SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   DIY Wirless File Transmiitter (WFT) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97621)

Shooty 09.12.2010 17:48

DIY Wirless File Transmiitter (WFT)
 
Meint ihr das würde auch an den Sony funktionierten ...

DIY Wirless File Transmiitter (WFT)

Wenn das ding ja quasi nur das USB Kabel ersetzt ....

BodenseeTroll 09.12.2010 19:11

Dasjacool! :D

Sollte funktionieren, ist ja nicht auf eine Kameramarke festgelegt sondern allgemeines USB. Also auch z.B. bei ner NEX.

Funktioniert allerdings nur, wenn das Teil überhaupt mitmacht da gehen die Meinungen auseinander. Bei Amazon gibts das erwähnte Basic-Set für 50€, die Benotung ist aber bestenfalls mässig. Beim Mac gehts garnicht und Windows 7 wird wohl auch nicht unterstützt. Hab mit eben mal die Anleitung bei Hama runtergeladen, danach funktioniert das Teil tatsächlich nur mit XP SP 3 oder Vista SP 1.

Viele Grüsse,

Michael

Shooty 09.12.2010 19:16

Ja genau für 50€ hab ich das ding auch gefunden.
Inkl umbauten kommt man villeicht auf rund 60-70€

"leider" brauch ich sowas nicht sonst hätt ichs mir schon längst gebaut, aber villeicht für andere Interessant.
Aber obs auch wirklich 100% funktioniert ... da bin ich mir auch nicht sicher.
EIGENDLICH sollte es ja ... Aber man steckt ja nie wirklich 100% drin.

edit: ich hoffe ja das ich villeicht jemanden dadrauf heiß machen kann und jemand berichtet obs klappt! :D
Villeicht isses dann für irgendwann ja doch mal interessant.

ich stell mir vor das man was baut was direkt an den Gürtel geklipst wird und von dort aus Sendet *G* is bestimmt recht cool das :)

Ackbar 10.12.2010 00:06

Das wäre wirklich mal eine Überlegung wert.. Interessanter wäre es, wenn das System etwas mehr Reichweite hätte, aber sowas könnte ja durchaus noch kommen, wenn es erstmal überhaupt so etwas gibt. Wenn ich an so manche sehr unbequeme Position denke, die ich schon hatte und bei der ich kein Kabel verwenden wollte... Nur 700€ war mir die Nikon-Lösung einfach nicht wert :oops:

erwinkfoto 10.12.2010 01:31

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1114601)
(...)
edit: ich hoffe ja das ich villeicht jemanden dadrauf heiß machen kann und jemand berichtet obs klappt! :D
Villeicht isses dann für irgendwann ja doch mal interessant.
(...)

Hahaha :D war wohl nix ;)

Aber cool :icon_biggrin_xmas:

LG,

Erwin

Stempelfix 10.12.2010 08:12

Ich kenne diese Bastellösung schon länger... ich habe keinen Zweifel, daß das sehr gut funktioniert.

Leider habe ich es bisher noch nicht realisiert, da ich zwei linke Hände habe!

Grüßle Uwe

cdan 10.12.2010 09:28

Das Problem bei der Lösung ist m.E. die USB-Schnittstelle der Kamera. Wenn man die Kamera nicht groß bewegt, also z.B. mit Stativ arbeitet, dann haut das vielleicht noch hin, wenn man diese Lösung jedoch im Fotoshooting nutzt, dann kann sich schnell mal etwas lösen und dann nervt die "Lösung" eventuell doch recht schnell. Schlimmer noch, wenn die USB-Schnittstelle Schaden nimmt, dann ist der Weg zu Geissler vorprogrammiert und es wird so teuer, dass man sich gleich eine neue Kamera kaufen sollte.

Tipp:
Mit dem I-Pad und der Eye-Fi Karte lassen sich sehr schöne Dinge realisieren: siehe hier... ...und mit den NEX und Axx Kameras funktioniert das recht gut. Mit der Eye-Fi pro X2 lassen sich sogar RAW-Dateien übertragen. Leider hatte ich, als ich das in Erwägung gezogen habe, für die A700-900 keine Erfolgsmeldung im Internet gefunden.

gpo 10.12.2010 12:04

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1114751)
Das Problem bei der Lösung ist m.E. die USB-Schnittstelle der Kamera. Wenn man die Kamera nicht groß bewegt, also z.B. mit Stativ arbeitet,

Moin
als Oberpraktiker muss ich auch mal meine Bedenken anmelden :roll:

dazu simple Beispiele...
ich kann ja meine Kamera ebenso ...per Firewire Kabel steuern
das habe ich mehrfach im Studio probiert...aber

es geht damit los das der Hersteller nur ein 1m FF-Kabel beilegt...wie witzig:evil:
habe dann 5m Kabel besorgt, nur die sind dann immer noch zu kurz,
weil selbst im kleinen Studio und ähnlich wie bei Synchroblitzkabeln,
dasselbe "frei sich legen muss"...also 5m Verlängerung:top:

das dann gleich mit "geraden" und eines mit "gewinkelten Steckern" und einem Verstärker
weil ab 5m das so sein muss:roll:

Fazit...ja es geht ganz brauchbar....aber eben nur ein sogenannten Einzeljobs
wo einem keiner im Nacken sitzt(Kunde/Models/sonstige)
und es geht eben NICHT bei Peopleshootings :oops:

Vorteilhaft war hier wieder L-Bracket denn nun konnte man mit einem Sicherungsgummi
den MickeyMouse Stecker halten....
trotzdem muste von Hoch auf Quer immer der Stecker gewechselt werden....abgesehen von...

das man dauernd doch zwischen Compi und Kamera hin-und her rasen muste denn...
2 Millimeter den Bildausschnitt ändern...geht nur an der DSLR und EBEN NICHT am Compi :!:

WL....
wenn man nun das Kabelproblem mit WL erschlägt...bleiben die Abläufe ja die gleichen...
nur das eben ein rumfliegendes Kabel fehlt...sonst nix :shock:

iPAD....
ja das wäre vielleicht noch ne Lösung, egal ob per Kabel oder WL...
dann aber so das es im 1 Meterbereich der Kamera, liegen oder stehen könnte...

so das der Fotograf immer mal ein Auge werfen kann...
faktisch aber immer an der Kamera drann wäre :top:

alles andere ist leider mal wieder>>> Kinderspielzeug... teuer dazu :icon_biggrin_xmas:
Mfg gpo

Stempelfix 10.12.2010 12:18

Ja wenn ich das alles so lese, dann sollte ich sagen:

Speicherkarte ist Trumpf, diese ganzen Wireless-Sachen sind wohl eher ein Gimmick, jedenfalls im Studio...

Gruß Uwe

cdan 10.12.2010 12:28

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1114802)
...diese ganzen Wireless-Sachen sind wohl eher ein Gimmick, jedenfalls im Studio...

Das würde ich nicht so sehen. Beim Canon WFT-E4 II kannst du auf einen FTP-Server nur die JPGs übertragen, mit Lightroom sofort einlesen und dann hast du schon einen recht guten Eindruck vom Bild. Das geht dank der Größe der JPGs auch ausreichend schnell.

Bei den Kartenlösungen gibt es für eine große Zahl an Kameras Kompatibilitätsprobleme.

Die oben beschriebene Bastellösung hat sicher ihren Reiz. Ob es praktikabel ist muss jeder für sich entscheiden. Günstig ist sie in jedem Fall und für den der es mag eine Alternative.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.