![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
die meisten Canon-Gerätschaften arbeiten heute mit E-TTL2, was praktisch das gleiche ist wie ADI & TTL zusammen. Die Canon EF-Objektive konnten schon immer die Entfernungsangaben an die Kamera übermitteln, wo diese dann über das Bussystem auch dem Blitz zur Verfügung stehen. Bei den EF-Gläsern gibt es ja keine mechanische Verbindung - außer das Bajonett ![]() Ein ähnliches Verfahren kennt Nikon seit Anfang der 90er Jahre, dort heißen die Linsen glaube ich D-Nikkore. (Muss so 91/92 gewesen sein, bin mir aber nicht mehr sicher). Beim ADI wird ja auch nichts anderes gemacht, als die Leitzahl/Leuchtdauer aus folgenden Faktoren zu ermitteln: Entfernungsangabe vom Objektiv, Umgebungslicht, Reflektionseigenschaften des zu blitzenden Objekts (daher der Vorblitz). Alles in allem das selbe Prinzip ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Ich glaube aber, dass die Bedienungsanleitung zu diesem Thema nichts sagt... Dafür wird man aber im Alpha 700-Buch bei Scheibel fündig – wenn auch gut versteckt! Das steht nicht etwa im Objektiv- oder Blitzkapitel – nein, vielmehr im Abschnitt „Schärfe und Scharfeinstellung“ in einem extra Kasten auf Seite 32: Zitat:
Gruß Horst Ergänzung, hatte ich vorhin vergessen: Dürfte aber nur für original Minolta-Objektive gelten. Geändert von HorstE (25.11.2010 um 20:23 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Wobei es natürlich auch ADI-fähige Kameras gab, die ohne den Vorblitz auskamen. Die oben erwähnte Dynax 7 zum Beispiel. Aber heutzutage kommt in der Tat ein Vorblitz zum Einsatz. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
Da möchte ich noch ein Frage dranhängen.
Wie ist das, wenn man einen z.B. Canon Blitz hat und den über einen Adapter auf der Sony benutzt. Dann geht ADI ja nicht, aber TTL doch schon, oder? Unter Umständen könnte man da was sparen. Einfach nur mal eine Frage. Danke für die Antworten. Gruß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Daisho
Nein - die Adapter lösen den Blitz einfach über den Mittelkontakt aus - die Kamera kann daher die Leistung des Blitzes nicht entsprechend der TTL-Messung einstellen. Auch ISO und Blende werden so nicht an den Blitz gemeldet. Die Blitzleistung muss komplett manuell eingestellt werden. Wobei das nicht unbedingt sehr schlimm sein muss. Wenn es um halbwegs wiederholbare Fotos geht, dann kann man sich mit zwei, drei Testfotos einschießen. TTL ist eben irgendwo ein Automatikmodus und hat insofern seine Vorteile vor allem in der schnellen Anpassung an veränderte Bedingungen. TTL + Blitzlichtkorrektur nutze ich fast nur wenn nicht viel Zeit ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
Zitat:
Wieder viel gelernt ![]() Gruß Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Neuere Kameras, auch anderer Hersteller ohne ADI, liefern wesentlich zuverlässigere Ergebnisse. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
TTL ist Messung.
ADI ist Steuerung. Das sind zwei unterschiedliche Paar Stiefel. ADI ist schön und gut, aber wie das gesamte Blitzprotokoll bei Sony ziemlich veraltet, inkonsistent und dringend überarbeitungsbedürftig. @daisho: Auch auf dem Stativ musst Du nicht unbedingt zwingend alles manuell einstellen. Moderne Blitze messen und steuern das inzwischen auch selbstständig und zuverlässig, wenn sie eine eigene Fotozelle haben. Verwendest Du Sonyblitze, hast Du allerdings in der Tat ein Problem.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Klar, die Zeit bis zum Blitz ist zu lange, was aber auch nur bei Porträt eine Rolle spielt. Und da manuell eingestellt und dann intellegente Vorschau, nachjustieren und es passt für die Session. Studiobeleuchtung mit Systemblitzen spielt eh nicht. Wenn die das Protokoll wirklich schneller machen würden, kannst wahscheinlich alle bisherigen BLitze kübeln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
Zitat:
![]() Gruß Gerd |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|