![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Bin überzeugter Anhänger von EVF.
Aber beim Einstellen des Polfilters ist ein OVF besser. Ich habe im letzten Urlaub mit A55 deutlich länger gebraucht als füher mit A900. Lösungen habe ich auch noch nicht gefunden. Nur Ansätze. Horizont beim Einstellen nach oben legen, dann wirkt sich das Nachregeln wegen des höheren Landanteils nicht so aus. Andere Objekte vergleichen (ideal natürlich Wölkchen) Oder Vergrößerung einschalten und auf Grünzeug halten. Gut ist es bei maximaler Farbsättigung. Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Herborn
Beiträge: 103
|
Ich habe meinen Polfilter leider noch nicht, interessiere mich aber für das Problem da ich meinen Polfilter ja bald bekomme :-)
Ich habe eine A55 und diese hat eine Schärfentiefetaste. Wenn ich die Schärfentiefetaste drücke, ändert sich die Helligkeit des Suchers auch dann nicht, wenn ich die Hand vor das Objektiv halte. Ist das eine mögliche Lösung um den Filter einzustellen? LG Holger Geändert von hwei (17.12.2010 um 19:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Nur hat die Abblendtaste keine Toggle-Eigenschaft, sondern man muss sie gedrückt halten. Und jetzt versuche mal, diese fummelige Taste zu halten und dann den Polfilter einzustellen, am besten noch durch die StrLBl. Aber in der Tat, wenn man die Schärfentiefe einrasten könnte, wäre das eine klasse Lösung. M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Herborn
Beiträge: 103
|
Ich halte einfach die Kamera / das Objektiv mit der linken Hand von unten fest, dann ist mein Ringfinger schon fast automatisch auf der Taste.
PS: Natürlich nicht zum fotografieren sondern nur zum einstellen meines imaginären Polfilters. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
OK, bist wohl feinmotorisch etwas begabeter als ich.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Nur für mich zum Verständnis als Nicht-SLT-Besitzer: Wenn man das Nachregeln des EVF unterbinden könnte, gäbe es kein Problem? Man könnte die Sperre ja mit AEL verknüpfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Herborn
Beiträge: 103
|
@ Web_Engel
Mein imaginäre Polfilter ist sehr leichtgängig :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ich hab zwar keine SLT, aber ich kenne das Problem vom EVF der Dimage. Zum Glück sind meine Polfilter aus dem Cokin-System - ich drehe einfach den Filter vor dem bloßen Auge so weit, bis die Wirkung stimmt, und schiebe ihn dann in genau dieser Stellung in den Halter, ohne in dabei zu verdrehen.
Bei einem Schraubfilter könnte man das eventuell ähnlich machen, müßte sich dann aber Farbmarkierungen auf den Rand des Filters malen, um die Position wieder zu treffen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
|
Zitat:
![]() Aber: Ich hab tatsächlich kein Problem einen Polfilter an der A33 genauso vernünftig einzustellen wie an der A900. Die Bildhelligkeit verändert sich zwar im Sucher der A33, aber man sieht doch deutlich den (gewünschten) Effekt, egal ob am Himmel oder der Minderung von Reflexen an Blattwerk oder Wasser. Von daher kann ich diese Diskussion hier überhaupt nicht nachvollziehen. viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
|
AEL ist tatsächlich Dein Freund. Zumindestens habe ich diese Taste an meiner FZ30 immer genutzt, und die hat ja genauso eine Belichtungsvorschau gemacht wie die SLTs.
Ich hab den Polfilter erst einmal vor der A33 gehabt, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da auch mit der AEL-Taste gearbeitet habe. Gruß, Marcel
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|