![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
DIY Wirless File Transmiitter (WFT)
Meint ihr das würde auch an den Sony funktionierten ...
DIY Wirless File Transmiitter (WFT) Wenn das ding ja quasi nur das USB Kabel ersetzt .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Dasjacool!
![]() Sollte funktionieren, ist ja nicht auf eine Kameramarke festgelegt sondern allgemeines USB. Also auch z.B. bei ner NEX. Funktioniert allerdings nur, wenn das Teil überhaupt mitmacht da gehen die Meinungen auseinander. Bei Amazon gibts das erwähnte Basic-Set für 50€, die Benotung ist aber bestenfalls mässig. Beim Mac gehts garnicht und Windows 7 wird wohl auch nicht unterstützt. Hab mit eben mal die Anleitung bei Hama runtergeladen, danach funktioniert das Teil tatsächlich nur mit XP SP 3 oder Vista SP 1. Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ja genau für 50€ hab ich das ding auch gefunden.
Inkl umbauten kommt man villeicht auf rund 60-70€ "leider" brauch ich sowas nicht sonst hätt ichs mir schon längst gebaut, aber villeicht für andere Interessant. Aber obs auch wirklich 100% funktioniert ... da bin ich mir auch nicht sicher. EIGENDLICH sollte es ja ... Aber man steckt ja nie wirklich 100% drin. edit: ich hoffe ja das ich villeicht jemanden dadrauf heiß machen kann und jemand berichtet obs klappt! ![]() Villeicht isses dann für irgendwann ja doch mal interessant. ich stell mir vor das man was baut was direkt an den Gürtel geklipst wird und von dort aus Sendet *G* is bestimmt recht cool das ![]() Geändert von Shooty (09.12.2010 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Das wäre wirklich mal eine Überlegung wert.. Interessanter wäre es, wenn das System etwas mehr Reichweite hätte, aber sowas könnte ja durchaus noch kommen, wenn es erstmal überhaupt so etwas gibt. Wenn ich an so manche sehr unbequeme Position denke, die ich schon hatte und bei der ich kein Kabel verwenden wollte... Nur 700€ war mir die Nikon-Lösung einfach nicht wert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]() Aber cool ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich kenne diese Bastellösung schon länger... ich habe keinen Zweifel, daß das sehr gut funktioniert.
Leider habe ich es bisher noch nicht realisiert, da ich zwei linke Hände habe! Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das Problem bei der Lösung ist m.E. die USB-Schnittstelle der Kamera. Wenn man die Kamera nicht groß bewegt, also z.B. mit Stativ arbeitet, dann haut das vielleicht noch hin, wenn man diese Lösung jedoch im Fotoshooting nutzt, dann kann sich schnell mal etwas lösen und dann nervt die "Lösung" eventuell doch recht schnell. Schlimmer noch, wenn die USB-Schnittstelle Schaden nimmt, dann ist der Weg zu Geissler vorprogrammiert und es wird so teuer, dass man sich gleich eine neue Kamera kaufen sollte.
Tipp: Mit dem I-Pad und der Eye-Fi Karte lassen sich sehr schöne Dinge realisieren: ...und mit den NEX und Axx Kameras funktioniert das recht gut. Mit der Eye-Fi pro X2 lassen sich sogar RAW-Dateien übertragen. Leider hatte ich, als ich das in Erwägung gezogen habe, für die A700-900 keine Erfolgsmeldung im Internet gefunden.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|