Was Optisch besser ist.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Jeder soll sich gerne seine eigene Meinung bilden, nur soll er nachher nicht sagen "wenn ich das gewußt hätte...". |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Zitat:
2. Ich besitze bisher ein Sigma 150-500 DG OS HSM und habe keine Probleme, vielleicht weil es sich um eine neuere Generation handelt. 3. Ich habe bisher zu dem Problem kaum Stellung genommen, aber ich finde die Aussage von Jens schon sehr parteiisch und deshalb wie die von Alex wenig hilfreich.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Fanboys und Triaden hin oder her...
Es gibt noch das Sony/Minolta 75-300mm, welches gar nicht schlecht und bezahlbar ist. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Und wenn mir Einer unterstellt, dass ich was gegen Sigma habe, so kann Er/Sie das ruhig tun, ich stehe dazu, denn ich hatte 3 !!! Sigmas und zwar das alte 2,8/90er Makro, das alte 2,8/28-70mm und das 2,8/70-210mm und die waren ALLE Grottenschlecht !!! Selbst das 18-125, welches an meiner D7D OK war, hat an der ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 34
|
Hallo,
Danke an Alle ![]() Ich habe noch ein altes Ofenrohr von Soligor, dass ich durch ein neues, kompakteres und optisch besseres Zoom-Objektiv ersetzen wollte. Mit einem Sigma 2.8 ... hatte ich auch schon meine Probleme (der Verstellring löste sich langsam auf). Den Tipp, den einige mir empfohlen, auf das neue Tamron mit Alphaanschluss zu warten, werde ich wohl beherzigen. Eine Anfrage bei Tamron wird mich dahingehend beeinflussen. Gruß Rokko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Du warst auch nicht gemeint, oder war die Aussage mit der Hasstirade von dir
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|