Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-200 AF Aspherical LD an A33
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 11:47   #11
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Laut Objektivdatenbank soll das ja so schlecht nicht sein - wenn es dieses ist.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich das Teil absolut nicht scharf bekomme.

Ist nun dieses Objektiv - dem im Aufdruck auch das 'XF' fehlt - ein anderes als in der Datenbank?
Ist das Objektiv schlichtweg defekt oder einfach nur nicht für die DSLR geeignet?
Das Tamron 28-200 XR Di ist die aktuelle Version mit 62mm Filtergewinde. Die Versionen mit 62mm sind an digital deutlich besser als die älteren Versionen mit 72mm Filtergewinde.

Es bringt auch nichts, wenn du das Objektiv in der der Datenbank beurteilst. Schließlich hast Du ein ganz anderes Objektiv.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 19:40   #12
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ein Objektiv Vergleich bei ISO 1600

und dann noch über unscharfe Bilder wundern...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 21:06   #13
Schienenbruch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Ich mach' morgen noch mal 'ne Reihe - wenn ich jetzt eine mache, wird wegen mangelndem Licht gemault - draußen ist's nämlich dunkel und drinnen langt die Entfernung nicht wirklich...
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:02   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ein Objektiv Vergleich bei ISO 1600

und dann noch über unscharfe Bilder wundern...
Wenn bei ISO 1600 das eine Objektiv deutlich schärfer als das andere ist, ist das Beweis genug. Das Teil ist halt nicht gut - übrigens besser als meines - und fertig.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 22:22   #15
Schienenbruch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Wenn's besser als Deines ist, kannst Du's gerne haben.
Bei mir steht Mitte Januar ein 'Ofenrohr' (Minolta 75-300) an und ggf. noch was im Bereich 18-200 (oder zwei: 15-35 und 50-200 oder so), wenn die Lohnsteuer da ist.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 00:10   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hatte schon ein paar dieser Tamron 28-200 und fand die eigentlich nicht sooo schlecht - OK, ist auch immer die Frage was man erwartet und von Superzooms aus dieser Zeit erwarte ich einfach nicht viel. Das Bokeh fand ich immer ganz nett kann ich mich erinnern und abgeblendet waren die auch schon ganz OK, ggf. halt etwas nacharbeiten. Das erste der beiden gezeigten Beispiele im ersten Beitrag finde ich aber auch nicht so schlecht muß ich sagen und beim zweiten kann wer weiß was passiert sein. Gegen des (zugegeben auch nicht sonderlich gute) 100-300 sieht das Superzoom auch nicht wirklich schlechter aus, nur gegen das modernere Kit stinkt es doch sichtbar ab. Eine Dezentrierung oder sonstiger Fehler des vorliegenden Exemplar wäre natürlich auch denkbar, vor allem wenn die Qualität so sichtbar schwankt.

Aber nochmal: was erwartet man von so einem Teil? Die Bewertungen in der Objektiv-DB, bei Dyxum usw. sollte man immer mit einer gewissen Vorsicht betrachten, gerade bei solchen Objektiven. Die werden eben gerne von Anfängern gekauft und die sind dann erstmal schwer begeistert davon ... bis sie vielleicht etwas besseres probieren. Das soll gar nicht abwertend gemeint sein, viele hier dürften das aus ihrer Anfangszeit noch kennen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (05.01.2011 um 00:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 10:50   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Es kann ja auch sein, dass mein Exemplar besonders schlecht an digital ist. Mit 400-ASA-Diafilm in meiner Dynax 5 war ich damals eigentlich recht zufrieden, wobei mir mangels anderer Objektive aber auch ein Vergleich fehlte. Mit meiner neuen D5D machte ich dann erste Testfotos mit dem 18-70 und probierte dann gleich noch das 28-200 aus. Der Unterschied war eklatant und seitdem liegt das Objektiv nur noch bei mir rum, um eventuell mal wieder in einem Anfall von Nostalgie an der alten Dynax 5 benutzt zu werden.

Zitat:
Zitat von Schienenbruch Beitrag anzeigen
Wenn's besser als Deines ist, kannst Du's gerne haben.
Ich habe noch das 18-200 und das 18-250. Einen Bedarf meinerseits gibt es also nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 11:34   #18
Schienenbruch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Testbilder

Hi!

So, ich hab' mal eben ein paar Testbilder gemacht - Ziel war der Handymast gegenüber.
Iso 200, 1/500 Sekunde, Blende f9.

Zuerst das Minolta 100-300:

-> Bild in der Galerie
Hier mit 100mm Brennweite


-> Bild in der Galerie
Und hier mit 300mm Brennweite.

Und nun das Tamron 28-200:

-> Bild in der Galerie

Und hier das gleiche Objektiv mit 200mm Brennweite:

-> Bild in der Galerie

Und hier zum Vergleich das Kit-Objektiv 18-55 mit 55mm Brennweite:

-> Bild in der Galerie

Und hier noch ein Nachtbild mit 100mm Brennweite des Tamron.

-> Bild in der Galerie
Blende war 11, Iso 100 und es wurde 30 Sekunden belichtet.

Da in allen Fällen die Kamera auf einem stabilen Stativ stand, sollte 'verwackeln ausgeschlossen sein.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 11:56   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OK und was stört dich nun konkret an den Bildern? Sorry wenn ich wieder "meckere", aber da sie offenbar verkleinert und es keine Ausschnitte sind, können wir die Schärfe schlecht beurteilen und die Bilder der Handymasten erlauben auch nur eine Beurteilung der Mitte und vielleicht ein wenig der Ränder oben und unten.

Das man von so einem Objektiv keine Spitzenleistungen erwarten kann sollte klar sein, aber völlig unbrauchbar sieht das für mich nun auch nicht aus. Ist dir bewusst, daß Objektive grundsätzlich schwieriger zu konstruieren sind, je größer der Zoombereich ist? D.h. ein einfaches 3x Zoom wird einem ähnlich einfachen (günstigen) 7,x Zoom idR. überlegen sein.

Wie gesagt, dein zweites Bild im ersten Beitrag (das man auch in voller Größe sehen konnte) war nicht so gut und im Vergleich mit dem 18-55 in einem der späteren Beiträge sah es auch nicht so gut aus, ansonsten...?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 16:29   #20
Schienenbruch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
verkleinern muss ich ja nun, im Forum bekomme ich nicht mehr als 1024*1024 hoch geladen.

Also: nochmal das Ganze - aber nicht alle Bilder.

Das Minolta 100-300 bei 130mm Brennweite

-> Bild in der Galerie

Und das Tamron 228-200 bie 130mm Brennweite

-> Bild in der Galerie


Und noch mal zwei Ausschnitte bei größerer Brennweite.
Das Minolta bei 300mm:

-> Bild in der Galerie

Und das Tamron bei 200 (jetzt kommt garantiert gleich, na das kann ja auf die Entfernung nicht so scharf sein, hat ja nur die halbe Brennweite").


-> Bild in der Galerie


Und hier zum Vergleich noch mla das Kit-Objektiv mit 55mmBrennweite:

-> Bild in der Galerie


Ich hoffe jetzt wird's deutlich.

Ganz deutlich wird's hier:

-> Bild in der Galerie

Und das ist keine Bewegungsunschärfe!

An anderer Stelle wurde schon gemeckert, weil die 'Endschärfe' fehlte - das war das Nachtbild, was ich oben eingestellt hatte.

Grüße

Jochen

Geändert von Schienenbruch (05.01.2011 um 16:37 Uhr)
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-200 AF Aspherical LD an A33


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.