SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Genauigkeit des AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97989)

mick232 19.12.2010 20:20

Genauigkeit des AF
 
Hallo!

Ich habe Probleme mit der Genauigkeit des Autofocus meiner Alpha 200.

Mache ich zB mit dem Minolta 50/1.4 7 gleiche Bilder hintereinander, wobei ich jedes Mal auf das rechte Auge einer Person fokussiere, sind einige davon scharf, andere haben Backfocus (zu merken daran, dass das andere Auge, das etwas weiter hinten liegt, scharf ist).

Ähnliches ergibt sich bei Testreihen mit Batterien oder anderen seitlich hintereinander aufgestellten Objekten. Und es scheint mir auch mit dem 18-70mm aufzutreten, da merkt man es aber nicht so deutlich.

Die Kamera war schon beim Service und wurde leicht nachjustiert. Die Aussage war aber auch, dass es eigentlich vorher schon weitestgehend ok war. Die Testbilder des Service sind ok.

Ist das normal, d.h. arbeitet der Autofocus wirklich so ungenau? Oder sollte er jedesmal perfekt sitzen?

Kitoma 19.12.2010 21:02

Moin,

bei welchen Blendeneinstellungen hat du denn deine Testbilder gemacht? Und mit Stativ?

Bei z.B. 1.7 hast du nur einen sehr schmalen Schärfebereich, da kann es schon vollkommen ausreichen wenn Du oder dein Modell ein wenig schwankt... dann bist du im Moment des auslösens schon aus dem Schärfebereich wieder heraus.

Gruß aus der Heide

Heiko

mick232 19.12.2010 21:13

Blende 2.8 und ohne Stativ

Das DOF ist sehr klein, das ist mir klar. Ich glaube aber nicht, dass es an den Bewegungen des Motivs liegt, weil es ja auch mit unbeweglichen Objekten auftritt. Könnte natürlich an Schwankungen beim Halten der Kamera liegen, aber ich vermute technische Ursachen.

Kann es sein, dass der AF den richtigen Fokus nicht immer trifft und wenn, ist das ein Defekt oder bauartbedingt?
Schafft hier ein Objektiv mit HSM Abhilfe?

Kapone 19.12.2010 22:15

Servus Mick,

Auch wenn das Motiv statisch ist, bist Du es im Moment des Auslösens nicht notwendigerweise. Um das auszuschliessen, würde ich die Batterieaufnahmen mal mit Stativ machen und schauen, ob der Fehler noch immer auftritt.

Gruss,

Kapone

rtrechow 19.12.2010 23:17

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1118822)
Hallo!

(...)
Mache ich zB mit dem Minolta 50/1.4 7 gleiche Bilder hintereinander, wobei ich jedes Mal auf das rechte Auge einer Person fokussiere, sind einige davon scharf, andere haben Backfocus (zu merken daran, dass das andere Auge, das etwas weiter hinten liegt, scharf ist).

Ähnliches ergibt sich bei Testreihen mit Batterien oder anderen seitlich hintereinander aufgestellten Objekten.
Und es scheint mir auch mit dem 18-70mm aufzutreten, da merkt man es aber nicht so deutlich.

Die Kamera war schon beim Service und wurde leicht nachjustiert. Die Aussage war aber auch, dass es eigentlich vorher schon weitestgehend ok war. Die Testbilder des Service sind ok.

Ist das normal, d.h. arbeitet der Autofocus wirklich so ungenau? Oder sollte er jedesmal perfekt sitzen?


Hallo,
ich finde das normal.
Das zentrale AF-Feld "sucht sich" gerne den Bereich mit dem größten Kontrast, und der kann bei mm-Abweichungen des Bildausschnitts mal ein Bereich weiter vorn oder hinten sein. Und das AF-Feld ist evtl. größer als das, das Du im Sucher siehst.

Bei sehr guten Lichtverhältnissen passiert das seltener als im Halbdunkel, und mit der a900 seltener als mit das a100 (die ziemlich schrecklich beim AF war...).
Aber auch mit der a900 kann man, gerade mit lichtstarken Objektiven - bei gleichem Bildausschnitt - wenn man mehrfach auf den Auslöser drückt, merken, wie die Kamera jedesmal wieder "nach"fokussiert - mal ins Unscharfe, mal perfekt scharf. -
Die a900 ist (vor und nach der neuen Firmware) von den Kameras, mit denen ich fotografiert habe (Minolta D5D, Alpha100, Alpha 550, Alpha700), klar die sicherste - der AF trifft sehr oft - und oft erstaunlich genau. Aber selbst die a900 zeigt das beschriebene Verhalten, das ist "normal" - je nach Kamera natürlich in unterschiedlichen Grenzen...

Du hast ja auch schon alles richtig gemacht:
andere Objektive ausprobiert, AF justieren lassen.
Schätze, mit der Rest-Ungenauigkeit musst Du einfach leben... - manchmal mache ich bei schlechtem Licht einfach eine zweite Serie, um dem AF eine zweite Chance zu geben.
Schöne Grüße,
Rüdiger.

mick232 20.12.2010 02:44

Danke. Wenn das so ist, dann muss ich mich darauf einstellen. Ist prinzipiell ja kein Problem.

Kopernikus1966 20.12.2010 13:02

Ich hab da mit der A100 immer den "Dirndl-Effekt" ;)

artzuk 20.12.2010 16:18

Danke für den Thread, ich wollte eben fast den gleichen einstellen :)

Ich habe Testfotos von einer Uhr gemacht, die noch ein kleines Thermometer mit Zeiger integriert hat. Von ca. 5m Entfernung habe ich mehrere Fotos geschossen. Die Kamera habe ich dabei abgelegt, damit ich nicht hin und her schwanke.

Auch hier der gleiche Effekt. Teilweise kann man die kleine Thermometerschrift messerscharf lesen. Beim nächsten Foto ist sie aber total unscharf. Alles bei gleicher Blende, gleichen Fokuspunkt, und sonst gleichen Einstellungen.

Das ist sehr ärgerlich. So habe ich mir schon etliche Fotos versaut, da einfach kein Verlass auf den AF ist :(

twolf 20.12.2010 18:41

Zitat:

Zitat von artzuk (Beitrag 1119076)
Danke für den Thread, ich wollte eben fast den gleichen einstellen :)

Ich habe Testfotos von einer Uhr gemacht, die noch ein kleines Thermometer mit Zeiger integriert hat. Von ca. 5m Entfernung habe ich mehrere Fotos geschossen. Die Kamera habe ich dabei abgelegt, damit ich nicht hin und her schwanke.

Auch hier der gleiche Effekt. Teilweise kann man die kleine Thermometerschrift messerscharf lesen. Beim nächsten Foto ist sie aber total unscharf. Alles bei gleicher Blende, gleichen Fokuspunkt, und sonst gleichen Einstellungen.

Das ist sehr ärgerlich. So habe ich mir schon etliche Fotos versaut, da einfach kein Verlass auf den AF ist :(

Verstehe ich jetzt nicht wirklich ?

jedes Objektiv hat spiel, Die mit stange mehr, die mit SSM weniger, wenn du solche versuche machst wo her weist den du was für die Unschärfe verantwortlich ist ? Der AF, Der Spiegel, Das Verwackeln beim auslösen, Das Stativ oder das Objektivspiel ? usw..............

wenn ich vom stativ fotografiere und das Objekt sich nicht bewegt stelle ich sowieso manuell scharf, im notfall sogar mit Lupe.

wenn ich was bewegliches Fotografiere ist das Problemme eher den Fokuspunkt auf die richtige stelle zu bekommen mit Af.

Was ihr da macht ist einfach Quark, ihr steckt stunden in Vergleichen, und wiederholen was in der Praxis keine Rolle spielt.
Sorry Fotografiert ihr schon, oder testet ihr nur ?

artzuk 20.12.2010 18:57

Hmm, das finde ich gerade etwas hart :cry:

Ich habe mir ein lichtstarkes Objektiv geholt, das 50mm f1.7 und später noch das f1.4. Etliche Fotos sind in der Tonne gelandet, weil der Fokus nicht gepasst hat. Verwacklungen usw. hab ich natürlich auch gehabt, aber oft war die Schärfeebene ganz am falschen Punkt. Und das meist immer am gleichen falschen Punkt.

Aus diesen Grund habe ich natürlich einige Tests gemacht, um natürlich den Fehler zu finden. Dabei habe ich auch verschiedene Objektive getestet. Vom 1.7er habe ich z.B. schon 3 Stück daheim rum liegen!

Und genau bei diesen Tests ist mir aufgefallen, dass mal das Bild gestochen scharf wird, mal total unscharf. Und das bei komplett identischen Bedingungen.

Ist die Herangehensweise bzw. die Denkweise so falsch?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.