![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Im endefekt mußt du jede Situation einzeln betrachten, Bei deinen Bildern auf die Uhr, Bietet der Punkt wo du Draufhällst genug Kontrast ?
Wie machst du die Bilder? Einfach neu draufdrücken auf den Auslöser, oder manuell aus der schärfenebene Rausdrehen ( Schärfe ) und dann neu anfahren? Arbeitest du mit Stativ und Fernauslöser ? Hast du Auslöse Priorität auf AF oder Auslösen? Hast du mal geschaut bei den Abstand wie groß die Schärfetiefe ist ? Gerade mit Hochlichtstarken Objektiven bei Blendenöffnungen 1.4 ; 1,7 ist es nicht einfach zu Fotografieren, da muß man einfach üben. ( Manche behaupten sogar diese Objektive sein kleine Divas )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
rtrechow hat das vollkommen richtig erklärt: "ich finde das normal. Das zentrale AF-Feld "sucht sich" gerne den Bereich mit dem größten Kontrast, und der kann bei mm-Abweichungen des Bildausschnitts mal ein Bereich weiter vorn oder hinten sein. Und das AF-Feld ist evtl. größer als das, das Du im Sucher siehst."
Das zentrale AF-Feld ist in der Tat größer als die Markierung im Sucher. Das steht auch so in der Bedienungsanleitung der Kamera - zumindest bei meiner Alpha 350. Was im Sucher als scharf markiert wird, muss nicht unbedingt scharf sein. Die Schärfe im Sucherbild kann auch ein bisschen weiter rechts, links, oben oder unten sein. Mit einem 1.7 bekomme ich an meiner 350 bei Offenblende auch die hier geschilderten Probleme: mal scharf, mal unscharf. Ein Service-Aufenthalt meiner Kamera bei Geissler hat nichts geändert, weil Kamera und Objektiv in Ordnung waren. Manuelles Fokussieren mit einer Alpha 350 ist bei Blende 1.7 ein Glücksspiel, weil weder der Sucher noch der Liveview dafür eingerichtet sind. Ich vermute, dass der Sucher einer Alpha 200 nicht viel besser ist. Bei 1.7 oder 2.0 fokussiere ich jetzt mit einem der äußeren Sensoren und versuche dann, die Kamera in die "richtige Position" zu drehen. Oft klappts, manchmal nicht. Weder Alpha 200 noch 350 besitzen eine eingebaute Lupe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit den äußeren Sensoren und drehen geht bei Bl. 1,7 oder 1,4 ziemlich sicher schief. da sich die Schärfenebene damit auch dreht.
Aber Fakt ist, dass der Schärfenbereich bei diesen Blenden so klein ist, dass geringste Toleranzen zu Fehlfokus führen. Hier bleibt nur sehr sorgfältg arbeiten und mehrere Bilder. Wie schon beschrieben, Erfahrung schadet nicht. Damit geht der Ausschuß deutlich zurück. Wirklich kritisch ist es bei flächigen Objekten, die sind aber mit offener Blende sinnlos. Bei dreidimensionalen Objekten kann das zwar auch sichtbar werden, ist aber eher unkritisch. Leichtes Abblenden auf 2 verbessert normal die Situation signifikant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Üben hilft hier sicher nur zum Teil. Wenn ich das gleiche mit Stativ teste und auf eine völlig ebene und kontrastreiche Fläche (Strichcode auf einer Schachtel) fokussiere, sitzt auch da der AF nicht immer. Zwischen den Wiederholungen halte ich die Hand vors Objektiv, um ein Neufokussieren zu erzwingen.
Das Problem zeigt sich da zwar seltener als händisch, aber doch. Das lässt sich weder damit erklären, dass der AF sich unterschiedliche Bereiche sucht noch mit Schwankungen beim Halten. Spiel des Objektivs klingt einigermassen plausibel. Es ist allerdings etwas seltsam, dass es immer zu Backfocus kommt, nie zu Frontfokus. Ich frage mich ausserdem, wie professionelle Fotografen das verhindern. Die Bildserien, die man dort bekommt, sind durchgängig scharf. Deren Kameras haben wohl doch einen besseren AF. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Noch ein kleiner Tipp. Immer einen Tick weiter nach vorne Fokussieren. Da die Schärfenebene nach hinten langsamer abfällt ist die Wahrscheinlichkeit "alles" scharf zu bekommen größer ;-)
MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Diese Toleranzen gab es immer und wenn du dir alte Filme oder Dias anschaust, dann sind die nur deswegen so scharf in Erinnerung, weil wir sie nicht am Bildschirm betrachten konnten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich hatte das Thema im April bereits einmal angesprochen, weil mich die AF-Ungenauigkeit sehr verunsichert und geärgert hatte. Folgendes damaliges Beispielbild ist ein 100%-Crop aus der Bildmitte. Fokussiert wurde auf das FDP-Schild in der Mitte, aber das rechte Schild wurde scharf. Und das sind nicht nur einige Millimeter ...
Mittlerweile achte ich bei 1.7 sehr genau auf den Fokuspunkt, fotografiere nach Neufokussierung auch mehrmals dasselbe Motiv (wenn möglich) und versuche auch, händisch scharfzustellen. Von einstelligen Canons weiß ich, dass sie besser (schneller, präziser) fokussieren. Die Kameras spielen aber in einer ganz anderen Preis-Liga. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und du hast keinen generellen Backkfokus?
Tlw. ist es von der Lichtfarbe abhängig, bei Glühlampenlicht tendenziell mehr Backfokus zumindest bei D7D. Ich würde das mal bei gutem Licht wiederholen. Wenn das so bleibt, wäre das m.E. ein Fall für Geissler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Meine 350 hat auf keinen Fall einen generellen Backfokus bei allen Objektiven. Einen Monat nach dem eingestellten Bild war sie bei Geissler (allerdings mit dem 18/70-Kit) - ohne Befund.
Mit meinem 17/50 2.8 Tamron bin ich 100%ig zufrieden (ist eben auch "nur" 2.8). Mit dem 50 mm 1.7 Minolta gelingen mir auch scharfe Aufnahmen - aber nicht immer. Die äußeren Sensoren - wie oben geschrieben - sind präziser als der Mittelsensor. Der ist in gewisser Hinsicht ungenau - und das steht sinngemäß auch so in der Bedienungsanleitung. Von daher beschwere ich mich auch nicht, sondern möchte dem TO raten, ob der zuweilen auftretenden AF-Ungenauigkeit nicht die Flinte ins Korn zu werfen und dennoch weiter mit 1.7 zu fotografieren. Das eingestellte Bild ist ein 100%-Crop - und nicht verkleinert. Von daher täuscht die Ansicht etwas. Wenn beim Originalbild der AF-Scharfpunkt so "verrutscht" wäre, hätten Kamera bzw. Objektiv sicherlich einen gewaltigen Fehler. Nachsatz: Vielleicht ist 100%-Crop der falsche Ausdruck. Ich meine 100%-Ausschnitt, also 1:1. Geändert von minfox (20.12.2010 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Wo habe ich geschrieben dass das nur mit Blende 1.4 auftritt? Es tritt mit 2.8 oder 3.5 ebenfalls auf und so gesehen lässt sich das Problem eigentlich nur durch mehrfaches Auslösen verhindern.
Geändert von mick232 (20.12.2010 um 22:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|