![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.984
|
Also wir Berliner Stammtischler haben schon persönlich erfahren dürfen, dass uns - weil wir Stative zu Nachtaufnahmen dabei hatten - zwei Wachleute mit Schäferhund uns das Fotografieren vom Park Babelsberg des Hans Otto Theaters, das nun nicht der Stiftung gehört und unter die Panoramfreiheit fällt, untersagen wollten.
Bei Stativen nimmt man dort allzu gerne an, dass es sich um Profis handelt und um gewerbliche Nutzung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.272
|
Was ist denn überhaupt eine kommerzielle Nutzung? Ist es schon kommerziell, wen ich es nur auf meine Internetseite setzte? Ich verdien ja nix dabe und verkauf auch nix.
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Nur keine Aufregung, das Urteil spricht ausdrücklich von gewerblicher Nutzung und die liegt bei einem Hobbyfotografen ja wohl nicht vor.
Es geht hierbei nur um den Verkauf der Bilder ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.984
|
Manfred Du warst selbst dabei. Ob der Stative nahmen die MItarbeiter an, es würde sich um gewerbliche Nutzung handeln. Und sie haben erstmal Hausrecht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
|
Im Zweifelsfall ist der Park aber nicht öffentlich, sondern in Besitz irgendeiner Stiftung oder sonstwas. Und da gilt die Panoramafreiheit halt dann nicht. Darum dreht sich doch das ganze Theater auch beim BGH.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wahrscheinlich nicht, aber das im Zweifel erstmal klären zu lassen, habe ich wenig Lust.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.984
|
Rainer, du hast natürlich recht. Für ein ein Hans Otto Theater hat die Stiftung keinerlei Rechte. Aber wenn sich vor dir zwei Wachleute mit deutschem Schäferhund aufbauen, sind Argumente eher zweitrangig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|