![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ja.
Das erinnert mich an die Diskussion, in der sich jemand über matschige Bilder beklagte und sich spät herausstellte, daß da ein Billig-UV Filter vor dem Objektiv saß... Zur Beruhigung: Die gezeigten 100-300er Bilder sind sichtbar schlechter als es das Objektiv vermag, selbst wenn die Erwartungen bei 300mm offen und ISO800 nicht zu hoch liegen sollten. Wenn ohne Scheibe (und ggf. Filter) bei ISO100/200 nicht mehr Schärfe zu erzielen ist, ist das Objektiv defekt oder harmoniert (Front/Back-Fokus) nicht mit der Kamera. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
|
Sei froh, dass du das Objektiv bei einem Händler mit Garantie gekauft hast. Gib es doch einfach wieder zurück.
Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
![]() Und hier nochmal mit erhöhter Schärfeeinstellung in der Kamera: ![]()
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 Geändert von MichaelN (27.11.2010 um 19:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Wenn die zweite Aufnahme, die leicht überschärft wirkt, nur durch eine andere Schärfeeinstellung der Kamera zustandekommt, dann ist das Objektiv OK. Die leichten Säume sollten ein Mal abgeblendet (nahezu) verschwinden, besser geht es m.E. zu dem Preis bei 300mm offen nicht. nb: Der SSS sollte ausgeschaltet sein. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Geh mal morgen bei Sonnenschein raus in die Natur und versuche dort Vögel oder sonstiges Getier zu fotografieren - vielleicht nicht gerade welche, die sich irgendwo im Geäst verstecken.
Am besten fotografierst Du in RAW und wandelst am Rechner ohne jegliche Korrektur oder Nachbearbeitung nach JPEG. Nach dem Foto von Star zu urteilen, könnte das Objektiv mit starken Kontrasten Probleme haben. Die Schärfe ist da wirklich nicht so toll. Das schafft auch das SAL75300. Zu den Bücherrücken: Abgeblendet auf 8 ist das Foto schärfer, als bei 5,6. Aber das Nachschärfen ist dem Foto nicht bekommen. An den Kanten sieht man schon deutlich Halos. Bei Aussagen, wie "knackscharf" muß man immer betrachten, wie die Bilder gemacht wurden - RAW, JPEG, in der Kamera aufbereitet oder am Rechner aufgepeppt. Das Minolta stammt noch aus einer Zeit, als die Kameras noch mit weniger Pixel auskommen mußten, als heute. Die Sensoren hatten also eine wesentlich niedrigere Auflösung, als Deine A55. An den damaligen Sensoren war es vielleicht wirklich sehr scharf. Die heutigen Sensoren erfassen aber nicht nur mehr Details, sondern offenbaren auch die Schwächen und Grenzen von Objektiven. Stephan hat es in seinem Systembuch zur A900 eher im Mittelfeld eingeordnet. Deshalb mein Tip: morgen bei Sonnenschein raus in die Stadt oder in die Felder oder - bei 300 mm bietet sich das ja geradezu an - in den Zoo. Dann weißt Du, was Du von der Linse zu halten hast. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
![]() Auf jedenfall bin ich schon mal zu dem Schluß gekommen, das die Randschärfe deutlich besser als beim Superzoom ist - immerhin ein Grund das Objektiv doch zu behalten. Und meiner Frau gefällt es gewichtsmäßig auch viel besser.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
meine KoMiSo-Karriere hat ja praktisch mit der A100 aufgehört (von einem Mini-Ausflug zu A700 mal ganz abgesehen). Eigentlich schade so etwas zu lesen, da ich speziell dieses Objektiv immer sehr gemocht habe. Haptisch ein Traum, abbildungstechnisch an der D7D sauscharf, verhältnismäßig schneller AF ![]() Aber genau diesen Effekt kann man bei Canon und wahrscheinlich allen anderen Herstellern auch beobachten. Je mehr Pixel auf die gleiche Fläche kommen, desto eher streckt ein Glas die Fühler... See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Und das 100-300 streckt mitnichten die Fühler, auch an der a850 nicht. Es bringt daran technisch bessere Bilder als an der a700. Sicher, es gibt bessere Objektive, denen ist gemein, daß sie (tw. erheblich) größer , schwerer und mindestens Faktor 2 teurer sind. Wer das Optimum bei 300 mm will muß halt noch einen vierstelligen Betrag draufpacken. Den AF empfinde ich übrigens eher als langsam bis mittelschnell, dafür präzise. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
![]() OT: Tauschen gegen eine 7D + 70-200/2.8 II möchte ich aber auch nicht. Denn diese Kombi ist wirklich sauschnell und definiert Geschwindigkeit neu ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
So, jetzt habe ich mal aufgehört zu testen und fotografiert. Mangels Sonne, habe ich mich drinnen ausgetobt:
![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|