![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Herzlichen Glückwunsch Dana,
vor knapp einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem. Das 24-105 kann ich dir nicht empfehlen. Es vignettiert sehr stark und ist optisch mittelmäßig. Ich persönlich habe nach einigem Hin und Herprobieren ein gebrauchtes Sony 2470Z aus der Bucht gefischt. Das war nur etwas teurer als es das Sigma gewesen wäre. Wenn man die Entwicklung deiner Fotoausrüstung verfolgt, ist alles andere rausgeschmissenes Geld, da du letztlich sowieso über kurz oder lang beim Zeiss landest ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
|
Rainer...
![]() Ich hab einfach kein Geld für Zeiss. Das Weitwinkel ist jetzt nur notwendig wegen der neuen Kamera, ansonsten wird nix weiter angeschafft. Ich bin sehr glücklich mit dem, was ich habe. Klar, es geht immer besser, aber man muss dann auch bisi gucken, ob man dann nicht an anderen Stellen weint...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Hab' seit gestern auch die 900. Das Objektiv ist einfach geil daran. Die 700 konnte es nicht voll ausreizen.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.588
|
Hallo Dana,
zum Sigma 24-70 HSM, könntest Du likeit ansprechen. Die nutzt das Objektiv seit einiger Zeit an der A900. Vielleicht bringen dich ihre Erfahrungen ja weiter. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
|
Ah, prima!
Also hab ich dann zwei GO's für die beiden Objektive. Das ist mir mehr wert als ein Testbericht mit 56234856245 Zahlen. Vielleicht mag noch jemand, der sie nutzt, was dazu sagen, dann fällt mir die Entscheidung leichter.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Kommt also jetzt nur drauf an, wer von den Besitzern des jeweiligen Objektivs sich eher/häufiger meldet und/oder überzeugender ist? Na ja, musst du wissen, ob du so deine Entscheidung treffen willst. Ich werde und kann sie dir jetzt nicht abnehmen, würde an der Stelle aber empfehlen, daß du dir vor allem die Frage stellst, wie wichtig dir die 24mm sind. Anfangs war es noch eins der ersten Kriterien (Lichtstärke hattest du ursprünglich hingegen gar nicht erwähnt), jetzt kommt auch ein 28er in Frage. Da weiß ich auch nicht mehr, was ich da empfehlen soll. Ist in meinem Fall aber eh problematisch, da ich keine eigene Erfahrung mit der A900 habe, ich fasse hier quasi auch nur das zusammen, was ich zu dem Thema so gelesen habe, bzw. wie ich mich in dem Fall entscheiden würde und wieso. Ist mir klar, daß das für jemanden, der gerne direkte Empfehlungen von Besitzern der Objektive hören will, dann nicht so entscheidend ist. Rainer/Konzerpix.de verwendet auch das Sigma 24-70 (non-HSM) an der A900 wenn ich mich nicht irre.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (18.11.2010 um 14:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich habe ein Minolta 35-70, 4.0. Ich bin selten in dem Bereich unterwegs, so dass mir der Brennweitenbereich absolut reicht... mit der Qualität bin ich für den Preis absolut zufrieden.
Ich hab noch ein Minolta 35-105 und noch ein Sigma 20, 1.7. Wenn du an so ner Kombi - oder nur an einem - Interesse hast, kannste dich gerne mal melden. Ach ja. Und herzlichen Glückwunsch zum Umstieg! Ich bin ja vor ein paar Wochen auch auf die 850 gewechselt... herrlich... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
|
Jens: bei uns beiden treffen die absoluten Gegensätze aufeinander.
Du bist der Kopftyp und Rechenmensch, sachlich, genau, bodenständig, ich bin die Chaosbirne, die meist emotional, bauchgesteuert ist und kauft...bisher lag ich noch nie daneben, wenn mein Bauch mir was geflüstert hat. Ich bin jetzt bauchtechnisch beim Sony 28-75 gelandet, das mir für einen sehr guten Preis neu angeboten wird...wenn nicht einer HAAAALT!!! brüllt (und das gut begründet) wird es das wahrscheinlich. Du wirst jetzt da sitzen und dir die Haare rauffen und "wie kann man nur auf diese Weise..." sagen... ![]() ![]() @Hennes: dankeschön! =)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sonst gibt es auch noch das Sigma 24-70 ohne HSM. Liegt gebraucht ähnlich dem Tamron. Ich bin zufrieden an der 850er. Offen mit nachbearbeiten unauffällig, ab 5.6 sehr gut.
Die Tamrons wurden sehr gelobt, sind in den Tests durchaus brauchbar, aber ich habe bisher keines gefunden,für das ich das Sigma weggeben würde. Aber wie immer bei Sigma, ohne ausprobieren weißt du nicht, ob es passt. Das Tamron 24-135 kannst getrost vergessen. Es geht als Reisezoom zw. 8 und 11. Bei 11 Beugungsunschärfe in der Mitte und halbwegs scharfe Ränder. Das ist halt genau die VF Schwäche und daher landen halt die meisten beim Zeiss. Für Landschaften bei Bl. 11 ist die Auswahl größer;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Hallo Dana,
Glückwunsch ! Es gibt noch ein sehr schönes Obj. und zwar das Sigma 15-30 mm, ist aber nur noch schwer zu bekommen und nur gebraucht, aber das ist ein "Richtiges" WW ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|